St. Pölten lebt Kunst
Die Art Session rockte wieder die Glanzstoff Hallen

- Foto: Patrik Zimmerhackl
- hochgeladen von viktor nezhyba
Fotograf Patrik Zimmerhackl war mit seiner Kamera auch dieses Jahr wieder in den ehemaligen Glanzstoff Hallen und hat für die Leser der Bezirksblätter das bunte Treiben festgehalten.
Schon am frühen Nachmittag wurde in der Turbinenhalle der Ausstellungsbereich für die Besucher geöffnet, da es gab es mehr als nur Bilder an der Wand zu sehen. Kunstinstallationen wohin man schaute von Künstlerinnen und Künstlern aus fast allen Bundesländern , auch internationale Beteiligung war in St. Pölten zu sehen.
Die Lost Places Führungen brachten die Besucher in Bereiche wo seit vielen Jahren niemand mehr war, es wurde dabei auch viel über die Geschichte der Glanzstoff erzählt. Am Ende ging es dann in den Untergrund der Turbinenhalle. Dunkel, finster und feucht, auch dort wurde Kunst inszeniert. Spannende, mystische Installationen überraschten die Besucher und zeigten ganz unterschiedliche Ansichten in diesen Räumlichkeiten.
Im oberen Teil der Turbinenhalle fanden die Besucherinnen und Besucher viel Abwechslung, ganz unterschiedliche Kunstformen, von der Fotografie, abstrakte und klassische Malerei, bis hin zu botanischen Schleifbildern und verschiedenen Skulpturen.
Am späteren Nachmittag öffnete auch die Kesselhalle für die Besucher ihre Tore und dort erlebten die Gäste nach einem musikalischen Act von Traincorn, ein Live Kunstprogramm durch welches Andreas Du-Rieux führte. Bilder die am Kopf stehen, Farben die auf Leinwände fliegen, Bodypaintings und mehr, 90 Minuten Kunst erleben wie in einem Zirkus, musikalisch untermalt von den DJ´s Antonio Detex und Teserø.
Ein Kunstevent wie es sonst nie zu sehen ist, Kunst lebt in St. Pölten, zumindest an so manch Tagen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.