Rallye W4
Showdown an vielen Fronten bei Saisonabschluss im Waldviertel

Dominik Dinkel  | Foto: autengruber
12Bilder

Die Rallye W4 2021 hält traditionell als Staatsmeisterschaftsfinale her. Während das Championat in der ORM bereits vergeben ist, sind in vielen anderen Kategorien die Entscheidungen noch offen und die darin involvierten Piloten bereits dementsprechend fokussiert auf den Titel

NÖ (red.) Viele Stars, zahlreiche Topboliden, sieben Prioritätsfahrer – Organisator Christian Schuberth-Mrlik kann stolz auf das Starterfeld der Rallye W4 2021 blicken. Der Staatsmeistertitel in der stärksten Kategorie ORM ist zwar bereits vor dem Finale zugunsten des Oberösterreichers Simon Wagner vergeben, umso professioneller uns schöner ist es, dass der neue Champion sein Können am Samstag, dem 6. November, auch den Fans im Waldviertel zeigen wird. Dass er dabei seinen Skoda Fabia Rally2 auf Sieg und damit den Gewinn aller heurigen ORM-Läufe programmiert hat, ist wohl klar, die Konkurrenz jedoch auch dementsprechend schwer.

Mit Dominik Dinkel hat sich der Meisterschaftsführende aus Deutschland in die Nennliste eingetragen. Er sitzt ja bekanntlich in einem Ford Fiesta Rally2 aus dem Hause ZM-Racing und damit in einem absoluten Sieger-Boliden. Zudem hat auch Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager seinen Skoda Kreisel Electric RE-X1 extra vom Netz genommen, um dessen Akkus bei der Rallye W4 zu strapazieren.
Im herkömmlichen – sprich benzingetriebenen – Stil werden auch Johannes Keferböck, Günther Knobloch, der bei der kürzlichen 3-Städte-Rallye stark fahrende Philipp Kreisel sowie der Ungar Kristof Klausz mit ihren Skoda Fabias sowie Gerald Rigler und Kevin Raith mit den Ford Fiestas Rally2 versuchen, Simon Wagner zu fordern.
Einen Top-Allradler bringen zudem Ex-2WD-Champion Luca Waldherr (Citroen DS3 R5), der „rasende Orthopädie-Arzt“ Bernhard Stitz (Ford Fiesta R5 MkII), der „fliegende Lebensmittelhändler“ Gernot Zeiringer (Audi A1 Rally2 Kit) und Mariusz Zapala aus Polen (Skoda Fabia R5) an den Start.

Punktestand in der ORM vor der Rallye W4

Punktestand in der ORM vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4

ORM-2WD

Anders als in der ORM präsentiert sich die Ausgangslage von dem Showdown im Waldviertel in der Wertung der zweirad-getriebenen Boliden 2WD. Hier matchen sich noch drei Piloten um den Titel. Der Tscheche David Stefan im Peugeot 208 R4 ist dabei als knapp Meisterschaftsführender das Jagdobjekt. Zum Halali blasen zwei heimische Piloten aus der Steiermark: Zum einen Roland Stengg, der im Opel Corsa R4 nur drei Zähler Rückstand aufweist, zum anderen Fabian Zeiringer, der im Peugeot 208 R2 ebenfalls noch auf den möglichen Staatsmeisterschafts-Triumph schielt. 

Punktestand in der ORM-2WD vor der Rallye W4



Punktestand in der ORM-2WD vor der Rallye W4

Punktestand in der ORM-2WD vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4
  • Punktestand in der ORM-2WD vor der Rallye W4
  • Foto: Rallye W4
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

ORM Junior

Das 2WD-Duell Roland Stengg versus Fabian Zeiringer findet in der Junioren-Staatsmeisterschaft eine Fortsetzung. Weil der hier führende Michael Röck in der W4-Teilnehmerliste fehlt und daher die Titelchance praktisch liegenlässt, suchen die beiden Steirer auch hier ihre berechtigte Chance.

Punktestand in der ORM Junior vor der Rallye W4

Punktestand in der ORM Junior vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4
  • Punktestand in der ORM Junior vor der Rallye W4
  • Foto: Rallye W4
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Österreichischer Rallye Cup der AMF

Beim Titelrennen im Österreichischen Rallye Cup der AMF ist die Ausgangslage so klar wie einfach. Holt der hier führende Martin Kalteis im Mitsubishi Evo VII nur einen einzigen Punkt, dann ist er nicht mehr einzuholen. So gesehen müsste Verfolger Michael Lengauer schon auf den sportlich unattraktiven Part eines Ausfalls von Kalteis hoffen und seinerseits sowohl die Rallye als auch die Powerstage gewinnen. Nur dann käme der Oberösterreicher im Subaru WRX auf 28 Zähler und somit auf Punktegleichstand. Was ihm jedoch auch den Titel brächte, der in diesem Fall laut Reglement an jenen Fahrer ginge, der „den letzten wertbaren Lauf“ gewonnen hat.

Punktestand im ORC vor der Rallye W4


Punktestand im ORC vor der Rallye W4
 | Foto: Rallye W4

Österreichischer Rallye Cup 2000

Knapp vor seinem ersten Titel steht der junge Niederösterreicher Luca Pröglhöf. Im Rallye Cup 2000. Der couragierte Ford-Fiesta-ST-Pilot führt die Gesamtwertung zwar souverän an, hat den Sieg aber noch nicht in trockenen Tüchern. Hier sucht nämlich auch der Steirer Raphael Dirnberger (ebenfalls Ford Fiesta) noch seine wenn auch nur kleine Chance. Sein Rückstand beträgt momentan 23 Punkte.

Punktestand im ORC2000 vor der Rallye W4

Punktestand im ORC2000 vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4

Historische Rallye-Staatsmeisterschaft

Als klarer Titelfavorit geht Helmut Schwab in die finale Entscheidung der Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft. Der Steirer im Mitsubishi Lancer Turbo weist aktuell 21,5 Punkte Vorsprung auf den Niederösterreicher Lukas Schindelegger im Ford Escort RS2000. Interessant, wenngleich für die Entscheidung nicht relevant, ist der Start von Michael Kogler bei den Historischen. Der einstige 2WD-Staatsmeister und fünffache WM-Starter aus Niederösterreich lenkt ebenfalls einen „Hundeknochen“ Ford Escort RS2000.

Punktestand in der HRM vor der Rallye W4

Punktestand in der HRM vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4

Historischer Rallye Cup

Entschieden ist bereits der Historische Rallye Cup 2021, weshalb sich das Starterfeld im Waldviertel in dieser Kategorie mit nur zwei Startern in Grenzen hält. Der Niederösterreicher Martin Gattringer im Lada 2105 steht hier bereits als Gesamtsieger fest.

Punktestand im HRC vor der Rallye W4

Punktestand im HRC vor der Rallye W4 | Foto: Rallye W4

Alle Infos zur Rallye W4 2021 auch unter www.rallyew4.at & in unserem ePaper. 

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.