Buchtipp
Satire „Endlich Ruhe“ veröffentlicht

- Endlich Ruhe - Sterben für Anfänger
- Foto: Ueberreuter Verlag
- hochgeladen von Katharina Gollner
Katharina Grabner-Hayden veröffentlichte ihr Buch "Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger ".
"Dass meine neue Satire „Endlich Ruhe“ (Carl Ueberreuter Verlag, Wien) genau zu Coronazeiten im Handel erscheint, mag für die einen etwas skurril und makaber sein, für die anderen ist es ein Befreiungsschlag, endlich wieder lachen zu können, gerade über die Vergänglichkeit und über den Tod. Das zeigt mir mein Publikum, das auch weiterhin - mit NMS - zu meinen Lesungen kommt.", so die Autorin.
ST. PÖLTEN (pa). Es sind dies 20 Kurzgeschichten über die „sicherste Sache der Welt“, die sie selbst in ihrer Großfamilie erleben durfte und viele Anekdoten, die mir meine Freunde, die berühmten „Pompfüneberer“ vom Wiener Zentralfriedhof bei langen Spaziergängen erzählt haben. "Wobei ich mich nicht über den Tod, Schmerz oder Leid lustig mache, sondern über die Begleitumstände, die ER mit sich bringt und die können mitunter sehr humorvoll sein. Besonders dann, wenn es ums Erben geht.", so Grabner-Hayden.
Friedhöfe ziehen Katharina Grabner-Hayden seit jeher magisch an. Andere beschäftigen sich mit Kochen oder verbringen ihre spärliche Freizeit beim Schönheitschirurgen
oder im Fitnessstudio. Ihr Hobby sind Grabstätten.
Diese nekrophile Neigung ist das Resultat aus frühen Erfahrungen mit Gevatter Tod.
Als „waschechtes Wienerkind“ lauschte sie gerne Großmutters weinseligen Liedern über den Tod und bewunderte am Weg zum Kinderspielplatz die prächtigen schwarzen Limousinen,
die mit „leisen Samtpfoten“ vorbeifuhren. Grabner-Haydens Familie wohnte damals neben der Bestattung Wien. Auch ihren ersten Zuckerschlecker, ein Dorli, erhielt sie von den elegant gekleideten Bestattern. So verbindet Katharina Grabner-Hayden noch heute die süßesten und amüsantesten Erinnerungen, wenn sie an ihren Freund, den Tod, denkt.
Bei seinem Erscheinen werden die Gesetze der Vernunft und die einfachsten Anstandsregeln menschlichen Zusammenlebens außer Kraft gesetzt. Dass dies mitunter auch recht humorvoll sein kann, liegt auf der Hand.
Anekdoten
In den Anekdoten, die in „Endlich Ruhe“ gesammelt sind, hat der Tod viele lustige Gesichter, die natürlich aus dem Leben gegriffen und deshalb auch alle halbwahr sind, sonst wäre es ja
keine Satire.
Grabner-Haydens Familie legt großen Wert auf eine „schöne Leich´“. Die morbid-witzigen Geschichten sind Grundlage dieses Buches, das mit professioneller Unterstützung von Wiens berühmten „Pompfüneberern“ entstanden ist.
Dass der Tod frei nach Georg Kreisler ein Wiener sein muss, widerlegt die Autorin in charmanter Weise. Er ist Exzentriker, Zyniker, Sadist und Humorist, eben ein Wesen wie Sie und ich.
Katharina Grabner-Hayden
Katharina Grabner-Hayden, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, ist verheiratet, hat vier Söhne, lebt und arbeitet in Niederösterreich. Mit den satirischen Bänden „Jeder Tag ein Muttertag”, „Ein himmlisches Chaos”, „Komm ins Bett, Odysseus!”, „Einmal Scheidung mit Alles!” und „Von Nudeln, Nockerln und Neurosen“ hat sich die Autorin in die Herzen einer breiten Leserschaft geschrieben. Sie ist bekannt für ihre unterhaltsamen Lesungen.
Details zum Buch
Hardcover
180 S., 12,5cm x 19,5cm
978-3-8000-7753-3
16,00 € (D) / 16,00 € (A)
ET: September 2020


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.