Projekte 2014

Beiträge zum Thema Projekte 2014

Agenda 21 in Überackern: Bgm. Horst Patsch, Katrin Zadny, Jürgen Bernecker, Joachim Barber, Sabine Büttner, Andrea Dörfl-Wolfgruber, Christa Kugler, Brigitte Harweck und (kniend) Antonia Illecker Spes von der Zukunftsakademie.
8

So geht‘s weida in Überackern

ÜBERACKERN (ebba). "2014 tut sich im Zuge des Agenda-21-Prozesses in Überackern eine Menge", kündigt Bürgermeister Horst Patsch an. Gemeinsam mit den Bürgern sollen unter dem Motto "Wia geht‘s weida in Überackern" Projekte zu Themen wie Ortsplatzgestaltung, Nahversorgung, Verkehr und Freizeit entwickelt und umgesetzt werden. In der knapp 700-Einwohner-Gemeinde soll schon bald ein "Dorfmarkt" etabliert werden, der gegebenenfalls einmal im Monat stattfinden könnte. Der erste Termin steht mit dem...

Foto: KK

2014: Das Jahr der Großprojekte für St. Veit

ST. VEIT. Mit dem Budgetbeschluss im Dezember 2013 wurden die für die Umsetzung der St. Veiter Projekte notwendigen Geldmittel freigegeben. Der kommunale Haushalt konnte mit Einnahmen und Ausgaben in Gesamthöhe von 39.491.100 Euro neuerlich ausgeglichen gestaltet werden. Zahlreiche Großprojekte "Trotz der immer höher werdenden Pflichtausgaben, die den Kommunen von Bund und Land auferlegt werden, können heuer aufgrund der starken Finanzkraft St. Veits neuerlich viele Großvorhaben umgesetzt...

Bürgermeister Johann Mayr will sich nicht mit der Notlösung zufriedengeben. | Foto: Kathrin Prünstinger

"Hab' mein Kampfgewicht wieder erreicht"

Johann Mayr: Nach Zwangspause wieder im Amt und gerüstet für 2014 WERNSTEIN (kpr). Wernsteins Bürgermeister Johann Mayr ist wieder voll und ganz in Amt und Würden. Gesundheitliche Probleme haben den Ortschef im Sommer 2013 aus der Bahn geworfen. Von der einmonatigen Zwangspause hat sich der 57-Jährige aber nicht unterkriegen lassen. "Ich hab mein Kampfgewicht wieder erreicht", erzählt er lachend. Seit einiger Zeit sitzt er nun schon wieder auf dem Bürgermeisterstuhl. Und er hat nicht vor,...

In der Gemeinde Steindorf werden 2014 auch Blumenanlagen und Rastplätze neu gestaltet | Foto: KK
3

Marktplatz wird neu erstrahlen

Himmelberg und Steindorf wollen im neuen Jahr einiges verwirklichen. HIMMELBERG, STEINDORF. Im dritten Teil der WOCHE-Serie stellen wir Ihnen die Vorhaben der Gemeinden Steindorf und Himmelberg vor. Verschönerungen Gleich mehrere Neugestaltungen soll es in Steindorf im kommenden Jahr geben. Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller: "Unser Marktplatz in Bodensdorf soll um 270.000 Euro ein neues Gesicht erhalten." Aber auch Rastplätze und Blumenanlagen innerhalb der Gemeinde am Ossiacher See...

2

Gurk plant Neuauflage von Wohnprojekt

2014 stehen zahlreiche Projekte in der Marktgemeinde Gurk an. GURK. Erst vor Kurzem konnte Gurk ein besonderes Wohnprojekt abschließen: Im Herbst wurden die wurden 17 betreubare Wohnungen von neuen Mietern bezogen. Jetzt plant die Gemeinde aber bereits den nächsten Streich: "Wir werden ein Betreubares Wohnen-Projekt beim Land Kärnten einreichen. Bereits das erste Projekt hat uns gezeigt, dass die Nachfrage nach solchen Wohnungen absolut gegeben ist - auch im ländlichen Bereich", erklärt der...

