Bad muss Strom sparen

Eine Analyse zeigt, die Drautalperle kann viel Strom einsparen, eine zweite soll zum Vergleich her | Foto: KK
  • Eine Analyse zeigt, die Drautalperle kann viel Strom einsparen, eine zweite soll zum Vergleich her
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Astrid Waldner

SPITTAL. Die Drautalperle sorgt nicht nur mit der erneuten Suche nach einem Pächter für das Restaurant für Aufregung – Jüngsten Informationen zufolge fällt der vorgesehene neue Pächter Ulf Toprieser aus gesundheitlichen Gründen aus. Auch die Stromkosten sind ein heikles Thema. Im Interview mit der WOCHE Spittal meinte Bürgermeister Pirih, man sei dabei die Stromkosten in der Drautalperle zu kontrollieren.

Analyse schon vorghanden
Nun hat sich herausgestellt, es gibt bereits eine Stromspar-Analyse. Durchgeführt wurde die bereits im Jahr 2013. Hier gibt es genaue stundenweise Aufzeichnungen, wie viel Strom pro Tag verbraucht wird. Laut der könnte man rund 16.600 Euro pro Jahr einsparen. Dazu müsse ein Energiesparmodul eingebaut werden – Investitionskosten rund 32.900 Euro.

Zweite Analyse notwenig
Bürgermeister Gerhard Pirih hat die erste Analyse am Tisch. „Ich möchte eine zweite Analyse, um vergleichen zu können.“ Dem soll sich laut ihm dann auch der neue Geschäftsführer annehmen. „Ich möchte ihm nicht vorweggreifen“, meint Pirih. Weiters will Pirih Gespräche mit der Kelag führen, um einen Strompreis-Nachlass zu erwirken.

ZUR SACHE:

Laut der ersten Strom-Analyse belaufen sich die Stromkosten der Drautalperle monatlich auf rund 18.400 Euro (netto), im Jahr auf rund 221.700 Euro (netto).

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.