Taten statt Worte

Beiträge zum Thema Taten statt Worte

Rene Presinell, Marcel Huber, Sparinhaber Werner Wadl, JVP Obmann Gemeindevorstand Maximilian Kogler, Alexander Sonvilla (v.l.) | Foto: Privat

Taten statt Worte
Zehn Einkaufswägen voller Lebensmittel

Die JVP St. Urban nahm wieder an der kärntenweiten Spendenaktion "Taten statt Worte" teil. ST. URBAN. Dies wird von der Jungen Volkspartei Kärnten gemeinsam mit dem Hilfswerk Kärnten organisiert. Dabei werden vor Supermärkten Lebensmittelspenden gesammelt, welche ans Hilfswerk übergeben werden. Die Mitarbeiter verteilen die Lebensmittel an bedürftige Kärntner Familien. In St. Urban wurde direkt vor der Spar-Filiale gesammelt. "Insgesamt haben wir Spenden im Ausmaß von zehn vollen Einkaufswagen...

Mitglieder der ÖVP Völkermarkt bei der Spendenübergabe im Hilfswerk Völkermarkt.
6

Volkspartei Völkermarkt
Spendenaktion -Taten statt Worte

Auch in diesem Jahr hat sich die Volkspartei Völkermarkt an der Weihnachtsaktion "Taten statt Worte" beteiligt,  bei der Lebensmittel für das Völkermarkter Hilfswerk gesammelt wurden. Am Adventsamstagen sammelten die Mitglieder der Volkspartei Völkermarkt Sachspenden vor den Supermärkten in Völkermarkt. Insgesamt konnten über 9 Einkaufswagen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielsachen gesammelt werden. "Es ist jedes Jahr erfreulich zu sehen, dass wir so viel Unterstützung aus der...

Organisatorinnen der Spendenaktion: Gemeinderätin Kristina Anna Müller aus Bleiburg (links) und JVP-Bezirksobfrau und Stadträtin Elisabeth Kollitsch aus Völkermarkt | Foto: Foto: RegionalMedien
2

Bezirk Völkermarkt
Spendenaktion: „Jeder leistet einen kleinen Beitrag“

Seit 15 Jahren organisiert die JVP in Kärnten in Kooperation mit dem Hilfswerk die vorweihnachtliche Spendenaktion „Taten statt Worte“. Im Bezirk wird sie am 7. Dezember in Bleiburg und Globasnitz sowie am 14. Dezember in Völkermarkt durchgeführt. „In der Gemeinschaft kann man vielen Menschen helfen – jeder leistet einen kleinen Beitrag“, beschreiben Elisabeth Kollitsch, Bezirksobfrau der Jungen Volkspartei (JVP) und Stadträtin in Völkermarkt, und Kristina Anna Müller, Gemeinderätin in Bleiburg...

Foto: Bildungszentrum Pyhra
11

"Taten statt Worte"
Auf das Klima achten: Und die Gewinner sind...

"Taten statt Worte": Der Bezirk St. Pölten räumte mit verschiedenen Klimaprojekten ganz schön ab. REGION. "Meine öffentliche Selbstverpflichtung zur Verringerung des CO2-Abdrucks." So lautete das Thema des Unterrichtsprojekts in Humanökologie am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Pyhra. "Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement ermittelten und verglichen in einem ersten Schritt ihren CO2-Abdruck. Anschließend erarbeiteten sie motiviert Tipps, wie sie ihren eigenen...

Organisator Maximilian Gutschi, Gemeinderätin Waltraud Beranek, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Desiree Kornherr, Stadtrat Josef Steinkellner (von links)

 | Foto: Privat

"Taten statt Worte"
Junge Volkspartei sammelte in Wolfsberg Lebensmittel

Bei der Aktion "Taten statt Worte" kamen zehn Einkaufswägen voller Lebensmittel für sozial schwache Familien zustande.  WOLFSBERG. Über regen Andrang konnte sich die Junge Volkspartei Wolfsberg auch dieses Jahr bei ihrer vorweihnachtlichen Lebensmittel-Spendenaktion, initiiert durch JVP-Bezirksobmann Hannes Hubel, freuen. Von Nudeln bis Zucker Gemäß dem Motto „Taten statt Worte“ wurden die Wolfsberger beim Billa Nord zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Gesammelt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit den besten Klimaprojekten aus Bezirk & Stadt St. Pölten.  | Foto: NLK Filzwieser
2

„Taten statt Worte“
Klimaprojekte aus St. Pölten ausgezeichnet

100 NÖ Klimaprojekte durch LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf prämiert ST. PÖLTEN (pa). Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Aus dem Bezirk St. Pölten Land und der Stadtgemeinde St. Pölten waren es zwölf Projekte, die es in die Top 100 geschafft haben und...

Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Bernhard Zöchbauer, Bürgermeister Franz Singer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger (v.l.) | Foto: NLK Filzwieser

Taten statt Worte
Kirchberg lässt Taten sprechen

KIRCHBERG/PIELACH. Anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ suchte klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes NÖ – die besten 100 Klima-Projekte des Landes. Die Siegerprojekte wurden im Landhaus St. Pölten ausgezeichnet. Die 370 Projekteinreichungen bei der Aktion "Taten statt Worte" machen deutlich, dass man in Niederösterreich nicht nur auf 100 Jahre Geschichte zurückblickt, sondern der Blick ebenfalls in die Zukunft gerichtet ist. Der Wettbewerb zeigte eine beeindruckende Bandbreite von...

Projekt "Grünes Musikheim" der Trachtenkapelle Brand | Foto: Archiv
5

"Taten statt Worte"
Klimaprojekte aus dem Bezirk unter den Top 100

In Niederösterreich wurden die 100 besten Klimaprojekte gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Niederösterreich suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel "Taten statt Worte" die besten Klimaprojekte. Fast 400 Vereine, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Privathaushalte haben seit Juni ihre Projekte eingereicht. Mittels Publikumsvoting wurden die Top 100 Projekte bestimmt, unter denen fünf Siegerpreise und sechs...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, (li.) Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger mit den Gewinnern in der Kategorie Privathaushalte, Familie Schwarz mit ihrem Projekt „Urlaub mit Öffis und Fahrrad“. | Foto: NLK Filzwieser
3

„Taten statt Worte“: Top 100 NÖ Klimaprojekte ausgezeichnet

Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. NÖ (pa). „Es braucht Mut und Tempo, um Mutter Erde der nächsten Generation wohlbehalten übergeben zu können.“ Gerade im Jubiläumsjahr ,100 Jahre Niederösterreich´, wo man alles in den Mittelpunkt gestellt habe, „was uns in...

Spenden konnten vorm Geschäft den Mitgliedern abgegeben werden. v.l.n.r. Katja Kraus, STR Elisabeth Kollitsch und GR Anna Schuster
4

Spendenaktion
„Taten statt Worte“ Spendenaktion der ÖVP Völkermarkt

Auch dieses Jahr startete die Volkspartei gemeinsam mit der Jungen Volkspartei Völkermarkt die Weihnachtsaktion „Taten statt Worte“ wo Lebensmittel für das Völkermarkter Hilfswerk gesammelt wurden. In der Adventszeit sammelten die Mitglieder der Volkspartei Völkermarkt Sachspenden vor den Supermärkten in Völkermarkt. Bei der Aktion wurden insgesamt über 15 Einkaufswägen voll mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Spielsachen gesammelt. „Es ist wie jedes Jahr schön zu sehen das wir soviel...

1 4

Völkermarkter Frauenpower
Spendenaktion der ÖVP Frauen Völkermarkt

Auch heuer wird mit dem Weltfrauentag am 8. März aufmerksam gemacht auf das Ziel der Geschlechtergleichbehandlung, gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit, das Problem unbezahlter Arbeit von Frauen in der Kinderbetreuung sowie Altenpflege und viele andere Bereiche, in denen Frauen weltweit noch immer benachteiligt werden. Um ein sichtbares Zeichen zu setzten und Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen hieß es für die Völkermarkter ÖVP-Frauen auch dieses Jahr wieder: „Taten statt Worte!“...

LR Sebastian Schuschnig, Elisabeth Scheucher-Pichler (Präsidentin Hilfswerk Kärnten), LR Martin Gruber und GR Julian Geier bei der Übergabe an das Hilfwerk. | Foto: ÖVP Kärnten

Spendenaktion
Taten statt Worte der JVP wieder sehr erfolgreich

KLAGENFURT. Zum zwölften Mal in Folge sammelte die JVP Kärnten diesen Advent Spenden für bedürftige Kärntner Familien. An 21 Standorten im ganzen Bundesland wurden über 384 Einkaufswägen mit haltbaren Lebensmitteln und Haushaltsartikeln gesammelt. JVP-Obmann Julian Geier übergab gemeinsam mit den Landesräten Martin Gruber und Sebastian Schuschnig die gesammelten Utensilien an die Hilfswerk Kärnten-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler. Diese werden nun vom Hilfswerk an hilfsbedürftige...