Karl Lessiak ist Bürgermeister der Gemeinde Reichenau | Foto: KK
3

Der Gewerbepark hat noch Platz für Firmen

Im 2. Teil der WOCHE-Serie stellen wir Ihnen die Vorhaben der Gemeinden Glanegg, Albeck und Reichenau vor. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit dem Bau des gemeindeübergreifenden Projektes "betreutes Wohnen" wurde im November in Patergassen begonnen. "Ende 2014 sollen die 18 Wohnungen bezugsfertig sein", so Reichenaus Bürgermeister Karl Lessiak. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Im Zuge dessen wird auch der Postplatz um etwa 350.000 Euro neu gestaltet. "Parkflächen werden...

Johann Prodinger, Bürgermeister von Deutsch-Griffen | Foto: Kowal
5

Mehr Betten für Pflegeheim

Im 2. Teil unserer Serie stellen wir Ihnen die Projekte 2014 von Mölbling, Liebenfels, Friesach, Brückl und Deutsch-Griffen vor. BEZIRK. Neben der Sanierung der 20 Jahre alten Tennisanlage (Kostenpunkt: 20.000 Euro) sollen in der Gemeinde Mölbling die sanitären Einrichtungen und Duschen der Volksschule erneuert werden. Bürgermeister Franz Rainer: "Außerdem werden wir den 8.400 Quadratmeter großen Gewerbegrund, den die Gemeinde um 200.000 Euro erworben hat, 2014 in Bauland umwidmen." Sechs...

Bürgermeister Albert Ortig muss den Überblick über viele Pläne behalten. | Foto: Stadtamt Ried

Stadt Ried lässt auch 2014 den Turbo eingeschaltet

Vom Hallenbad zur Stadterneuerung: Rieder Großprojekte werden auch das Jahr 2014 prägen. RIED. Ein Jahr der Verwirklichung großer Vorhaben ging zu Ende, ein weiteres beginnt: "Auch 2014 steht Ried ganz im Zeichen von Zukunfts-, aber nicht von Prestigeprojekten", erklärt Bürgermeister Albert Ortig. Das größte davon ist derzeit noch eine Baugrube von gigantischen Ausmaßen. Heuer wird es aber in die Höhe wachsen. Die Rede ist vom neuen Rieder Shopping-Center von SES, das 2015 eröffnet wird. Damit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Holzschule Gnesau wird im kommenden Jahr noch ausfinanziert | Foto: KK
6

Bürger gestalten Ortsplatz

Die WOCHE präsentiert die wichtigsten Projekte der Gemeinden im Jahr 2014. Den Beginn machen Ossiach, Steuerberg und Gnesau. OSSIACH, STEUERBERG, GNESAU. "Bei uns haben im kommenden Jahr zwei Projekte oberste Priorität", sagt Karl Petritz, Bürgermeister von Steuerberg. Neben der weiteren Sanierung des ländlichen Wegenetzes - die Anträge liegen derzeit bei der Agrarbehörde - ist es die Vorbereitung zur Generalsanierung der Volksschule. "Das Gebäude ist mittlerweile über 100 Jahre alt", so...

Gerber will das Gemeindeamt bzw. Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf umbauen (Foto: KK)
4

2014: Viel Umbau in den Gemeinden

Die Gemeinden aus dem Bezirk Spittal haben sich für 2014 viel vorgenommen. Heute Teil 1. In unserer vierteiligen Gemeindevorschau für 2014 machen die neun Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Baldramsdorf, Berg im Drautal, Dellach/Drau, Flattach, Gmünd, Greifenburg, Großkirchheim und Heiligenblut den Anfang. BKK & Baldramsdorf In Bad Kleinkirchheim steht die Fertigstellung von zwei Objekten mit insgesamt 16 Wohnungen an oberster Stelle. "Das Projekt 'leistbares Wohnen' kostet 2,7 Millionen Euro", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.