Er stellt sich wieder der Wahl

Seit 15 Jahren ist Gerhard Köfer Stadtoberhaupt von Spittal. Er möchte 2015 wieder als Bürgermeister kandidieren
  • Seit 15 Jahren ist Gerhard Köfer Stadtoberhaupt von Spittal. Er möchte 2015 wieder als Bürgermeister kandidieren
  • hochgeladen von Christian Egger

Gerhard Köfer zieht zu seinem 15. Jubiläum als Bürgermeister von Spittal Bilanz.

Bereits seit 15 Jahren ist Gerhard Köfer Bürgermeister in Spittal. Mit der Woche spricht er über Höhen, Tiefen und über seine Zukunft.

WOCHE. Was haben Sie in den 15 Jahren persönlich gelernt?
KÖFER: Ich habe täglich dazugelernt. Man hat wichtige und weniger bedeutende Entscheidungen zu treffen. Bei den vielen Entscheidungen versuche ich stets die Vor- und Nachteile, aber auch die dadurch entstehenden Konsequenzen mit einzubeziehen.

Was war der Höhepunkt in Ihrer Bürgermeisterkarriere?
Der Goldeckausbau, das Schaffen hunderter Arbeitsplätze, die Drautal Perle sowie mein Sozialfonds Spittaler in Not waren absolute Highlights. Aber auch das große Vertrauen, das ich bei den Wahlen bekommen habe, zählt dazu.

Was war herausfordernd?
Personen im Gemeinderat, denen ich vertraut, die ich gefördert habe. Genau die haben mich bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, anonyme Leserbriefe geschrieben, unter falschem Namen denunziert, mich heimlich beim Frühstück fotografiert. Talente der Menschen können ähnlich sein, der Unterschied liegt im Charakter.

Worauf sind Sie besonders stolz?
Alle 15 Budgets wurden ausgeglichen erstellt und fast alle Beschlüsse einstimmig gefasst. Außerdem konnten wir viele soziale, wirtschaftliche, sportliche und kulturelle Projekte gemeinsam verwirklichen.

Was braucht Spittal noch?
Spittal zählt heute stets zu den Erstgenannten im Reigen der Kärntner Bezirksstädte und hat viele Vorreiterrollen übernommen. Dank des Fleißes und der Kreativität der Spittaler Bevölkerung und unserer Wirtschaft haben wir gute kommunalpolitische Rahmenbedingungen geschaffen. Wir haben uns aber noch einige Projekte für die Zukunft vorgenommen.

Wie sieht Ihre politische Zukunft aus?
Nachdem ich mit Hilfe der Wähler alle politischen Rekorde bei Vorzugsstimmen in Oberkärnten gebrochen habe und ich über mittlerweile acht Jahre im Landtag und Parlament bin, werde ich nunmehr alle parteipolitischen Ämter abgeben. Fest steht aber, dass ich bei der nächsten Gemeinderatswahl 2015 als Spittaler Bürgermeister wiederum kandidieren werde.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.