Sturm 19-Park
Sporteln, abkühlen und austoben

Können die Eröffnung des Sturm 19-Parks kaum noch erwarten: Carina Wenda, die seitens der Stadt mit dem Planungsprozess betraut war, und Stadtgärtner Robert Wotapek. | Foto: Arman Kalteis
  • Können die Eröffnung des Sturm 19-Parks kaum noch erwarten: Carina Wenda, die seitens der Stadt mit dem Planungsprozess betraut war, und Stadtgärtner Robert Wotapek.
  • Foto: Arman Kalteis
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Die Vorfreude auf den Sturm 19 Park ist bei allen Beteiligten jetzt schon groß.

ST. PÖLTEN. Noch wird am ehemaligen Fußball-Areal fleißig gearbeitet.  Neue Spielgeräte und die motivierten Projektbeteiligten lassen erahnen, dass hier etwas Großes entsteht.

Erinnerung an Franz „Bimbo“ Binder

Vor allem den Nostalgikern wird im neuen Sturm 19-Park Genüge getan. Einen prominenten Platz nimmt die alte, neu aufgemotzte Fußballtribüne in den Klubfarben von Sturm 19 ein.

„Und auch der Rasen bleibt weitgehend erhalten“,

verspricht Stadtgärtner Robert Wotapek. Genau jener Rasen, auf dem St. Pöltens größter Fußballsohn Franz „Bimbo“ Binder seine ersten Gehversuche unternommen hat. Die Tribüne ist eine Hommage an ihn und Sturm 19. Gekickt werden kann also nach wie vor. Sportliche Betätigung wird großgeschrieben: Ein Beachvolleyball-Platz, eine Calisthenics-Anlage, ein Basketballplatz, Trampoline und noch vieles mehr laden zur schweißtreibenden Betätigung ein.

Können die Eröffnung des Sturm 19-Parks kaum noch erwarten: Carina Wenda, die seitens der Stadt mit dem Planungsprozess betraut war, und Stadtgärtner Robert Wotapek. | Foto: Arman Kalteis
  • Können die Eröffnung des Sturm 19-Parks kaum noch erwarten: Carina Wenda, die seitens der Stadt mit dem Planungsprozess betraut war, und Stadtgärtner Robert Wotapek.
  • Foto: Arman Kalteis
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Ideen aus der Bevölkerung umgesetzt

Die Bevölkerung selbst definierte die Anforderungen an die Parkausstattung. In einem umfassenden Bürger:innenbeteiligungsprozess wurde die Aufgabenstellung des Planungsverfahrens entwickelt. Gleichzeitig stellte ein Bürger- und Bürgerinnenbeirat die Interessen der Bevölkerung sicher. Fachliche Expertisen brachten externe Büros, wie Raumposition und land.schafft sowie eine hochrangige Jury ein.

„Das Büro DnD Landschaftsplanung von Anna Detzlhofer hat alle Anforderungen am besten in den Entwurf integriert“

, ist sich Carina Wenda sicher, die seitens der Stadt mit dem Planungsprozess betraut war. Sie freut sich schon auf die Eröffnung, rechtzeitig zu den Sommerferien. Es wird viele Orte zum Zurückziehen geben. Aktuell werden gerade die Holzdecks gemacht „zum Knotzen“, wie Wotapek die Funktion auf den Punkt bringt. Für die Kinder wird es aber auch etwas „zum Gatschen“ geben, denn der großzügige Sandkistenbereich hat auch eine Wasserfunktion. Das kühle Nass ist ein wichtiges Element. Es wird ein zusätzliches Wasserspiel zum Abkühlen und zwei Trinkbrunnen geben.

Biodiversität im Park

Für reichlich Schatten sorgen viele neue Bäume, dazu zählen auch die „Wanderbäume“, die vor ein paar Jahren noch eine Attraktion des Büros für Diversität am Rathausplatz darstellten.

„Wir haben aber die meisten bestehenden Bäume verwendet. Ansonsten werden Ahorn, Föhren und Blühkirschen gepflanzt. Für zusätzliches Grün sorgen Blühwiesen und jede Menge Sträucher“,

so Wotapek. Besonders stolz ist er auf einen Abschnitt, der in der Nähe der Tribüne entsteht – eine Biodiversitäts-Fläche. Eidechsen, Schmetterlinge und Libellen werden hier einen hochwertigen Rückzugsort finden. Für Hobbygärtner wird es ebenfalls Beete geben, um Kräuter, Obst und Gemüse anzubauen. „Diese Flächen richten sich vorrangig an jene Personen, die zu Hause keinen Garten oder Balkon haben und nach einer Möglichkeit suchen, um etwas garteln. Bei den Beeten bietet sich die Möglichkeit, auch etwas anzupflanzen“, führt Wenda aus.

Stützpunkt der Gärtnerei

Damit alles sicher und ordentlich im neuen Park abläuft, wird es einen eigenen Gärtnereistützpunkt geben. Zwei Personen werden ständig anwesend sein, zusätzlich sorgt auch moderne Beleuchtung für ein hohes Maß an Sicherheit. Das Beste heben sich die Projektverantwortlichen für den Schluss auf – den Spielplatz. Neben der Sandkiste steht dort ein modernes, stattliches Klettergerüst.

Das könnte dich auch interessieren

Erfolgreiche Inklusion am Arbeitsmarkt gelungen
Prost auf den Tag des deutschen Bieres
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.