Abschnittsfeuerwehrtag
FF Perersdorf verzeichnet Rekordhoch für 2024

Das war der Abschnittsfeuerwehrtag der FF Perersdorf | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
4Bilder
  • Das war der Abschnittsfeuerwehrtag der FF Perersdorf
  • Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Die FF Perersdorf lud zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag. Zahlreiche Ehrengäste aus lokaler Prominenz, Politik und Feuerwehrwesen kamen. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt Einsatz-Rekord.

PERERSDORF/PYHRA. Der Hausherr und Hauptbrandinspektor Stefan Haubenwallner präsentierte die Leistungsbilanz "seiner" Feuerwehr. Er betont, dass das vergangene Jahr hoffentlich einen vergänglichen Höhepunkt darstellt. Denn das Hochwasser hat für eine deutliche Steigerung an Einsätzen gesorgt.

  • 142 Brandeinsätze (+65)
  • 1.687 technische Einsätze (+ 1.244)
  • 25 Brandsicherheitswachen (- 7)
  • 17 Fehlararme (+/- 0)
  • 30 Schadstoffeinsätze (+12)

waren im Jahr 2024 zu verzeichnen. In der Gesamtbilanz wurden bei 1.901 Einsätzen von 8.361 Mitgliedern 16.609 Stunden geleistet. Das entspricht einem Plus von 10.219 Stunden gegenüber dem Vorjahr.

Ehrungen & Ernennungen

Es gab auch erfreuliche Nachrichten bei diesem Abschnittsfeuerwehrtag. Im Vorjahr konnte die FF Perersdorf zwanzig neue Mitglieder begrüßen. Dazu gab es Ehrungen und Ernennungen. Unter anderem wurde BM Niklas Scheidinger (FF Böheimkirchen-Markt) zur neuen ASB (Abschnittssachbearbeiter) Ausbildung ernannt.

Rekord: das Hochwasser sorgte für eine deutliche Steigerung an Einsätzen | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
  • Rekord: das Hochwasser sorgte für eine deutliche Steigerung an Einsätzen
  • Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Zahlreiche Mitglieder erhielten Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. Von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielten alle Feuerwehren als Zeichen ihrer Wertschätzung für den vorbildlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe 2024 eine Urkunde.

Die langjährige Tradition der Feuerwehren wurde besonders deutlich, als die Feuerwehren Ausserkasten-Furth und Maria Jeutendorf-Mauterheim für ihr 125-jähriges Bestehen geehrt wurden.

Ansprachen in Perersdorf

Helmut Gabler vom "Roten Kreuz" bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren. Ohne diese wären so manche Rettungseinsätze gar nicht möglich – Stichwort: Türöffnung.

Seitens der BH sprach Josef Kronister von einer beeindruckenden Bilanz. "Wir können uns glücklich schätzen, in einer privilegierten Region zu leben, wo es nicht mehrere Tage dauert, bis Hilfe vor Ort ist. In anderen Ländern sei dies bei ähnlichen Katastrophen nicht so."

Die Ehrengäste: in der 1. Reihe: Gerhard Berger (Bgm. Michelbach), Monika Fischer (Bgm. Pyhra), Doris Schmidl (Abg. NÖ Land), Christian Walzl (Bgm. Stössing), Franz Haunold (Bgm. Böheimkirchen)

in der 2. Reihe: Helmut Gabler (RK), Chefinspektor Leopold Schweiger, Josef Kronister (BH), Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter (BFKDT-Stv) BR Max Ovecka, Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDT) LDV Josef Matzinger, AFKDT BR Gerald Gaupmann, AFKDT-Stv. ABI Leopold Stiefsohn, HBI Stefan Haubenwallner (Kommandant FF Perersdorf) | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
  • Die Ehrengäste: in der 1. Reihe: Gerhard Berger (Bgm. Michelbach), Monika Fischer (Bgm. Pyhra), Doris Schmidl (Abg. NÖ Land), Christian Walzl (Bgm. Stössing), Franz Haunold (Bgm. Böheimkirchen)

    in der 2. Reihe: Helmut Gabler (RK), Chefinspektor Leopold Schweiger, Josef Kronister (BH), Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter (BFKDT-Stv) BR Max Ovecka, Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDT) LDV Josef Matzinger, AFKDT BR Gerald Gaupmann, AFKDT-Stv. ABI Leopold Stiefsohn, HBI Stefan Haubenwallner (Kommandant FF Perersdorf)

  • Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
  • hochgeladen von Lauren Seywald

In seiner Abschlussrede erzählte Max Ovecka, dass allein am ersten Tag der Hochwasserkatastrophe 6.000 Anrufe in der Alarmzentrale St. Pölten eingelangt seien. "Ich bin stolz, Teil der Freiwilligen Feuerwehren zu sein", sagte er, und wünschte den Ernannten viel Kraft für ihre neuen Funktionen.

Zum Weiterlesen:

Schwerer Unfall auf A1 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Neue Einsatz-APP startet für NÖs Feuerwehren
Das war der Abschnittsfeuerwehrtag der FF Perersdorf | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
Rekord: das Hochwasser sorgte für eine deutliche Steigerung an Einsätzen | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
Die Ehrengäste: in der 1. Reihe: Gerhard Berger (Bgm. Michelbach), Monika Fischer (Bgm. Pyhra), Doris Schmidl (Abg. NÖ Land), Christian Walzl (Bgm. Stössing), Franz Haunold (Bgm. Böheimkirchen)

in der 2. Reihe: Helmut Gabler (RK), Chefinspektor Leopold Schweiger, Josef Kronister (BH), Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter (BFKDT-Stv) BR Max Ovecka, Abschnittsfeuerwehrkommando (AFKDT) LDV Josef Matzinger, AFKDT BR Gerald Gaupmann, AFKDT-Stv. ABI Leopold Stiefsohn, HBI Stefan Haubenwallner (Kommandant FF Perersdorf) | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
Foto: AFKDO St. Pölten-Ost

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.