2014: Viel Umbau in den Gemeinden

- Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
- hochgeladen von Natalie Schönegger
Die Gemeinden aus dem Bezirk Spittal haben sich für 2014 viel vorgenommen. Heute Teil 1.
In unserer vierteiligen Gemeindevorschau für 2014 machen die neun Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Berg im Drautal, Dellach/Drau, Flattach, Gmünd, Greifenburg, Großkirchheim und Heiligenblut den Anfang.
BKK & Baldramsdorf
In Bad Kleinkirchheim steht die Fertigstellung von zwei Objekten mit insgesamt 16 Wohnungen an oberster Stelle. "Das Projekt 'leistbares Wohnen' kostet 2,7 Millionen Euro", so Bürgermeister Matthias Krenn. Außerdem hofft man auf die Errichtung von einem dritten Objekt mit weiteren zehn Wohnungen. In Baldramsdorf fokussiert man sich auf den Umbau des Gemeindeamtes bzw. des Dorfgemeinschaftshauses. "Es sollen behindertengerechte Zugänge geschafft werden", sagt Gemeindechef Heinrich Gerber. Kostenfaktor: 2 Millionen Euro. Auch die Fertigstellung des Hochwasserschutzes in Rosenheim steht 2014 auf dem Programm.
Berg i. Drautal & Dellach/Drau
Für Bürgermeister von Berg im Drautal Ferdinand Hueter steht für 2014 der Umbau des Mehrzweckhauses an. "Das Gartenfestgelände wird auf die Ebene des Mehrzweckhauses gebracht." Außerdem wird ein neues Dach, eine neue Küche und ein barrierefreier Zugang geschaffen, wodurch Gesamtkosten von 1 Millionen Euro entstehen. Die Straßen- und Dorfplatzgestaltung im Ortskern hat sich die Gemeinde Dellach/Drau vorgenommen. "Dabei sind die Gestaltung der Straßenflächen und des Dorfplatzes sowie die Errichtung von Grünflächen und Gehwegen gemeint", sagt Bürgermeister Johannes Pirker.
Flattach, Gmünd, Greifenburg
Bürgermeister Kurt Schober hat in Flattach die komplette Erneuerung der Straßenbeleuchtung und damit verbunden die Umrüstung auf LED-Technologie auf Schiene geplant. Dafür investiert die Gemeinde mehr als 100.000 Euro. Auch in der Künstlerstadt Gmünd hat man viel vor. "Asphaltsanierungen um rund 1 Millionen Euro stehen an", sagt Bürgermeister Josef Jury. Des Weiteren wird eine Photovoltaikanlage im Bereich des Sportplatzes Karnerau errichtet. In Greifenburg will man sich auf den zweiten Teilabschnitt der Asphaltierung der Gnoppnitzstraße konzentrieren. "Die Gemeinde investiert, wie auch schon 2013, eine Summe von 355.000 Euro", so Gemeindechef Franz Mandl. Insgesamt beträgt die Investitionssumme für diese Straße 1,25 Millionen Euro.
Großkirchheim, Heiligenblut
Auch der Bürgermeister von Heiligenblut, Josef Schachner, berichtet über seine Vorhaben. "Qualitätsverbesserung der Infrastruktur und touristischen Einrichtungen ist unser Ziel." So will man den Wanderweg Schareck in einen Lehrpfad umgestalten. Mit Infopoints und Schautafeln sollen Natur- und Alpingefahren sowie die Entgegenwirkung dieser nähergebracht werden. Der Gemeindechef von Großkirchheim, Peter Suntinger, wollte der WOCHE Spittal keine Auskunft geben.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.