Fachhochschule Pyhra
"Tor für Zukunftsberufe im Gesunheitsbereich"

(v.l.n.r.) Lehrgangsleiterin Dr. Rosemarie Satzinger, Ordinationsassistentin Lara Schirgenhofer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Noelanie Grünauer und Abteilungsvorständin Rosina Neuhold. | Foto: Jürgen Mück
  • (v.l.n.r.) Lehrgangsleiterin Dr. Rosemarie Satzinger, Ordinationsassistentin Lara Schirgenhofer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Noelanie Grünauer und Abteilungsvorständin Rosina Neuhold.
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Die ersten Absolventinnen der Fachschule Pyhra sind bereits im Bereich der Ordinationsassistenz tätig.

NÖ./ST. PÖLTEN. Über zehn Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra sind bereits im Bereich der Ordinationsassistenz tätig. Die Voraussetzung dafür wurde schon während der Schulzeit mit dem Basismodul „Medizinische Büroassistenz“ geschaffen, das im Rahmen der Ausbildung der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ absolviert werden kann.

„Die medizinische Betreuung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, daher bedarf es zeitgemäßer Bildungsangebote. Der Lehrgang Ordinationsassistenz erfüllt die neuen Anforderungen optimal, weil hier die notwendigen Qualifikationen in der Administration und im Gesundheitsbereich kombiniert werden“,

betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „An den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich wird mit dem Basismodul ‚Medizinische Büroassistenz‘ der Grundstein für Berufe im ärztlichen Bereich gelegt. Den Jugendlichen steht mit dieser Zusatzqualifikation das Tor für absolute Zukunftsberufe im Gesundheitsbereich offen“, so Teschl-Hofmeister.

Ausbildung auch berufsbegleitend

„Mehr als zehn Absolventinnen der LFS Pyhra sind bereits als Ordinationsassistentin tätig. Auch die derzeitige Schülerin Noelanie Grünauer hat das Basismodul ‚Medizinische Büroassistenz‘ absolviert und wird das Aufbaumodul in Kürze beginnen“, betont Abteilungsvorständin Rosina Neuhold. „Die Grundlagen der Büroorganisation und der Anatomie werden im Basismodul von Lehrkräften der Fachschule Pyhra unterrichtet. Für den medizinischen Teil kommt Rosemarie Satzinger zum Einsatz, die auch die Lehrgänge leitet“, informiert Neuhold.

„Die Ausbildung Ordinationsassistenz kann berufsbegleitend in einem bereits aufrechten Dienstverhältnis in einer Ordination absolviert werden“, erklärt Lehrgangsleiterin Dr. Rosemarie Satzinger. „Das Tätigkeitsfeld bietet ein breites Aufgabenfeld und überaus gute Jobchancen, etwa in Ärztinnen- bzw. Arztpraxen, Spitälern, Ordinationen oder Ambulatorien“, so Satzinger.

Über den Lehrgang

Der Lehrgang Ordinationsassistenz besteht aus einem Basismodul, einem Aufbaumodul sowie einem praktischen Teil. Das Basismodul kann an einer Landwirtschaftlichen Fachschule in Niederösterreich im Rahmen der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ absolviert werden. Das Aufbaumodul Ordinationsassistenz wird dann berufsbegleitend oder in Vollzeit angeboten. Basismodul und Aufbaumodul umfassen insgesamt 650 Übungseinheiten, von denen mehr als die Hälfte der Stunden auf die praktische Ausbildung entfallen. Der Lehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung vor der NÖ Landessanitätsdirektion ab.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Auftakt zur "Langen Nacht der Forschung"
Zoll erwischte Schmugglerin mit 80.000 Zigaretten


Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.