Retten, schützen und bergen

rekord verdächtig ff thal

Kameradschaft und das Verlassen auf den anderen - das sind die wichtigen Säulen der Feuerwehren. Eigenschaften, die alle 60 Mitglieder der Feuerwehr Thal immer wieder unter Beweis stellen. Das Beispiel: das verheerende Unwetter im Mai diesen Jahres.

LICHTENEGG. Seit 1954 ist die Feuerwehr Thal der Helfer in der Not, seien es Brände, Unfälle, Überschwemmungen und ähnliche Ereignisse. „Im Retten, schützen und bergen von Menschen, Tieren und Sachwerten besteht unsere Hauptaufgabe“, umreißt Feuerwehrkommandant Alfred Pfneisl die Aufgaben der Feuerwehr.

Anpacken
Doch nicht immer kann die Feuerwehr sofort ausrücken. Das beste Beispiel ist das verheerende Unwetter Ende Mai. „An diesem Tag waren die Feuerwehrmitglieder anfangs mit dem Schutz der eigenen Familie sowie des Hab und Gutes beschäftigt. Da sind auch wir auf die Hilfe von außen angewiesen. Wir wussten während des Unwetters nicht einmal mehr, ob die Straße noch vorhanden ist. Erst als sich die Situation beruhigte, konnten wir vor die Tür und in das ebenfalls überflutete Feuerwehrhaus. Erst danach sahen wir im Ort nach dem Rechten“, schildert Pfneisl den schrecklichen Mainachmittag.
Doch danach war der Zusammenhalt doppelt so groß. Pfneisl: „In solchen Momenten hält das ganze Dorf zusammen und packt mit an. Die Aufräumarbeiten benötigten viele Hände und viel Zeit, daher sind wir auch über den Hilfszug des Bezirksfeuerwehrkommandos sehr dankbar gewesen.“
„Das Schlimme daran ist nur, dass man sich auf derartige Unwetter schlecht vorbereiten kann. Da kann nur jeder einzelne für sich Vorkehrungen treffen“, hofft der Oberbrandmeister ein derartiges Ereignis nicht so schnell noch mal zu erleben.
Bewerbe als Säule
Doch nicht nur in Notsituationen ist die Freiwillige Feuerwehr Thal zur Stelle, auch beim Wettkämpfen haben sich OBI Pfneisl und sein Team einen Namen gemacht. Neben einem Landessieg holten die Kameraden auch schon einen 4. Platz beim Bundesbewerb. „Bei den Bewerben lernt man die ersten Grundgriffe, die beim Einsatz benötigt werden. Man trainiert sich sportliche Fitness und Ausdauer an, die im Einsatz den Erfolg einer Handlung entscheidend positiv beeinflussen kann.Man lernt Kameradschaft, das Eintreten für den anderen. Der Erfolg im Wettkampf, wie im Einsatz ist dann gegeben, wenn man sich auf den einzelnen verlassen kann“, erläutert Pfneisl die Vorteile dieser Wettbewerbe.

Milleniumstadl
Verlassen kann man sich auf jeden einzelnen Kameraden, wenn es um das Ausrichten der verschiedenen Feuerwehrfeste geht. „Zweimal im Jahr wird in unserem eigens errichteten Veranstaltungsstadl gefeiert und das mit großem Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf das Oktoberfest am 2. Oktober im Milleniumstadl“, macht Pfneisl schon jetzt auf das nächste Feuerwehr-Event aufmerksam.

Feuerwehr Thal
Die Freiwillige Feuerwehr Thal ist eine von 3 Feuerwehren der Gemeinde Lichtenegg. Die FF Thal gehört zum Feuerwehrabschnitt Kirchschlag, der dem Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt untergeordnet ist.
Kommando:
OBI Alfred Pfneisl
BI Hermann Handler
V Josef Pichelbauer
VM Josef Pfneisl
sowie 60 Mitglieder
Fuhrpark:
Tankrüstlöschfahrzeug, Berglandlöschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.