St. Pölten: Flexible Fuhrparks sollen her

- Die "Rail&Drive"-Anlage ist der derzeit einzige Car-Sharing Anbieter. Geht es nach Bgm. Matthias Stadler (re.) sollen weitere folgen.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Nikolaus Frings
In Sachen Mobilität setzt die Stadt künftig weiter auf ihr Sammeltaxi, auch ein Autoverleih ist aber Thema.
ST. PÖLTEN (nf). Geht es darum in St. Pölten möglichst flexibel, gerne auch kostengünstig, aber jedenfalls zu jeder Uhrzeit zuverlässig von einem, zum anderen Ort zu gelangen stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Neben den LUP-Stadtbussen setzt die Stadt St. Pölten hier insbesondere auf das Anrufsammeltaxi (kurz AST). Auch neue Ideen, wie beispielsweise Car-Sharing, sollen in das Mobilitätskonzept der Zukunft adaptiert bzw. weiter ausgeweitet werden.
St. Pölten "zu klein"
Thema ist hier beispielsweise die Errichtung eines "Car2go"-Autoverleihs in der Stadt. Gespräche mit Anbietern wurden hierzu seitens der Stadt bereits geführt, in ein konkretes Projekt mündete jedoch noch keines. Heinz Steinbrecher vom städtischen Medienservice erklärt hierzu: "Größere Anbieter haben an einem Betrieb in so einer kleinen Stadt wie St. Pölten kein Interesse, da das Kosten/Nutzen-Verhältnis bei unserer Einwohnerdichte nicht gegeben ist. Kleinere, private Anbieter wiederum tun sich auf dem Markt ebenso schwer."
ÖBB als Vorreiter
Den Beweis dafür, dass Car-Sharing per se in St. Pölten funktioniert, bietet das stationsbasierte Car-Sharing-Programm "Rail&Drive" der ÖBB. Hier stehen am St. Pöltner Bahnhof regelmäßig über 20 Fahrzeuge, darunter bereits auch E-Mobile und eine elektrische "Tankstation", zur Verfügung. Nach einer Registrierung über die Homepage www.railanddrive.at können Kunden an den angeführten Vertriebsstellen die Kundenkarte, die als „Schlüssel“ für das online oder per App gebuchte Fahrzeug dient, abholen. Zusätzlich können über die Homepage: drivy.at auch Privatpersonen ihr Fahrzeug zur Verfügung stellen. ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif weiß: "Dieses System funktioniert einfach sehr gut."
Unbestritten des St. Pöltners liebstes "Teilmobil" ist und bleibt jedoch das Anrufsammeltaxi. Jährlich werden hier 35.000 St. Pöltner von A nach B transportiert. Die Anmeldung für eine AST-Fahrt muss spätestens 30 Minuten vor der beabsichtigten Abfahrtszeit erfolgen.
Die Abholung erfolgt von jeder öffentlichen Bushaltestelle im Stadtgebiet von St. Pölten.
HIER finden Sie die Carsharing und Sammeltaxi Angebote Niederösterreichs auf einen Blick.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.