2014: Viel Umbau in den Gemeinden

Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
4Bilder
  • Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

In unserer vierteiligen Gemeindevorschau für 2014 machen die neun Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Berg im Drautal, Dellach/Drau, Flattach, Gmünd, Greifenburg, Großkirchheim und Heiligenblut den Anfang.

BKK & Baldramsdorf
In Bad Kleinkirchheim steht die Fertigstellung von zwei Objekten mit insgesamt 16 Wohnungen an oberster Stelle. "Das Projekt 'leistbares Wohnen' kostet 2,7 Millionen Euro", so Bürgermeister Matthias Krenn. Außerdem hofft man auf die Errichtung von einem dritten Objekt mit weiteren zehn Wohnungen. In Baldramsdorf fokussiert man sich auf den Umbau des Gemeindeamtes bzw. des Dorfgemeinschaftshauses. "Es sollen behindertengerechte Zugänge geschafft werden", sagt Gemeindechef Heinrich Gerber. Kostenfaktor: 2 Millionen Euro. Auch die Fertigstellung des Hochwasserschutzes in Rosenheim steht 2014 auf dem Programm.

Berg i. Drautal & Dellach/Drau
Für Bürgermeister von Berg im Drautal Ferdinand Hueter steht für 2014 der Umbau des Mehrzweckhauses an. "Das Gartenfestgelände wird auf die Ebene des Mehrzweckhauses gebracht." Außerdem wird ein neues Dach, eine neue Küche und ein barrierefreier Zugang geschaffen, wodurch Gesamtkosten von 1 Millionen Euro entstehen. Die Straßen- und Dorfplatzgestaltung im Ortskern hat sich die Gemeinde Dellach/Drau vorgenommen. "Dabei sind die Gestaltung der Straßenflächen und des Dorfplatzes sowie die Errichtung von Grünflächen und Gehwegen gemeint", sagt Bürgermeister Johannes Pirker.

Flattach, Gmünd, Greifenburg
Bürgermeister Kurt Schober hat in Flattach die komplette Erneuerung der Straßenbeleuchtung und damit verbunden die Umrüstung auf LED-Technologie auf Schiene geplant. Dafür investiert die Gemeinde mehr als 100.000 Euro. Auch in der Künstlerstadt Gmünd hat man viel vor. "Asphaltsanierungen um rund 1 Millionen Euro stehen an", sagt Bürgermeister Josef Jury. Des Weiteren wird eine Photovoltaikanlage im Bereich des Sportplatzes Karnerau errichtet. In Greifenburg will man sich auf den zweiten Teilabschnitt der Asphaltierung der Gnoppnitzstraße konzentrieren. "Die Gemeinde investiert, wie auch schon 2013, eine Summe von 355.000 Euro", so Gemeindechef Franz Mandl. Insgesamt beträgt die Investitionssumme für diese Straße 1,25 Millionen Euro.

Großkirchheim, Heiligenblut
Auch der Bürgermeister von Heiligenblut, Josef Schachner, berichtet über seine Vorhaben. "Qualitätsverbesserung der Infrastruktur und touristischen Einrichtungen ist unser Ziel." So will man den Wanderweg Schareck in einen Lehrpfad umgestalten. Mit Infopoints und Schautafeln sollen Natur- und Alpingefahren sowie die Entgegenwirkung dieser nähergebracht werden. Der Gemeindechef von Großkirchheim, Peter Suntinger, wollte der WOCHE Spittal keine Auskunft geben.

Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
Das Projekt "Leistbares Wohnen" will Matthias Krenn in Bad Kleinkirchheim fertigstellen (Foto: KK)
Josef Schachner: "Qualitätsverbesserung der Infrastruktur und touristischen Einrichtungen ist unser Ziel." (Foto: KK)
Mit Kosten von 400.000 Euro will Pirker 2014 den Ortskern von Dellach gestalten (Foto: KK)
Anzeige
Foto: Elektro Krobath GmbH
5

Elektro Krobath
Ihr Kompetenzzentrum in Sachen Elektrik

Die Firma Elektro Krobath GmbH elektrifiziert seit mittlerweile 70 Jahren die Welt und ist seit Stunde eins das Kompetenzzentrum in Sachen Elektrik in Spittal. SPITTAL. Die Grundsteinlegung für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte ereignete sich bereits im Jahr 1955. Seit dem Jahr 1992 als GmbH geführt, erfolgte im Jahr 2020 die Übernahme des Traditionsunternehmens durch die Conversio Group, als Teil der aufstrebenden Unternehmensgruppe um Johannes Hofer. Im Jahr 2022 startete die Firma...

Anzeige
Erika Camaur hat traditionsreichen Familienbetrieb 2023 an Tochter Carolin übergeben. | Foto: Manuela Wilpernig
11

Neue Generation, bewährte Qualität
Camaur schreibt Friseurgeschichte in Spittal

Camaur führt mit frischem Blick fort, was seit über 45 Jahren für Qualität in Spittal steht. SPITTAL. Seit mehr als vier Jahrzehnten steht der Name Camaur.der friseur in Spittal nicht nur für handwerkliches Können, sondern auch für Innovationsgeist, familiäre Kontinuität und ein feines Gespür für Trends. Mit 1. Jänner 2023 übernahm Carolin Camaur das Ruder von ihrer Mutter Erika – und führt das Familienunternehmen mit frischer Energie und klarer Vision in die Zukunft. Ein Spiegel der ZeitDer...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.