"Taten statt Worte"
Auf das Klima achten: Und die Gewinner sind...

Foto: Bildungszentrum Pyhra
11Bilder

"Taten statt Worte": Der Bezirk St. Pölten räumte mit verschiedenen Klimaprojekten ganz schön ab.

REGION. "Meine öffentliche Selbstverpflichtung zur Verringerung des CO2-Abdrucks." So lautete das Thema des Unterrichtsprojekts in Humanökologie am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Pyhra.

"Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ermittelten und verglichen in einem ersten Schritt ihren CO2-Abdruck. Anschließend erarbeiteten sie motiviert Tipps, wie sie ihren eigenen CO2-Abdruck verringern können. Jede von ihnen wählte eine konkrete Maßnahme, die sie auf einem Blatt darstellte und an einer Pinnwand sichtbar für alle anheftete",

erklärt Fachlehrerin Christa Meissl. Themen waren: Kürzer und kälter duschen, kurze Strecken zu Fuß gehen, mehr spazieren gehen, weniger unnötig Strom verschwenden, Fleischkonsum reduzieren, regional essen, Fenster beim Heizen geschlossen halten, Heizkörper beim Lüften abdrehen. Für die Umsetzung dieser Maßnahme verpflichtete sich die jeweilige Schülerin, führte diese über zwei Monate aus und protokollierte, wie es ihr täglich oder wöchentlich gelang.

Foto: Bildungszentrum Pyhra

„Mit diesem Projekt gelang es der Kollegin Meissl, mit ihren Schülerinnen unter die 100 besten Projekte des Landes NÖ gewählt zu werden“,

freut sich Abteilungsvorständin Rosina Neuhold.

Foto: Bildungszentrum Pyhra

Balkonkraftwerk fürs Büro

Die Firma "interact!multimedia" wurde für ihre Balkonkraftwerke ausgezeichnet:

"Das erste unserer simon-Panele besitzen wir seit fast 6 Jahren, als dieses preisgekrönte Balkonkraftwerk aus österreichischer Erzeugung auf den Markt kam. Es kostete damals circa 690 Euro und liefert 150 Watt Spitze. Im Lauf der Zeit stockten wir dann den Bestand um insgesamt drei weitere, dann schon günstigere simon-Panele auf",

berichtet Christian Dobler von "interact!multimedia" . Beim Balkonkraftwerk handelt es sich um eine Solaranlage, die man auf seinen Balkon stellen oder hängen kann. Diese Panele haben einen Stecker für die Steckdose und können so von jedem verwendet werden.

"Da der Garten meiner neuen Wohnung zwischen Herbst und Frühling durch einige Bäume und Nachbarhäuser relativ viel beschattet ist, besorgten wir im Herbst ein moderneres Panel, das trotz höherer Leistung nur mehr rund 350 Euro kostet."

Zu beachten ist, dass der Strom direkt zu verbrauchen ist.

Der Strom vom Garten wird direkt im Büro verbraucht. | Foto: Christian Dobler
  • Der Strom vom Garten wird direkt im Büro verbraucht.
  • Foto: Christian Dobler
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

"Gerade durch die geringen Kosten und die hohe Leistung moderner Panele wäre es möglich, dass nahezu jeder sich ein Balkonkraftwerk installiert."

Mehr zur Firma "interact!multimedia"

BeerenPYHRAmide

Die BeerenPYHRAmide ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde und Bildungseinrichtungen. In Pyhra wurden drei BeerenPYHRAmiden gestaltet, die den Kindern im Kindergarten und auf den zwei Spielplätzen ermöglichen, gesunde Beeren zu naschen - ohne jegliche Transportwege. Dies ist nur eine von vielen klimaschonenden Maßnahmen, die die Marktgemeinde Pyhra gesetzt hat. Weitere in den letzten beiden Jahren umgesetzte klimafreundliche Projekte: Fünf Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Dächern, Mobilitätsverein MOPY (E-Fahrzeug für Personentransporte in der Gemeinde), Radwegeausbau, LED-Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung, E-Ladesäulen, Baumpflanzaktionen, Blühwiesen, Earth Night, Insektenhotels, Regenwasserspeicherung mittels Draingarden.

