Liebe2018
Verliebt, verlobt, vergrämt?

Sankt Pöltens Dompfarrer Norbert Burmettler meint, dass "die Werte der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit nicht mehr in ihrer Bedeutung erkannt werden" | Foto: Dompfarre
  • Sankt Pöltens Dompfarrer Norbert Burmettler meint, dass "die Werte der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit nicht mehr in ihrer Bedeutung erkannt werden"
  • Foto: Dompfarre
  • hochgeladen von Nikolaus Frings

Warum immer mehr Liebespaare "Nein" zum Altar sagen und ein Zusammenleben in wilder Ehe vorziehen.

ST. PÖLTEN (nf). Im abschließenden Teil der Liebesserie der Bezirksblätter wird das Thema Eheschließung in den Vordergrund gestellt. Immer mehr Paare kehren dem kirchlichen Altar den Rücken und leben in wilder Ehe.
"Die Ursache ist meiner Meinung, dass die Werte der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit nicht mehr in ihrer Bedeutung erkannt werden. Das bezieht sich auch auf das Sakrament der Ehe", liefert der Sankt Pöltener Dompfarrer einen ersten, möglichen Erklärungsansatz.

"Geht nicht um eine Attraktion"

Auf die Nachfrage was man tun kann, um die kirchliche Trauung wieder attraktiver zu machen, antwortete der Pfarrer: "Es geht bei allen kirchlichen Ereignissen im Grunde nicht um eine Attraktion oder um ein Event. Es muss wieder von uns Christen in überzeugender Weise das Evangelium verkündet bzw. gelebt werden. Dann werden auch die Würde und der Sinn einer kirchlichen Trauung den richtigen Stellenwert erhalten." "Wir haben uns gegen die Eheschließung entschieden, weil wir beide der Meinung waren, dass wir uns in der Art und Weise miteinander umzugehen, nicht dreinreden lassen wollen. Die Ehe ist ja eine Art Zwang", schilderte etwa Roswitha H. aus Ratzersdorf, die mit ihrem Mann bereits seit über 17 Jahren zusammenlebt. Georg und Manfred aus dem Bezirk St. Pölten-Land sind erst seit zwei Jahren ein Paar und wollen schon bald den nächsten Schritt gehen: "Wir haben vor eine eingetragene Partnerschaft durchzuziehen und sind sehr froh, dass das in Österreich inzwischen möglich ist. Das Ganze wirkt ohnehin moderner als die klassische Form der Ehe", verriet Manfred. (Anmerkung: Namen von der Red. geändert) Ganz klassisch angegangen sind es dagegen Michaela und Chris Galijasevic.

Rechtliche Unterschiede

"Die Hochzeit bedeutet für uns ein Gefühl der ultimativen Zusammengehörigkeit", verriet Michaela. "Die Lebensgemeinschaft ist zwar nett, rechtlich allerdings fast nichtig", weist Anwalt Alfred Schneider auf die rechtlichen Unterschiede zwischen Ehe und Lebensgemeinschaft hin und führt weiter aus: "Ehepartner sind beispielsweise erb- und pflichtteilsberechtigt. Ein Lebenspartner erbt in diesem Sinne dagegen nur, wenn es keine Verwandten und somit auch keine gesetzlichen Erben gibt. Auch im Falle einer Auflösung der Partnerschaft birgt die Ehe Vorteile. Da gibt es klare Verfahren und Gesetze. Bei der Auflösung einer Lebensgemeinschaft kann es dagegen immer zu Ungereimtheiten und Streitigkeiten kommen. Da ist die Scheidung gewissermaßen simpler".

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.