Zwei von sieben Terrorverdächtigen in St. Pölten verurteilt

Verteidiger Christian Reiter | Foto: Probst
4Bilder

ST. PÖLTEN (ip). Wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation mussten sich am Landesgericht St. Pölten sieben Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren vor einem Schöffensenat verantworten. Dem 20-jährigen Hauptangeklagten wirft Staatsanwalt Michael Lindenbauer darüber hinaus das Verbrechen des versuchten Raubes als Beteiligter, sowie das Vergehen der versuchten Nötigung vor, der Fünfte im Bund musste sich auch wegen des Besitzes eines Schlagrings verantworten.
Anfang März 2017 klickten für die Angeklagten im Zuge eines Cobra-Einsatzes in der Landeshauptstadt die Handschellen. Drei der Verdächtigen wurden zum Prozess unter strengen Sicherheitsvorkehrungen aus der Untersuchungshaft vorgeführt. Nur der Zweitangeklagte, ein 23-jähriger St. Pöltner mit tschetschenischen Wurzeln, zeigte sich bereits zu Beginn der Verhandlung vollinhaltlich geständig. Verteidiger Christian Reiter erklärte, dass sein Mandant mittlerweile Zeit zum Nachdenken hatte und sich nun darüber klar sei, dass es keine gute Idee gewesen sei, was er da veranstaltet hat.

Anwerbung zum IS

Gestützt auf Auswertungen von Datenträgern, sowie den Aussagen teils anonymer Zeugen führte Lindenbauer aus, dass sich einige der Angeklagten ab Sommer 2016 verstärkt für den radikalen Islam, insbesondere den „Islamischen Staat“ interessiert und eine Dawa- Bewegung (schiitische Gruppierung) unter dem Namen „Ansar“ gegründet hätten. Laut Anklage sei dies ein Deckmantel unter anderem für die Anwerbung zum IS gewesen. Man habe eigene WhatsApp-Gruppen beinahe täglich mit Propagandavideos beliefert, die IS-Kämpfer mit schwenkenden Fahnen, aber auch IS-Kämpfer, die ihre Gefangenen enthaupten, zeigen. Einerseits habe man sich gegenseitig in der radikal-extremistischen Einstellung bestärkt, andererseits hätten die Beschuldigten auf der Straße und in verschiedenen Moscheen, wie etwa im Gebetsraum des Universitätsklinikums in St. Pölten, versucht, weitere Personen anzuwerben, möglichst auch für den IS in Syrien und im Irak zu kämpfen.

Zum Islam konvertiert

Konkrete Pläne lastet der Staatsanwalt dem Erstangeklagten an. Der, in St. Pölten wohnhafte Österreicher konvertierte zum Islam und gab sich, laut Verteidiger Roland Schöndorfer, ganz dem Glauben hin. Er habe eine Pilgerreise geplant und habe sich keineswegs, wie die Staatsanwaltschaft behauptet, dem bewaffneten Kampf in Syrien anschließen wollen. Als „dumme Äußerung im Zuge eines Gesprächs“ wertete Schöndorfer auch die Behauptung eines anonymen Zeugen, den sein Mandant laut Anklage zu einem Überfall am 7. März 2017 auf ein St. Pöltner Waffengeschäft, bei dem der Verkäufer niedergeschlagen und Waffen für den Kampf in Syrien erbeutet werden sollten, überreden habe wollen. „Natürlich darf man diesen Wahnsinn nicht gutheißen“, erklärte Schöndorfer, „aber man kann auch nicht jeden abscheulichen Gedanken als Tatplan bezeichnen.“

Zwei Verurteilungen

Wolfgang Blaschitz, Verteidiger von drei weiteren Angeklagten, zeigte sich davon überzeugt, dass seine Mandanten weder Terroristen, noch Mitglieder einer terroristischen Vereinigung seien. Ihren eigenen Aussagen zufolge habe man kein Propagandamaterial verbreitet, sondern sich kritisch mit derartigen Inhalten auseinandergesetzt. Während der Prozess gegen fünf Beschuldigte auf den 13. März vertagt wurde, verurteilte der Schöffensenat einen 20-jährigen Bosnier aus St. Pölten zu 24 Monaten Haft, davon 16 bedingt (rechtskräftig). Das Geständnis des Zweitangeklagten minderte dessen Strafmaß. Er fasste ebenfalls 24 Monate, davon 16 bedingt aus (nicht rechtskräftig). Verteidiger Christian Reiter zeigte sich damit zufrieden, da sein Mandant die Gefängnisstrafe bereits in Untersuchungshaft verbüßt hat und daher nach Hause gehen konnte.

Text und Foto: Ilse Probst

Verteidiger Christian Reiter | Foto: Probst
Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Probst
Verteidiger Wolfgang Blaschitz | Foto: Probst
Staatsanwalt Michael Lindenbauer | Foto: Probst
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.