Politik
Köfer tritt in Spittal an

Team Kärnten: Koch, Kulmitzer, Köfer und Rauter
  • Team Kärnten: Koch, Kulmitzer, Köfer und Rauter
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Gerhard Köfer (Team Kärnten) tritt im Feber 2021 als Bürgermeisterkandidat in Spittal an. Seine Heimatstadt und der Mensch sind ihm wichtig.

SPITTAL. Gerhard Köfer (Team Kärnten) kandidiert nach einigen Jahren Pause im Feber 2021 wieder für das Amt des Bürgermeisters in Spittal. Der 59-Jährige war bereits 16 Jahre - von 1997 bis 2013 - Ortschef in seiner Heimatstadt. Köfer begann seine politische Karriere 1991 als Stadtrat von Spittal. Derzeit ist der zweifache Familienvater mit Hauptwohnsitz in der Lieserstadt bzw. Nebenwohnsitz in Seeboden im Kärntner Landtag tätig. Außerdem steht Köfer dem Team Kärnten als Chef vor. Beide Tätigkeiten würde Köfer im Falle einer Wahl zum Bürgermeister von Spittal weiter machen. Er wäre damit auch nicht alleine im schönsten Bundesland Österrsichs. "Es gibt einige Bürgermeister, die auch im Landtag tätig sind", weiß Gerhard Köfer.

Besondere Ort

Seine Kandidatur bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl der Stadt Spittal gab der Politiker im Zuge einer Pressekonferenz in der drautal perle bekannt. Der Ort war ganz bewußt gewählt. „Die drautal perle ist eines meiner bislang letzten großen Projekte als Bürgermeister von Spittal neben dem Ausbau des Goldecks“, erzählt Gerhard Köfer und betonte: „Wir konnten in 16 Jahren sehr viele Projekte umsetzen, u.a. im Bereich der Infrastruktur oder im Sport. 91 % der Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Ich freue mich auf den Wahlkampf in den kommenden vier Monaten.“

Siegertyp

Der Oberkärntner führte bisher zehn Wahlkämpfe und konnte alle gewinnen. Die Ziele sind auch für 2021 klar definiert: „Ich trete an, um Bürgermeister von Spittal zu werden. Außerdem wollen wir von vier auf zumindest sechs Mandate zulegen und einen zweiten Sitz im Spittaler Stadtrat ergattern.“ Als Vizebürgermeister stünde der 59-Jährige der Lieserstadt nicht zur Verfügung.

Das Team

Mit ins Boot holte sich Köfer u.a. seinen früheren Konkurrenten Fleischermeister Willi Koch, Unternehmerin Karoline Kulmitzer (beide unanbhängige Kandidaten) und Ina Rauter. Die Liste umfasst derzeit 17 Personen, soll aber noch aufgestockt werden. „Wir wollen Spittal gemeinsam wieder in Schwung und auf Vordermann bringen sowie mehr Gespür für die Menschen in der Region aufbringen. Spittal wird entscheiden", so Köfer abschließend.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.