Karlstettner Jugendtreff
Gemeinschaft ohne Handy und Computer

- Mit Spiel und Spaß wird der Fokus auf Werte und Gemeinschaft, ohne Handy und Computer gelegt. Dass dies nicht einfach wird war klar, jedoch haben die Teenager bewiesen, dass auch die heutige Generation noch Freude an guter Gemeinschaft hat.
- Foto: Jugendtreff Karlstetten
- hochgeladen von Bettina Korotvicka
Seit Herbst des Vorjahres gibt es für die Jugend, aus der Region rund um Karlstetten, eine neue Möglichkeit die Samstag Abende zu verbringen.
KARLSTETTEN. Mit Spiel und Spaß wird der Fokus auf Werte und Gemeinschaft, ohne Handy und Computer gelegt. Dass dies nicht einfach wird war klar, jedoch haben die Teenager bewiesen, dass auch die heutige Generation noch Freude an guter Gemeinschaft hat. Das erste Jugendtreffen fand im Oktober 2023 unter der Schirmherrschaft von Helga Kraushofer statt. Mit vielen fleißigen Händen wurde der „alte“ Jugendraum am Hauptplatz in Karlstetten adaptiert, um den Teenies ein gemütliches Ambiente zu bieten. Schon am ersten Abend wurde das Angebot von rund 20 Jugendlichen angenommen, weshalb kurzerhand der Verein Karlstettner Jugendtreff gegründet wurde.
Ehrenamtliche Unterstützung
Das Ehepaar Anita und Andreas Krenn investiert sich ehrenamtlich, um den Jugendlichen mit verschiedenen Inputs und Spielen christliche Werte mitzugeben. Der Verein Karlstettner Jugendtreff fördert die Gemeinschaft, um offen über Gott und die Welt reden zu können, und um zu erfahren, wie es weitergehen kann, in einer Gesellschaft wie unserer und dabei Spaß und Gemeinschaft als Jugendlicher zu erleben.

- QR-Code scannen für mehr Informationen.
- hochgeladen von Bettina Korotvicka
Ein großes Dankeschön gilt den Sponsorenfirmen Isoplus aus Hohenberg, Versicherungsmakler Mathias Marisch aus Karlstetten und der Raiffeisenkasse Karlstetten mit Bankstellenleiter David Hubmayer, sowie dem Bürgermeister Thomas Kraushofer, dem Pfarrer Josef Piwowarski und dem Schuldirektor der Mittelschule Andreas Tischer für ihre Unterstützung. Dank den Sponsoren konnte die Einrichtung eines größeren Jugendraumes finanziert sowie ein Tischtennistisch und ein Wuzzler angeschafft werden.
Ein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern der Gemeinde Karlstetten, die das leibliche Wohl der Jugendlichen – sei es mit einer kleinen Jause oder Mehlspeise - unterstützen! Das gemeinsame Essen gehört mittlerweile zu den Highlights der Treffen!
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.