Zum Glück gibt’s den urigen Gasthof „Zur Schmiede“!

Die prächtige Eingangshalle macht Eindruck
14Bilder

BERG (obl). Seinen Namen habe der Gasthof von der sich gleich gegenüber befindlichen Schmiede erhalten, in der das antike, gegenwärtig fast verschwundene Handwerk bis heute ausgeübt wird, wissen Franz Weiß und Michaela Rudiferia, Pächter und Pächterin des Wirtshauses. Der älteste Teil stamme sogar aus dem 13. Jahrhundert, wovon außerdem die sich auf einer altehrwürdig bemalten Holzdecke befindende Gravur zeugt. „Wo man früher mit den Fuhrwerken durchgefahren ist, befindet sich heute die Eingangshalle. Der Gasthof wurde über die Jahre immer wieder ergänzt“, klärt Rudiferia auf.

Die glücklichen Gäste

Weiters sei die Gaststätte ein sehr beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, seien es die einheimischen Vereine wie auch die Urlaubsgäste, welche sich aus Wanderern, Schi- und Radfahrern oder auch Golfspielern zusammensetzen, und welche den Betrieb das ganze Jahr hindurch auf Trab halten. Während die Stammgäste natürlich auf dem großzügigen Stammtisch in der Gaststube Platz finden, bevorzugt die jüngere Generation die sogenannte „Glücksschmiede“, eine weitere Räumlichkeit mit Bar und historischem Charme. Samt Speisesaal bietet der Gasthof Sitzplätze für fast 200 Personen.

Kulinarische und musikalische Schmankerln

Und wo es gegenüber in der Schmiede heißt „Schmiede das Eisen, solange es heiß ist!“, ist im Gasthof ein „Klopfe das Schnitzel, solange es roh ist!“ wohl passender. So werden beim Berger Genusswirt bei den regelmäßigen Grillabenden im Sommer, bei den „Lammwochen“ zu Ostern oder auch bei den „Wildwochen“ im Herbst nicht nur Fleisch, sondern immer alle Produkte aus der Region bezogen, wie beispielsweise der Lavanttaler Wein oder Spargel für die im Mai veranstalteten „Spargelwochen“. Neben diesen und anderen kulinarischen Gaumenfreuden sowie abendlichen Veranstaltungen legt der „Bierspezialitätenwirt“, der ständig mindestens vier offene Biere, darunter natürlich auch saisonale ausschenkt, ebenso viel Wert auf die musikalische Unterstützung regionaler Musikanten, die mit steirischer Harmonika und Fagott die melodisch zusammenklingenden Hämmer der Schmiede wohltuend ablösen.

Seines eigenen Glückes Schmied

Ganz dem Zufall sollte man die „Wahl zum urigsten Wirtshaus“ nicht überlassen. Mit den meisten Stimmen führt derzeit der Spittaler „Brückenwirt“, gefolgt vom Gasthof „Pontiller“ in Oberdrauburg. Los geht’s und weiter abstimmen!

Wo: Gasthof Zur Schmiede, 9771 Berg im Drautal auf Karte anzeigen
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.