SPÖ erneuert Gemeinderatsteam

- Im Stadtsenat kam es durch die Mandatsrücklegung des St. Pöltner Nationalrates Robert Laimer zu einem freien Platz. Dieser wird nun vom St. Pöltner SPÖ Geschäftsführer Harald Ludwig nachbesetzt.
- Foto: Josef Vorlaufer
- hochgeladen von Bianca Werilly
ST. PÖLTEN (red). Nach dem tragischen Tod von SPÖ Pressesprecher Andreas Fiala folgt die gestandene Sozialdemokratin aus dem Stadtteil Harland in den Gemeinderat nach.
Gabriele Vavra folgt Andreas Fiala als St. Pöltner SPÖ Gemeinderätin. Vavra ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Geboren wurde sie am 23. Juni 1963 in St. Pölten und ist in leitender Funktion in der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse tätig. Als Betriebsrätin bringt sie gewerkschaftliche Kraft, Erfahrung im Gesundheitsbereich, als auch eine Erhöhung des Frauenanteils in die SPÖ Gemeinderatsriege ein. Seit 1984 ist sie in der Sozialdemokratie im roten Stadtteil Harland engagiert und übernahm im Jahr 2016 den Vorsitz der größten SPÖ Organisation der Landeshauptstadt vom legendären Nationalrat Anton Heinzl. Gabriele Vavra absolvierte die Frauenakademie, ist Mitglied im SPÖ Stadtpartei- und Bezirksparteivorstand.
Laimer legt Mandat im Stadtsenat zurück
„Ich setze mit meinem Team auf das große Potential von engagierten Frauen in unserer Landeshauptstadt,“ freut sich Stadtparteivorsitzender Matthias Stadler über den Neuzugang im St. Pöltner Gemeinderat. „Gabriele Vavra bringt mit ihrer wertvollen Erfahrung im beruflichen Bereich wesentliche Kompetenzen in mein Team ein. In Harland hat sie seit vielen Jahren bewiesen, dass sie es schafft, eine große freiwillige Mannschaft zu motivieren und eine aktive Kommunalarbeit für die Stadtbürger zu leisten.“
Im Stadtsenat kam es durch die Mandatsrücklegung des St. Pöltner Nationalrates Robert Laimer zu einem freien Platz. Dieser wird nun vom St. Pöltner SPÖ Geschäftsführer Harald Ludwig nachbesetzt.
Ludwig ist seit dem Jahr 2013 für die Organisationsarbeit der größten SPÖ Organisation Niederösterreichs verantwortlich. So war er unter anderem für den erfolgreichen Gemeinderatswahlkampf der SPÖ in der Landeshauptstadt im Jahr 2016 zuständig. Der 40-jährige St. Pöltner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Begonnen unter Bürgermeister Willi Gruber war Harald Ludwig von 2001 bis 2007 im St. Pöltner Gemeinderat tätig. Im Stadtteil Spratzern hat er sich besonders um die Baurechtsaktion, den städtischen Nahverkehr und den Erhalt der Nahversorgung Verdienste gemacht. Politisch ist er im Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und aktiver Antifaschisten, ebenso wie in der Kulturinitiative St. Pölten aktiv. Für diese organisiert er seit 2011 das Karl Gruber Symposium und regelmäßig Bildungsveranstaltungen zum Thema demokratische Freiheit, Menschenrechte und Menschenwürde in unserem Land. Bei Großveranstaltungen der SPÖ in Niederösterreich wie, dem Tag der Arbeit, am 1. Mai in der Landeshauptstadt, dem großen Sonnwendfeuer der SPÖ beim Bootshaus Spratzern oder den Wahlkundgebungen zeigte Ludwig sein organisatorisches Talent. In der Landeshauptstadt ist der gebürtige Spratzerner Vorsitzender der SPÖ Sektion 8b, im Süden St. Pöltens gelegen.
Renate Gamsjäger wird Umweltgemeinderätin
Bürgermeister Matthias Stadler ergänzt sein Stadtsenatsteam mit einer Vertrauensperson und meint: „Harald Ludwig ist ein engagierter St. Pöltner der bereits auf zwei Jahrzehnte Engagement und Erfahrung in der Kommunalpolitik zurückblicken kann. Er wird mein Stadtratsteam mit Gewissenhaftigkeit, Fleiß und einer guten Portion Humor verstärken. Seine beruflichen, internationalen Erfahrungen in der Hotellerie, in der niederösterreichischen Arbeiterkammer und nun in der Organisation der Sozialdemokratie sind gute Grundlagen für die kommunale Arbeit für die St. Pöltner. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.“
Als Umweltgemeinderätin wird zukünftig Stadträtin Renate Gamsjäger verantwortlich zeichnen. Gemeinderat Heinz Hauptmann steigt in die politisch wichtige Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des Kontrollausschusses ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.