Bürgermeisterwahlen 2021
Ein-Mann-Show in Flattach

- Flattach wird weiterhin denselben Bürgemeister haben
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
FLATTACH. Kurt Schober ist seit 2009 Gemeindechef von Flattach. Bei der letzten Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2015 gründete er die neue Liste ULF (Unabhängige Liste Flattach) und hat im Gegensatz zum letzten Mal keinen Gegner und auch keine Gegnerin.
Kurt Schober
Warum will Kurt Schober (ULF) Bürgermeister bleiben? "Die Arbeit bereitet mir große Freude, Möglichkeit etwas zu bewegen und mitzugestalten. Ich möchte gemeinsam mit dem Gemeinderat die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre in der Gemeinde und über die Parteigrenzen hinaus fortsetzen", meint der amtierende Bürgermeister motiviert. Er weiß auch schon, welche Vorhabern er in der nächsten Periode angehen wird: "Bereits begonnene Projekte in der Infrastruktur, im Tourismus und Gewerbe und im Sozialen Bereich weiterführen und fertigstellen." Neue Projekte und Vorhaben sind momentan schwer planbar aufgrund der Coronapandemie. Dazu meint er, dass man die Entwicklung abwarten müsse. Für Flattach, seine Heimatgemeinde, findet er folgende Worte: "Hier fühle ich mich wohl. Es ist meine Heimat, hier lebe ich gerne mit meiner Familie und hier ist mein und unser Lebensmittelpunkt." Nach zwölf Jahren im Amt kennen ihn die Flattacher Bürger bereits, dennoch hat die WOCHE Schober gebeten, sich selbst zu beschreiben: "Ich bin zielstrebig, vorausschauend, diplomatisch, ehrlich, vereinsverbunden, offen, gesellig, belastbar, geradlinig, konfliktfähig, optimistisch, umsichtig, verantwortungsbewusst, zuverlässig und ausgeglichen!", beendet der Bürgermeister das Interview.
Zwei Listen weniger
2015 traten insgesamt vier Listen an. Die Parteien SPÖ Flattach und FPÖ Flattach werden in der nächsten Gemeinderatswahl nicht mehr antreten und somit auch nicht mehr im Gemeinderat vertreten sein. Noch bei der letzten Wahl stellte die SPÖ eine Frau als Bürgermeisterkandidatin.
Eine weitere Liste
Die Liste TAFF (Team Alternative für Flattach) sowie die Liste ULF stellen sich der Wahl um den Gemeinderat. Karin Vierbauch von TAFF erzählt: "Bereits in den letzten sechs Jahren konnten wir mit unseren vier Mandaten einen Ausschuss führen und zwar den für Soziales und Familie. Ich war die Obfrau des Ausschusses und wir konnten einiges bewegen. Zum Beispiel die Gesunde Gemeinde, die Familienfreundliche Gemeinde und auch bei der Kinderbetreuung haben wir einiges erreicht. Nun hoffen wir auf möglichst viele Mandate, damit TAFF auch in weiteren Ausschüssen vertreten ist."
Flattach
1.188 Einwohner (Stand 1. Jänner 2020) leben in Flattach im Mölltal. Die Gemeinde Flattach mit den beiden Katastralgemeinden Flattach und Fragant umfasst folgende neun Ortschaften: Außerfragant, Flattach, Flattacherberg, Grafenberg, Innerfragant, Kleindorf, Laas, Schmelzhütte und Waben. Interessant: Die Gemeinde Flattach konstituierte sich erst 1895 durch Ausgliederung aus der Marktgemeinde Obervellach. Diese Wahl wird keine Überraschungen bringen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.