Studie: Spitzenrang für die Region Katschberg

Die Region Katschberg konnte im Zuge einer Studie im internationalen Vergleich einen Spitzenrang belegen | Foto: KK/Katschberg-Rennweg
  • Die Region Katschberg konnte im Zuge einer Studie im internationalen Vergleich einen Spitzenrang belegen
  • Foto: KK/Katschberg-Rennweg
  • hochgeladen von Christian Egger

Seit über zehn Jahren analysiert das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft im Rahmen einer Tourismusstudie die Performance und Wettbewerbsfähigkeit von 150 Destinationen im Alpenraum. Nachdem die Tourismusregion Katschberg in den vergangenen Jahren kontinuierlich einen Platz in der Spitzengruppe belegte, konnte nun sogar der zweite Platz erobert werden. Untersucht wurden die drei Kriterien Nachfrageentwicklung (Nächtigungszahlen), Auslastung der Hotelbetten und die Ertragskraft (relative Hotelpreise).

Top Infrastruktur

Die Region Katschberg punktet vor allem mit der hochentwickelten Infrastruktur der Hotels und den unterschiedlichen Wellness- und Sportangeboten. Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist die klare Positionierung der Region als Destination für Familienferien - sowohl im Sommer als auch im Winter.
Eindrucksvoll bestätigt wird das hervorragende Ergebnis durch ein sattes Nächtigungsplus im Sommer 2012, nachdem man schon 2011 einen Rekordzuwachs bei den sommerlichen Übernachtungszahlen verzeichnen konnte. „Die Schweizer Tourismusanalyse mit 150 ausgewählten Destinationen des Alpenraums ist ein guter Gradmesser für die hervorragende Positionierung und den Erfolg unserer Region. Sie zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“, so Stefan Brandlehner, Destinationsmanager der Tourismusregion Katschberg. Die Details der Studie gibt es unter www.bakbasel.ch.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.