Lagerhaus St. Pölten: Weichen für die Zukunft sind gestellt

- Das neue Führungsteam im Lagerhaus St. Pölten mit Aufsichtsratsvorsitzendem Ferdinand Ebersperger, Obmann-Stv. Josef Maierhofer, Geschäftsführer Harald Hummer, Obmann Franz Gunacker, Obmann-Stv. Josef Kern und Aufsichtsratsvorsitzenden-Stv. Anton Nagl.
- Foto: RLH St. Pölten
- hochgeladen von Bianca Werilly
Am 1. August fand in St. Pölten die ordentliche Generalversammlung des Lagerhauses St. Pölten statt.
ST. PÖLTEN (red). Mit rund 270 Mitarbeitern an 13 Standorten konnte das Lagerhaus St. Pölten, im Wirtschaftsjahr 2016, gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen einen Umsatz von rund 80 Millionen Euro erwirtschaften. Darüber hinaus erzielte die Genossenschaft ein positives Ergebnis, das im Vorjahr weiter verbessert wurde. Damit befindet sich die Lagerhaus-Genossenschaft St. Pölten weiterhin auf einem guten Kurs und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Jahre.
Professionalisierung einzelner Geschäftsbereiche
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Lagerhaus-Genossenschaft St. Pölten begrüßte Obmann Franz Gunacker neben den Funktionären, Delegierten und Mitarbeitern der Genossenschaft zahlreiche Ehrengäste. In seinem Bericht erörterte er die derzeitige Situation der Genossenschaft und dankte den Funktionären und dem Management für die gute Zusammenarbeit. Lagerhaus-Geschäftsführer Harald Hummer ging auf die wirtschaftliche Situation ein und zeigte sich mit den erbrachten Leistungen zufrieden. Dennoch wird das Lagerhaus St. Pölten, wie er betonte, auch in Zukunft weitere Maßnahmen zur Professionalisierung der einzelnen Geschäftsbereiche setzen.
„Im letzten Jahr hat unsere Lagerhaus-Genossenschaft die Weichen für die Zukunft gestellt. Einerseits wurde mit der Modernisierung und dem Ausbau des Standorts St. Veit begonnen. Hier werden insgesamt 1,7 Millionen Euro investiert und die zweite Bauphase ist soeben angelaufen. Andererseits haben wir mit dem Kauf eines drei Hektar großen Grundstücks in St. Georgen-Hart die Voraussetzung dafür geschaffen, das Baustoffgeschäft und die Logistik in den nächsten Jahren an einem Standort zu bündeln“, so Harald Hummer.
Neue Spitzenfunktionäre im Lagerhaus St. Pölten
Im Zuge der Generalversammlung wurden einige verdiente Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates verabschiedet, die sich nicht mehr der Wiederwahl stellten. Sie wurden von Peter Tomanek, Arbeitnehmervertreter von der Raiffeisen-Holding Niederösterreich Wien, für ihre jahrelange Tätigkeit für die Genossenschaft geehrt. Besondere Ehre wurde Bürgermeister Anton Gonaus für seine jahrzehntelange Tätigkeit, zuletzt als Obmann-Stellvertreter, mit der Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze zuteil. Als dessen Nachfolger wurde von den anwesenden Delegierten Josef Kern aus St. Georgen am Steinfeld gewählt. Auf eine Wiederwahl verzichtete auch der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Karl Ernd, dem Ferdinand Ebersperger aus Reidling folgt.
Ein Gastreferat im Rahmen der Generalversammlung hielt RWA-Bereichsleiter für Marketing, Klaus Goldmann, der über den laufenden Digitalisierungsprozess im Lagerhausverbund berichtete. In den Grußworten der Ehrengäste wurde die hohe regionale Bedeutung des Lagerhauses St. Pölten hervorgehoben und diesem zu den erbrachten Leistungen gratuliert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.