13. Auflage
Ladys stürmen Kärnten-Radmarathon in Bad Kleinkirchheim

- Lady first in Bad Kleinkirchheim, Tourteufel Didi Senft freut sich auf Bad Kleinkirchheim
- Foto: Privat
- hochgeladen von Florian Pingist
Am kommenden Wochenende steigt in den Nockbergen rund um Bad Kleinkirchheim die 13. Auflage des ARBÖ-Radmarathons. Völlig unerwartet gibt es wenige Tage vor dem Event nur noch ganz wenige Startplätze. Zahlreiche Top-Sportler sind beim Licht-ins-Dunkel-Race am Samstag.
BAD KLEINKIRCHHEIM. In der Vor-Covid-Ära stürmten jedes Jahr an die tausend Radsportbegeisterten das Speichenspektakel in den Nockbergen. Nach der Epidemie wurde der Marathon dann, primär aus Sicherheitsgründen, redimensioniert, das Starterfeld auf maximal 700 Radler begrenzt. In den letzten Jahren hat man diese Kapazitätsgrenze nie erreicht. Doch heuer ist alles anders. Der Run auf die Startplätze ist gewaltig. „Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich letzte Woche die Anmeldungen gecheckt habe. Da waren im System 643 Anmeldungen ersichtlich“, freut sich OK-Chef Norbert Unterköfler. In der Zwischenzeit sind weitere Nennungen eingegangen. „Wir müssen davon ausgehen, dass wir vielleicht bis zum Wochenende ausgebucht sind“, so Unterköfler.
Charmeoffensive
Warum der Marathon in den Nockbergen diesmal regelrecht gestürmt wird, weiß man beim Veranstalter auch nicht so genau. Unterköfler hat allerdings eine Vermutung: „Wir haben das Event diesmal besonders auf die weiblichen Starter zugeschnitten, uns zahlreiche attraktive Extras einfallen lassen. Offensichtlich taugt den Ladys, dass wir sie auf Händen tragen.“ Dass beim Kärnten Radmarathon der sportliche Genuss im Fokus steht, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Damit sich die Damen besonders wohlfühlen, haben Unterköfler und sein Team zur großen Charmeoffensive angesetzt: Mit 39 Euro war der Anmeldepreis ein echtes Schnäppchen, ein eigener Startblock wurde reserviert, am Freitag wartet ein gemeinsames „Genussrollen“ über 60 km mit anschließender Kaffeepause und auch das superattraktive Hotel-Package dürfte bei den weiblichen Gästen wohl mächtig Eindruck gemacht haben.
Wertungsformat
Das spezielle Wertungsformat, das sich in den letzten Jahren beim Radmarathon durchgesetzt hat, wird beibehalten: Die Zeitnehmung läuft lediglich an den drei Anstiegen und in die Wertung kommen nur jene Teilnehmer, die innerhalb des Zeitkorridors von dreieinhalb bis sechs Stunden das Ziel erreichen. „Die Sicherheit hat sich dadurch deutlich erhöht, der Leistungsgedanke lebt und der Rennstress bleibt völlig außen vor“, erklärt Unterköfler
Rahmenprogramm
Rund um den klassischen Marathon am 1. Juni lockt wieder ein attraktives Rahmenprogramm. Das MTB-Rennen, die NOCKBIKE-Trophy, am Vortag (31. Mai, ab 12 Uhr) führt von Feld am See hinauf über die Feldpannalm Richtung Maibrunnhütte, wo dann die spektakuläre Abfahrt über den Flo Country Trail hinunter nach Bad Kleinkirchheim wartet. Weiters am 1. Juni am Parkplatz der Kaiserburgbahn am Programm: Das legendäre Kids-Race, die Bikeshow mit Stefan Müller und die Charity-Geschicklichkeits-Challenge, bei der Promis aus Sport, Politik und Wirtschaft ihre (Un)Geschicklichkeit für einen guten Zweck unter Beweis stellen. Unter anderem mit dabei: ÖSV-Top-Star Adrian Pertl, Ruder-Queen Magdalena Lobnig, die beiden nordischen Kombinierer Martin Fritz und Franz Josef Rehrl sowie Paratriathlet Christian Troger. Dass alles Teilnehmer der Promi-Challenge mit Sicherheit wieder teuflisch geschickt unterwegs sein werden, dafür sorgt Didi Senft – der legendäre Tour-Teufel der Tour der France. Alle Infos zum ARBÖ Radmarathon 2025 unter www.kaernten-radmarathon.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.