Schlüsselübergabe des zweiten Bauabschnittes - Haus B in der Wiesenfeldstraße 12 in St. Georgen

- Die Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, Bürgermeister Matthias Stadler, Obmann Wilhelm Gelb und weiteren Ehrengästen vorgenommen.
- Foto: Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
ST. GEORGEN. Die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat den zweiten Bauabschnitt – Haus B der zukunftsweisenden Niedrigenergie-Wohnhausanlage in St. Georgen, Wiesenfeldstraße, nahe dem Naherholungsgebiet der Traisen und der beginnenden Voralpen fertiggestellt. Am 29. Jänner konnten den zukünftigen Bewohnern die Wohnungsschlüssel übergeben werden.
Bau von Haus C hat bereits begonnen
Die Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, in Vertretung für die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Obmann Wilhelm Gelb und weiteren Ehrengästen vorgenommen. Im nächsten Bauabschnitt – Haus C, der bereits begonnen wurde, werden weitere sechzehn Wohneinheiten entstehen.
Ideale Lage, viele Vorteile
Alle Wohnungen des zweiten Bauabschnittes (Zwölf Wohneinheiten) sind seit geraumer Zeit vergeben. Die lichtdurchfluteten Wohnungen zeichnen sich durch effiziente Raumgestaltung und die Verwendung gediegener Baumaterialien, sowie einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 77,68 und 103,21 Quadratmetern. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon. Den Erdgeschosswohnungen ist ein Eigengarten zugeordnet. Jeder Wohnung wurde ein überdachter Autoabstellplatz (Carport) zugewiesen. Alle Wohneinheiten sowie das gesamte Gelände sind barrierefrei zugänglich. Im Haus A befindet sich im Erdgeschoss ein praktischer Arzt.
Durch die besondere Lage finden sich Erholung und Ruhe einerseits, sowie eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz andererseits. Dazu kommt noch die rasche Erreichbarkeit kommunaler Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergarten, Ärzte und Freizeiteinrichtungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.