Stadtrat Manfred Daniel, Christoph Loser, Stadtrat Johann Rigelnik, Vanessa Schlatte und Vizebürgermeister Daniel Wrießnig | Foto: Privat

JVP Bleiburg/Feistritz
"Taten statt Worte" in Bleiburg

BLEIBURG. Die karitative Aktion „Taten statt Worte“ der JVP Bleiburg/Feistritz hat in Bleiburg bereits Tradition. Vor dem Billa-Markt in Bleiburg wurden wieder haltbare Lebensmittel, Pflegeartikel und kleine Präsente gesammelt. Vanessa Schlatte und Christoph Loser vom Team der JVP nahmen die gespendeten Artikel dankend in Empfang. „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir diese Aktion unterstützen", so Vizebürgermeister Daniel Wrießnig. Zehn volle Einkaufswägen konnten heuer an das...

Gemeinderat Simon Niederbichler (Mitte) bittet mit Mitgliedern der JVP Feldkirchen um Spenden für sozial schwache Bürger. | Foto: pixelworld.at

Spendenaktion
Jugendorganisation setzt Taten statt Worte

Mitglieder der Jungen ÖVP Feldkirchen freuen sich über hohe Spendenbereitschaft vor Weihnachten. FELDKIRCHEN. Unter dem Motto „Taten statt Worte“ hat die Feldkirchner Jugendorganisation am Samstag bereits zum vierten Mal in Folge eine Spendenaktion durchgeführt. Hohe SpendenbereitschaftAuch im Lockdown hat man sich seitens der JVP dazu entschieden, die Aktion durchzuführen. Gemeinderat Simon Niederbichler: "Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es Unterstützung und Zusammenhalt. Die...

Gemeinderätin und JVP-Völkermarkt-Obfrau Elisabeth Kollitsch, Paul Morri und Stadtrat Andreas Sneditz (von links) mit Sachspenden für die Weihnachtsaktion "Taten statt Worte". | Foto: Privat
3

Völkermarkt
18 Einkaufswägen voller Sachspenden

Die Volkspartei Völkermarkt und die JVP Völkermarkt sammelten am Samstag vor Supermärkten für die Aktion "Taten statt Worte". VÖLKERMARKT. Die Mitglieder der Volkspartei und der Jungen Volkspartei sammelten bei der Weihnachtsaktion „Taten statt Worte“ wieder Sachspenden vor Völkermarkter Supermärkten. Insgesamt wurden über 18 Einkaufswägen voll mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielsachen gespendet.  Zum täglichen Einkauf konnte man, wer wollte, haltbare Lebensmittel wie Nudeln und Reis...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Die Natur braucht Taten statt Worte

Mit 67.000 Arten ist die Natur in Österreich eine der vielfältigsten Lebensräume in ganz Europa. Doch das ist kein Grund, sich auf der niedergemetzelten Wiese in den Privatgärten auszuruhen und dem Rasenroboter bei der Arbeit zuzusehen. Auch wenn wir durch den Einsatz technischer Unterstützung alle an Zeit gewinnen, so sollten wir diese Zeit unserer Natur schenken und dafür sorgen, dass die Artenvielfalt nicht lautlos kontinuierlich schrumpft. Nur gemeinsam können wir die Biodiversität erhalten...

Für ÖVP Gemeinderat Michael Riedhart sei eine Volksbefragung über den Erhalt der Wörgler Wasserwelt unumgänglich.  | Foto: Clemens Joast/BB Archiv
3

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung zum Wave sei unumgänglich

Der Wörgler Gemeinderat Michael Riedhart fordert eine Volksbefragung bezüglich der Erhaltung des Waves. Außerdem wirft er der Stadtregierung vor, zu wenig Taten sprechen zu lassen.  WÖRGL (red). Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die finanziell angespannte Lage der Wörgler Wasserwelt erstmals im Gemeinderat diskutiert. Wörgls Bürgermeisterin hatte auch erst vor Kurzem ein Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, über die Problembereiche des Waves.  500.000 Euro für...

Obmann Hannes Hubel (links) und Stadtrat Josef Steinkellner mit einigen bis zum Rand gefüllten Einkaufswägen. | Foto: Privat

JVP Wolfsberg
"Taten statt Worte" bescherte acht volle Einkäufswägen

Vergangenen Samstag wurden Lebensmittel-Spenden für Kärntner Familien gesammelt.  WOLFSBERG. Am 19. Dezember startete die Junge ÖVP Wolfsberg ihre alljährliche Spendenaktion. Unter dem Motto "Taten statt Worte" wurden Menschen vor dem Billa Nord in Wolfsberg zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Acht prall gefüllte Einkaufswägen konnten dadurch an das Kärntner Hilfswerk übergeben werden. Spendenübergabe am selben TagÜber reges...

