Städtische Straßenbeleuchtung: Advent, Advent - Ein Lichtlein brennt

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt ist das Highlight des Arbeitsjahres für die städtische Straßenbeleuchtung. | Foto: Josef Vorlaufer
3Bilder
  • Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt ist das Highlight des Arbeitsjahres für die städtische Straßenbeleuchtung.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN (red). Der Winter hält langsam Einzug in St. Pölten, es ist kalt, neblig und düster – nur fallweise lässt sich die Sonne blicken. Damit St. Pölten trotz alledem strahlt und seine BürgerInnen in frohe Festtagsstimmung versetzt werden, hat sich die städtische Straßenbeleuchtung auch heuer wieder einiges einfallen lassen.

12.125 Brennstellen

Das ganze Jahr über ist das Team der städtischen Straßenbeleuchtung damit beschäftigt, für optimale Lichtverhältnisse und Sicherheit in der Stadt zu sorgen. In St. Pölten gibt es eine beleuchtete Strecke von insgesamt 425 Kilometer mit 12.125 Brennstellen. Der Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung sinkt aufgrund der stufenweisen Umrüstung auf LED jährlich, derzeit liegt dieser bei 3.500.000 kWh. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht im Jahr rund 4.400 Kilowattstunden Strom. Es erscheint den meisten selbstverständlich, dass eine intakte Straßenbeleuchtung vorhanden ist, und auffällig ist es nur, wenn es eine Störung gibt. Im Falle eines Unfalles oder Ausfalles steht die Straßenbeleuchtung mit einer Rufdienstbereitschaft 365 Tage/24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Vielfältige Arbeitsbereiche

Die Abteilung der städtischen Straßenbeleuchtung besteht aus 14 Mitarbeitern. Egal ob es nun um die Instandhaltung, den Neubau der Straßenbeleuchtung oder die Wartung von 72 Ampeln geht, sie sind immer schnell zur Stelle. Jährlich werden über 300 Brennstellen neu errichtet und rund 400 Brennstellen umgebaut oder erneuert. Ein vielfältiges Aufgabengebiet fällt in den Arbeitsbereich der Straßenbeleuchtung, beispielsweise die Instandhaltung der Parkscheinautomaten, das Parkleitsystem und die Wartung der elektrischen Komponenten der Brunnenanlagen in der Stadt. Des Weiteren fallen das dynamische Fahrgastinformationssystem (DFI) in den LUP Bussen sowie deren Crash Wartung in den Aufgabenbereich der Straßenbeleuchtung, die erster Ansprechpartner bei Störungen ist. Jährlich wird bei über 80 Veranstaltungen die Stromversorgung durch die Straßenbeleuchtung hergestellt, beispielsweise beim Sommerfestival, dem Christkindlmarkt und dem Ironman. Teilweise kümmert sich das Team auch um die Tontechnik bei Veranstaltungen. St. Pölten Konkret hat die MitarbeiterInnen der Straßenbeleuchtung einen Tag lang begleitet und herausgefunden welche Aufgaben von ihnen tagtäglich bewältigt werden.

Ein Licht geht auf

6 Uhr Früh, es ist noch ziemlich still und dunkel in der niederösterreichischen Landeshauptstadt, doch die Mitarbeiter der städtischen Straßenbeleuchtung sind schon längst auf den Beinen und beginnen ihren Arbeitstag. Der Tag beginnt mit der Arbeitseinteilung, für die der Werkstättenleiter zuständig ist. Er ist auch vor Ort der erste Ansprechpartner und springt ein, wenn Not am Mann ist. Nach der Arbeitseinteilung fahren zwei Hubsteiger mit jeweils zwei Personen zum Lampentausch, Transparente hängen oder anderen Arbeiten in luftiger Höhe bis 22 Meter. Eine Person bleibt immer im Magazin und ist für die technische Wartung und Reparatur der Parkscheinautomaten zuständig. Ein Mitarbeiter der Straßenbeleuchtung ist in der Werkstatt mit dem Herrichten der Materialen beschäftigt, er baut beispielsweise Verteiler und repariert Kleingeräte und Lampen – alles was repariert werden kann wird aufbereitet und nicht weggeschmissen. Des Weiteren sind fünf Personen mit zwei Fahrzeugen unterwegs, um Masten aufzustellen, Kabel zu ziehen oder diverse Störungen zu beheben. Sofern nichts dazwischen kommt endet der Dienst für die städtische Straßenbeleuchtung um 14 Uhr.

Lichterglanz und Sternefunkeln

Besonders in der Vorweihnachtszeit herrscht Hochsaison für die städtische Straßenbeleuchtung, denn die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen stellt einen immens großen Aufwand dar, der auch viel Zeit benötigt. Rund vier Arbeitswochen waren die Mitarbeiter heuer damit beschäftigt, in St. Pölten für eine tolle Weihnachtsbeleuchtung an den Straßen und in der Innenstadt zu sorgen. Es wurden 94 Motive in der Innenstadt montiert, 12 Kreisverkehre geschmückt, 25 Christbäume im Stadtgebiet aufgestellt und 17 Mastmotive auf der St. Georgener Hauptstraße aufgehängt. Der große Baum am Rathausplatz hat ca. 700 Lichtpunkte, insgesamt umfassen die Weihnachtsmotive in der Innenstadt und in St. Georgen ca. 8000 Lichtpunkte.

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt ist das Highlight des Arbeitsjahres für die städtische Straßenbeleuchtung. | Foto: Josef Vorlaufer
Ferdinand Marton, Jörg Günthör, Erwin Huttmann, Erich Napetschnig, Thomas Angerer, Christian Schreiblehner, Lisa-Marie Pfleger, Emir Jakovic, Susanne Reiter und Markus Brandstätter sorgen stets für beste Lichtverhältnisse in der Stadt. | Foto: Corina Muzatko
Thomas Angerer, Susanne Reiter, Erwin Huttmann, Emir Jakovic, Christian Schreiblehner, Ferdinand Marton, Markus Brandstätter, Erich Napetschnig, Lisa-Marie Pfleger und Jörg Günthör sind um die Sicherheit der St. Pöltner bemüht. | Foto: Corina Muzatko
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.