Fußball
Kärntner Liga - Alles fängt wieder bei Null an

- Lendorftrainer Christoph Morgenstern (Brille) mit seinen Neuzugängen Maxi Knötig, Marin Bratic, Nico Pichler, Mario Zagler.
- Foto: FC LiWodruck Lendorf/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
In der Kärntner Fußballmeisterschaft wird dieses Wochenende gestartet. Lendorf, Gmünd und Spittal wollen Oberkärntner Leaderposition.
GMÜND/SPITTAL/LENDORF (Peter Tiefling). Nach dem Regionalligaabstieg von FC LiWodruck Lendorf sind ASKÖ Gmünd und SV Spittal wieder heiß auf das Derby in der Kärntner Liga gegen die Truppe von Lendorftrainer Christoph Morgenstern. "Die Thomas-Morgenstern-Arena in Lendorf war und ist immer ein heißer Fußballboden. Daher freuen wir uns schon auf die direkten Duelle. Auch werden wir dort am eigenen Laib erleben dürfen, ob Christian Kautz & Co. das Regionalligaspieltempo ausspielen können“, sagen die beiden Trainer Hannes Truskaller (Gmünd) und Christoph Schönherr (Spittal).
Die "Rückkehrer"
Der Großteil seiner Elf ist Trainer Morgenstern nach der Rückkehr in die Kärntner Liga erhalten geblieben. Nur Andreas Allmayer zog es zum ASKÖ Gmünd und Mario Gugganig Richtung KAC in die Landeshauptstadt. Diese Abgänge sollen aber die Neuzugänge Maximilian Knötig, Marin Bratic, Nico Pichler, Christoph Rabitsch und Mario Zagler (Lind) kompensieren. „Mit dem KFV-Cup Sieg (Penk/7:0) sind wir einmal gut gestartet. Ein Platz im vorderen Tabellendrittel ist unser Saisonziel. Daher wollen wir auswärts auch gegen St. Michael/Bleibug gleich zum Start in der Tabelle anschreiben“, sagt Morgenstern.
Unglücklich gestartet
Keinen Start nach Wunsch gab es für SV Spittal Trainer Rudolf Schönherr. Gegen Malta (1. Klasse A) setzte es eine Niederlage (0:2). „Für dieses Spiel gibt es keine Ausreden und auch nichts zu beschönigen. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, vermeidbare Fehler gemacht, kein Rezept gegen die Betonabwehr von Maltatrainer Alfred Zagler gefunden und sind nun ausgeschieden“, sagt Schönherr. Daraus gilt es für die Spittaler hoffentlich schnell zu lernen, denn am Freitag (19.30 Uhr) ist SG Bleiburg im Goldeckstadion Saisonauftaktsgegner. Ein Abendtermin, an dem sich auch Rückkehrer Dejan Kecanovic den Spittaler Fans von seiner besten Seite präsentieren möchte.
Gesichertes Mittelfeld
Nahezu unverändert wird ASKÖ Gmünd starten. Ein sichtbares Zeichen für den guten Zusammenhalt bei den Liesertalern. Sie haben die Bestätigung der Nummer eins im Bezirk und einen gesicherten Mittelfeldplatz im Saisonfokus. „Die letzte Meisterschaft war schon etwas außergewöhnlich Gutes. Eine Wiederholung wäre Motivation für unsere Spieler und Nachwuchsarbeit“, sagt Truskaller.
Zum Saisonauftakt ist Kapitän Udo Gasser & Co. bei Aufsteiger Dellach/Gail zu Gast. „In der Tabelle anschreiben wäre schön, denn in Runde zwei kommt Titelmitfavorit Völkermarkt zu uns nach Gmünd“, sagt der Trainer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.