"Die BeerenPYHRAmide war eine Idee von mir - ich bin die "Natur im Garten"-Beauftragte der Marktgemeinde Pyhra und wollte unseren Kleinsten zu gesunden Naschereien verhelfen. Neben dem Gesundheitsaspekt war mir auch der klimaschonende Aspekt wichtig - die Kinder kommen zu gesundem Obst, ohne dass Transportwege nötig sind und damit wird die Umwelt und das Klima geschont",

erzählt Vizebürgermeisterin Erika Zeh. 

"Wir werden sicherlich wieder Projekte umsetzen - genaueres aber erst im Frühjahr - auf alle Fälle ist ein neues Insektenhotel geplant."

Kindergartenleiterin Katrin Bergauer, Volksschuldirektorin Simone Schneider, Vzbgm. Eirka Zeh, Bgm. Günter Schaubach, GGR Monika Fischer und GR Michaela Waxenegger freuen sich mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens über die Beeren-PYHRAmiden. | Foto: Zeh
  • Kindergartenleiterin Katrin Bergauer, Volksschuldirektorin Simone Schneider, Vzbgm. Eirka Zeh, Bgm. Günter Schaubach, GGR Monika Fischer und GR Michaela Waxenegger freuen sich mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens über die Beeren-PYHRAmiden.
  • Foto: Zeh
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Klimafreundlich einkaufen in der glanz.greißlerei

Die glanz.greißlerei ist ein Onlineshop mit Abholstelle in St. Pölten. Über den Webshop können biologische und faire Lebensmittel von Bauern und Bäuerinnen aus der Region erworben werden. Das Sortiment der glanz.greißlerei reicht von saisonalem Obst und Gemüse über Milchprodukte und Fleisch bis hin zu biologischen Reinigungsmitteln. Seit bereits über zehn Jahren wird mit dem Geschäftsmodell der glanz.greißlerei ein nachhaltiger und sozialer Einkauf geboten. Das bedeutet einerseits, auf die Umwelt und Ressourcen zu achten, andererseits auf die vielfältigen Lebensrealitäten der Kunden einzugehen.

Glanz Greißlerei: "Wir haben uns sehr über die Auszeichnung gefreut und sehen diese als eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit - gerechnet haben wir natürlich nicht damit!", so Lena Weiderbauer. | Foto: Sabine Ziegelwanger
  • Glanz Greißlerei: "Wir haben uns sehr über die Auszeichnung gefreut und sehen diese als eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit - gerechnet haben wir natürlich nicht damit!", so Lena Weiderbauer.
  • Foto: Sabine Ziegelwanger
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Durch die Vorbestellung im Webshop müssen keine Lebensmittel weggeworfen werden. Die Bauern und Bäuerinnen produzieren und liefern nur das, 
was bestellt wurde. Die Produkte kommen erntefrisch aus der nächsten Umgebung. Die Lieferstrecken sind kurz und die Verpackung minimal. Es werden unabhängige Produzenten unterstützt, die einen rücksichtsvollen Umgang mit der Erde garantieren und fernab globaler Abhängigkeiten den Erhalt unserer Nahrungsmittelversorgung gewährleisten.

"Taten statt Worte"

Die Klimaplattform des Landes Niederösterreich, klimawandeln.at, suchte unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Aus dem Bezirk St. Pölten Land und der Stadtgemeinde St. Pölten waren es zwölf Projekte, die es in die Top 100 geschafft haben.

Unter den 100 besten Klimaprojekten in ganz Niederösterreich:

Aus dem Bezirk St. Pölten Land und der Stadtgemeinde St. Pölten wurden folgende Projekte vor den Vorhang geholt.

· Altes Dachstuhlholz zu Brennholz gemacht – Christine Hell
· BeerenPYHRAmide – Gemeinde Pyhra (Erika Zeh)
· CO2 Abdruck vermindern - öffentliche Selbstverpflichtung – LFS Phyra (Christa Meissl) 
. CO² neutrale Produktion – Styx Naturcosmetic (Wolfgang Stix)
· Kleinwasserkraftwerk – Gemeinde Kirchberg/Pielach
· Urlaub mit Öffis und Fahrrad – Familie Schwarz
. Klimaprojekt Sport-Mittelschule Wölbling
· Balkonkraftwerk für unser Büro – Interact!multimedia - Webagentur
· glanz.greißlerei – Maria Teichmann und Lena Weiderbauer
· RUSHING BACK TO PARADISE – ÖKÖ-MS Pottenbrunn
· E-Steyr Traktor – HTL St. Pölten
· E-Traktor – HTL St. Pölten

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.