Die Aktion war auch heuer wieder ein voller Erfolg. | Foto: ÖVP Völkermarkt

"Taten statt Worte"
Spendenaktion der ÖVP Völkermarkt

Auch dieses Jahr startete die ÖVP Völkermarkt die Weihnachtsaktion „Taten statt Worte“ wo Lebensmittel für das Kärntner Hilfswerk gesammelt wurden. VÖLKERMARKT. In der Adventszeit sammelten die Mitglieder der Volkspartei Völkermarkt Sachspenden vor den Supermärkten in Völkermarkt. Bei der Aktion wurden insgesamt über 30 Einkaufswägen voll mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Spielsachen gesammelt. „Als Volkspartei ist es für uns eine Herzensangelegenheit bei dieser Aktion mitzuwirken und...

1

Unterstützung in Tillmitsch!
Tillmitscher helfen Tillmitschern!

Liebe Tillmitscherinnen und Tillmitscher! Als Familienvater und vor allem gerade in meiner Funktion als Obmann des Sozialausschusses habe ich mir in den letzten Tagen sehr viele Gedanken darüber gemacht, wie wir Menschen in dieser herausfordernden Zeit unterstützen können. Das Thema „Corona“ beschäftigt uns im Moment alle. Da wir uns alle an die Hinweise der offiziellen Stellen halten sollten, benötigen nun aber gerade ältere (ab 65) bzw. kranke alleinstehende Menschen unsere Unterstützung. Aus...

Einkaufen und spenden: Vor der Billa-Filiale wurden die Sachspenden von den freiwilligen Helfern gesammelt. | Foto: Privat

Weihnachts-Aktion
Jugend sorgt für den gedeckten Weihnachtstisch

Die vorweihnachtliche Aktion der Jungen Volkspartei Feldkirchen „Taten statt Worte“. FELDKIRCHEN. „Wir konnten die Anzahl der gesammelten Spenden heuer verdoppeln“ so das JVP-Team. Um sozial schwachen Familien in Kärnten unter die Arme zu greifen, wurden Einkäufer gebeten, etwas mehr einzukaufen und es dann am Stand vor der Billa-Filiale in der Schillerstraße 1 abzugeben. Für Menschen vor Ort „Es ist uns ein Anliegen, Menschen in unserem Bundesland zu unterstützen, die in der Weihnachtszeit...

2

Taten statt Worte der Jungen ÖVP

Auch dieses Jahr organisierte die Junge ÖVP Kärnten ihre Charity Aktion Taten statt Worte. Die JVP Völkermarkt sammelte vor dem Billa und Eurospar haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Von 0900 bis 1300 Uhr kamen 19 volle Einkaufswägen zusammen, die dem Kärntner Hilfswerk für Bedürftige aus der Region übergeben werden konnten. Ein Großes Dankeschön gilt den vielen Helfern und Spendern.

Dankbar über die große Hilfsbereitschaft der Kärntner: Elisabeth Scheucher-Pichler vom Hilfswerk, LR Martin Gruber und JVP-Obmann Julian Geier | Foto: JVP Kärnten

350 Einkaufswägen vollgefüllt mit Hilfsbereitschaft

KÄRNTEN. 350 Einkaufswägen voll mit Lebensmittel hat die Junge ÖVP Kärnten heuer bei ihrer traditionellen "Taten statt Worte"-Aktion im Advent gesammelt. Die Lebensmittel werden vom Hilfswerk Kärnten an notleidende Kärntner Familien weiterverteilt.  An drei Adventsamstagen standen Funktionäre und Freiwillige vor Supermärkten in ganz Kärnten, um haltbare Lebensmittel für bedürftige Kärntner Familien zu sammeln. Die Beteilung und Großzügigkeit der Bürger war überwältigend: „Letztes Jahr konnten...

Für den guten Zweck: helfen! | Foto: KK
3

Taten statt Worte
Einkaufen und Gutes tun

Taten statt Worte: volle Einkaufswägen werden gespendet.  VILLACH.  Am Samstag, 8.Dezember, sowie Samstag, 22. Dezember fand, beziehungsweise findet zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr wieder die Spendenaktion „Taten statt Worte“ der Jungen Volkspartei vor dem Merkur im EKZ Neukauf statt. Hierbei wurden/werden wieder Sachspenden in Form von Lebensmitteln gesammelt, die anschließend dem Kärntner Hilfswerk übergeben werden. Einkaufswägen warten Vor dem Geschäft stehen Einkaufswägen, die darauf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.