Böheimkirchen
Leistungspräsentation bei der Generalversammlung

- Thomas Sonnleitner, Bürgermeister Franz Haunold, Jürgen Erber, Ferdinand Schmatz, Christoph Großsteiner, Daniela Wippel, Karl Bachinger, Anton Brandstetter, Karl Herzberger, Barbara Bachinger und Johann Neidhart.
- Foto: Daniel Auer
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Am 13.04.2023 fand die Generalversammlung des BÖ Ortsmarketings bei der Konditorei Bachinger statt.
BÖHEIMKIRCHEN (pa). Der Verein zählt nunmehr 167 Mitglieder, wobei sich dieser aus 75 Unternehmen, 30 Vereine und 62 Private zusammensetzt. Mehr als 50 Projekte zur Stärkung von Wirtschaft und Handel werden pro Jahr umgesetzt. Es wurde neben der Leistungsbilanz und der Entlastung des Vorstandes das Programm für das nächste Jahr vorgestellt. Großer Beliebtheit erfreuen sich Babygutscheine oder Hausmessen. Für die Vernetzung sorgen „Lerne deinen Nachbarn kennen“, Weintaufe oder verschiedene Einladungen durch die Mitglieder selbst. Es gibt diverse Merchandise-Artikel – neu ist das BÖ-Weinglas, voraussichtlich ab Sommer erhältlich.

- Thomas Sonnleitner, Bürgermeister Franz Haunold, Jürgen Erber, Ferdinand Schmatz, Christoph Großsteiner, Daniela Wippel, Karl Bachinger, Anton Brandstetter, Karl Herzberger, Barbara Bachinger und Johann Neidhart.
- Foto: Daniel Auer
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Mit 100.000 Euro Umsatz-Einlösungen hat der BÖRO (die lokale Wertmünze) einen neuen Rekord aufgestellt. Seit der Einführung im Jahr 2001 hat der BÖRO insgesamt rund 1,6 Millionen an Kaufkraft generiert. Dieser kann in allen Geschäften eingelöst werden und ist bei den heimischen Banken erhältlich.
Lehrlingsstandort als Vorzeigeprogramm - wichtig ist der Ausbau des Lehrlingsstandortes, dem sich ein eigener Arbeitskreis des Ortsmarketings in enger Kooperation mit den Schulen und der Gemeinde beschäftigt. Zeichenwettbewerbe und Betriebsbesuche in den Volksschulen, Lehrstellenbörse mit Elternabend, betriebsübergreifendes Werkstück oder betriebsübergreifendes Lehrlingstrainings sind nur einige Projekte, die hier durcheführt werden, um Kinder und Jugendliche dem Thema Wirtschaft und Beruf anzunähern. Seit heuer gibt es eine Ausbilderkonferenz, wo die lokalen Lehrlingsprofis die zukünftigen Leitlinien festlegen. Geplant ist, eine solche jährlich durchzuführen.
Die Generalversammlung war sehr gut besucht und die Konditorei war bis auf den letzten Platz gefüllt- Der Abend klang gemütlich aus. Es wurden gute Gespräche geführt, viel „genetztwerkt“ und weitere Ideen für Böheimkirchen besprochen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.