NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

- Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken.
- Foto: Brigitte Zettel
- hochgeladen von Katharina Schrefl
Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“.
ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein Rad fahrtüchtig machen? Im Radworkshop Bike Checker lernten die Schüler:innen der NMS Theoder Körner 1 (St. Pölten) wie man die Kette pflegt, den Sattel einstellt und die Bremsen überprüft. Selbst einen Patschen können sie jetzt picken.
Fokus auf praxisnahes Training
Beim Workshop schraubten und ölten die Jugendlichen aber nicht nur ihre Räder, sondern reflektieren auch das eigene Mobilitätsverhalten. „Das Durchführen kleinerer Wartungsarbeiten stärkt das Selbstvertrauen der Kinder“, so Karl Kofler von Klimabündnis NÖ. „Und durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Rad wird das Interesse der Kinder am Radfahren belebt“, fügt sein Kollege Bernhard Mayer-Helm hinzu. Auch soziale Kompetenzen wie Teamwork und Eigenständigkeit der Schüler:innen werden trainiert. Der Workshop fördert die Begeisterung für klimafreundliche Mobilität und wird unterstützt von RADLand NÖ.
Das Klimabündnis-Netzwerk in St. Pölten
Die Stadt St. Pölten ist seit 1991 Mitglied und mittlerweile auch bereits 14 Bildungseinrichtungen aus St. Pölten (vom Kindergarten bis zur Oberstufe) im Klimabündnis-Netzwerk.
Das Klimabündnis ist ein globales Klimaschutz-Netzwerk. Die Partnerschaft verbindet 23 indigene Völker in Amazonien mit Gemeinden, Betrieben und Bildungseinrichtungen in ganz Europa. In Niederösterreich setzen sich bereits über 230 Klimabündnis-Schulen und –Kindergärten und über 420 Klimabündnis-Gemeinden für Klimaschutz und den Erhalt des Regenwaldes ein.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.