Kindergarten & Gemeindeamt
Neugestaltung in Wilhelmsburg geplant

10Bilder

In der letzten Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg präsentierte die Bundesimmobiliengesellschaft die Machtbarkeitsstudie für den Landeskindergsrten Nord und Gemeindeamt. Damit werden die Bedingungen für ein Bauvorhaben vorher abgeklärt, welche Ideen umsetzbar sind und wie die rechtliche Lage aussieht. 

WILHELMSBURG. Momentan gibt es im Landeskindergarten Nord drei einhalb Gruppen, aufgrund dessen wird der Ausbau auf eine vierte Gruppe benötigt, um so mehr Platz zu schaffen. "Auch ist das Rathaus nicht mehr der Zeit enstprechend", so Susanne Kummer von der  Bundesimmobiliengesellschaft. Susanne Kummer berichtete dem Gemeinderat vier Varianten, wie die beiden Gebäude adaptiert und erneuert werden könnten.  Bei den Kosten gibt es noch eine Schwangungsbreite von plus/minus 30 Prozent. 

Die vier Varianten

Variante 1 für den Kindergarten:
Es erfolgt ein eingeschossiger Anbau mit Nebenräumen für eine Gruppe am Standort des Kindergarten. Der Vorteil ergibt sich, dass der Bau während dem laufenden Betrieb erfolgen kann und geringer baulicher Aufwand bedeutet. Nachteil das restliche Gebäude muss einer Generalsanierung unterzogen werden. Dabei muss auch das Land Niederösterreich um Abstimmung gebeten werden. "Die Kosten belaufen sich netto und ohne Mehrwertssteuer sowie ohne Planungskosten auf rund 1.792.000 Millionen Euro.", so Kummer. 

Variante 2 für den Kindergarten: 
Das bestehende Gebäude wird komplett abgerissen und neu gebaut. Vorteile dafür gleich große Räume für die vier Gruppen und der Standort bleibt der gleiche. Nachteile sind: Es wird ein Ausweichquartier benötigt und hat trotzdem noch zu wenig Außenflächen für die Kinder. Sowie muss eine Abstimmung mit dem Land erfolgen. Kosten: 2.593.000 Euro

Variante 3a für das Gemeindeamt: 
Bei dieser Möglichkeit erfolgt ein Teilabbruch des Hoftraktes und es erfolgt ein teilweiser Neubau sowie ein Dachgeschoss-Ausbau. Somit kann man die Barrierefreiheit verbessern und hat einen geschlossenen Hof. Der Nachteil sei jedoch so Kummer, dass man es mit dem Denkmalschutz abklären muss sowie ein Ausweichquartier für die Bauzeit suchen müsste. Kosten: 4.461.000 Euro

Variante 3b für das Gemeindeamt:
Hierbei wird der Hoftrakt erhalten und es wird im hinteren Teil des Gemeindeamtes angebaut, sowie erfolgt kein Dachgeschoss-Ausbau. "Somit kann man pro Flügel ein Amt unterbringen", erklärt Kummer. Die Nachteile wären, dass erneut eine Abstimmung mit dem Denkmalschutz erfolgen muss sowie ein Ausweichquartier gefunden werden muss. Kosten: 3.946.000 Euro

Variante 4a für Kindergarten und Gemeindeamt: 
Bei dieser Variante wird alles neu gemacht am Hauptplatz. Dabei würde der Kindergarten von seinem alten Standort auf den Hauptplatz übersiedeln. Das Gemeindeamt würde wie in der Variante 3a, sprich L-förmig gebaut werden und der Kindergarten würde im hinteren Teil eingeschossig angebaut. Somit hätte man für den Kindergarten eine ausreichende Freifläche zur Verfügung, eingeschossig wäre es und man benötigt kein Ausweichquartier für den Kindergarten. Nachteile: die Freiflächen sind versprengt und schlecht von einer Person einzusehen. Sowie benötigt man eine Abstimmung mit dem Denkmalschutz sowie dem Land Niederösterreich. Kosten: 7.207.000 Euro

Variante 4b für Kindergarten und Gemeindeamt:
"Dies wäre die radikalste Variante", sagt Susanne Kummer. Hierbei wird nur der vordere Teil des Rathauses bestehen lassen und der hintere Teil wird weggebrochen. Man würde den Kindergarten als eigenständiges Gebäude am Grundstück errichten und somit wären die beiden Gebäude von einander losgelöst. Vorteil davon ist, man bekommt einen eingeschossigen Kindergarten sowie eine überschaubare große Freifläche für die Kinder. Nachteil Abstimmung mit Land und Denkmalschutz. Kosten: 6.909.000 Euro 

Bürgermeister: „Wenn wir uns für eine Variante entscheiden, dann gehen wir erst in die Detail Planung. Wir werden uns die Varianten noch in weiteren Sitzungen und Besprechungen durchsehen.“

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.