Gegen Gewalt an Frauen
16 Tage „frei leben ohne gewalt“, Fahne gehisst

Maria Rigler, Eva Hahn, Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhause St. Pölten), Ilona Hagmann, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ingrid Grün, Präsidentin Ingeborg Haslhofer-Jünnemann (SI Club St. Pölten Allegria), Rosa Tiefenbacher, Gabi Hintermeier, Susanne Schubert, Hildegard Schaup und Waltraud Harm 

  | Foto: Marschik
  • Maria Rigler, Eva Hahn, Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhause St. Pölten), Ilona Hagmann, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ingrid Grün, Präsidentin Ingeborg Haslhofer-Jünnemann (SI Club St. Pölten Allegria), Rosa Tiefenbacher, Gabi Hintermeier, Susanne Schubert, Hildegard Schaup und Waltraud Harm

  • Foto: Marschik
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Bis 10. Dezember läuft die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. Bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember machen Städte und Institutionen weltweit auf die unterschiedlichen Facetten von Gewalt gegen Frauen, verursacht durch Männer, aufmerksam. Ziel ist es, daran zu erinnern, dass jeder Mensch das Recht hat, ohne Gewalt leben zu dürfen.

ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Bis zum internationalen Tag der Menschenrechte machen Städte und Institutionen weltweit auf die Facetten von Gewalt gegen Frauen, verursacht durch Männer, aufmerksam.

Es bleibt viel zu tun

„Die Relevanz des Themas hat nicht abgenommen. Es ist notwendig, darauf hinzuweisen und sensibel hinzuschauen“, betont Martina Eigelsreiter, Leiterin vom Büro für Diversität in St. Pölten. Auch wenn bestehende Maßnahmen wirken, gibt es noch viel zu tun. Das zeigt der Blick auf die Zahlen: Im Jahr 2023 gab es über 10.000 Belegungen im Frauenhaus St. Pölten – mehr als je zuvor. „Während der Pandemie war die Unsicherheit bei Frauen enorm: finanziell und in Bezug auf die Zukunft. Jetzt trauen sich die Frauen zu gehen“, erklärt sie.

Prävention bleibt ausbaufähig

Die Zusammenarbeit der Netzwerke wird positiv hervorgehoben: „Die Polizei ist sehr gut geschult, und Beratungsstellen schauen genauer hin.“ „Die Gewalt ist nicht mehr geworden, aber auch nicht weniger“, weiß Eigelsreiter. „Männer suchen sich oft erst Hilfe, wenn sie bereits gewalttätig geworden sind. Bevor etwas passiert, sollte den Männern geholfen werden.“ Es bedarf eines stärkeren Bewusstseins bei Männern, betont sie. In St. Pölten bietet die Männerberatung der Caritas und „Rat und Hilfe“, Hilfe. Doch laut Eigelsreiter sind mehr finanzielle Mittel für solche Stellen notwendig, um ein nachhaltigeres Angebot für Männer zu schaffen.

Festspielhaus macht mit

Während Veranstaltungstagen leuchtet das Festspielhaus St. Pölten orange. Präsidentin Ingeborg Haslhofer-Jünnemann vom Soroptimist International Club Allegria St. Pölten hebt hervor, dass der Club den Präventionsworkshop „Gewalt?los“ organisiert und finanziert, um Jugendliche in den Polytechnischen Schulen der Region für Gewaltprävention zu sensibilisieren. „Konsequent müssen wir dafür Sorge tragen, dass jegliche Art von Gewalt gegen Mädchen und Frauen keinerlei Platz in unserer Gesellschaft findet, denn jeder Vorfall ist ganz klar einer zu viel“, so Thomas Gludovatz, Geschäftsführer Festspielhaus St. Pölten.

Anlaufstellen in St. Pölten auf einen Blick

Frauenhäuser haben sich als unverzichtbare Schutz- und Beratungseinrichtungen für Frauen und Kinder bewährt.

  • Das Ziel des Frauenhauses St. Pölten – „Haus der Frau“ ist es, von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern Schutz zu bieten. Das Frauenhaus St. Pölten ist rund um die Uhr geöffnet und Tag und Nacht unter der Telefonnummer 02742/36 65 14 erreichbar.
  • Das Gewaltschutzzentrum NÖ ist eine anerkannte Opferschutzeinrichtung im Auftrag des BMI & BMBF und unterstützt Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking bei ihren Bestrebungen, ein Leben frei von Gewalt zu führen. Die Unterstützung ist kostenfrei und vertraulich, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Staatsbürgerschaft. Riemerplatz 1/DG, 02742/319 66
  • Das Frauenzentrum St. Pölten unterstützt Frauen und Mädchen ab 10 Jahren in allen Situationen des täglichen Lebens – unbürokratisch, anonym, überparteilich, überkonfessionell sowie kostenlos. Das Frauenzentrum St. Pölten ist ebenfalls Anlaufstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Linzer Straße 16, 0676/30 94 773

Notrufnummern

  • Euro-Notruf 112
  • Polizei 133
  • Ärztenotdienst 141
  • Telefonseelsorge 142
  • Rettung 144
  • Notrufdienst für Kinder und Jugendliche 147
  • Vergiftungszentrale 01/4064343

Das könnte dich auch interessieren

Hilfe in der Kälte erfragen
Festspielhaus St. Pölten leuchtet orange
Böheimkirchen zeigt Flagge für "16 Tage gegen Gewalt"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen nutzen die Sonnenkraft. | Foto: Pexels
3

Tag der Sonne in NÖ
Die Solaranlage für dein Zuhause und Energiespartipps

Nachhaltige Energiequellen: Wir schaffen dir einen Überblick über Photovoltaik und Solarthermie. Erfahre zudem, wie du zu Hause Energie sparen kannst. NÖ. Die Nutzung der Sonnenenergie gewinnt immer mehr an Bedeutung, doch oft stellt sich die Frage: Ist eine Photovoltaik- oder eine Solarthermieanlage die bessere Wahl? Beide Systeme nutzen die Kraft der Sonne, aber auf unterschiedliche Weise. „Photovoltaik wandelt Sonnenlicht in Strom um, während Solarthermie die Sonnenenergie nutzt, um Wasser...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.