St. Pölten
Aktuelles vom Arbeitsmarkt

- Thomas Pop ÜBER die neuen AMS-Bezirkszahlen.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Katharina Gollner
Für die die kommenden Wochen rechnet das AMS St. Pölten nicht zuletzt wegen des von der Regierungverkündeten Lockdowns, aber auch aus saisonalen Gründen wieder mit deutlich verstärkten Arbeitslosmeldungen.
BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). "Wie beim Lockdown im März wird unser oberstes Ziel sein, die Existenzsicherung aller Personen,die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren", so Geschäftsstellenleiter, Thomas Pop. "Wir bitten daher, uns auf anderen Wegen zu kontaktieren als persönlich in die Geschäftsstelle zu kommen, wenn es möglich ist."
Das AMS bietet dazu folgende Möglichkeiten an:
- Arbeitslosmeldung über das eAMS-Konto
- Telefonische Arbeitslosmeldung
- Arbeitslosmeldung direkt bei der zuständige AMS-Geschäftsstelle.
Nähere Infos dazu finden Sie hier.
"Wir werden alles daransetzen, den KundInnen-Kontakt so kurz und so kompakt wie möglich zugestalten. Sollte es zu längeren Antwort- oder Wartezeiten am Telefon oder in der Geschäftsstelle kommen, bitten wir um ihre Geduld und ihre Mithilfe, damit wir alle Personen, die uns brauchen, in dieser Situation bestmöglich unterstützen können", so Thomas Pop.
Arbeitslosigkeit gesunken
Die vorliegenden Arbeitsmarktdaten zeigen uns mit Ende Oktober 2020 im Vergleich zum Mona tOktober des Vorjahres einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk um 944 Personen (oder +15,8%) auf 6.910 Arbeitssuchende. Jedoch ist die Arbeitslosigkeit zum Monat September 2020 um 2,1% gesunken. Insgesamt waren incl. den SchulungsteilnehmerInnen 7.886 Personen in Vormerkung (+904 oder +12,9%). Bei Älteren (über 50 Jahre) ist die Arbeitslosigkeit um 296 auf 2.598 oder + 12,9% weniger stark gestiegen als gegenüber den InländerInnen um 14,6% (+651 auf 5.119) und als gegenüber den AusländerInnen um 19,6% (+293 auf 1.791).
Einen beachtlichen Anstieg ist bei Langzeitarbeitslosen Personen zu verzeichnen – hier sind 1.628
Personen länger als 12 Monate arbeitslos, das sind um 374 oder 29,8% mehr als im Vergleich zum
Oktober des Vorjahres. Wesentlich stärker sind davon Frauen mit +41,4% (+206) als gegenüber den
Männern mit + 22,2% (+168) betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,4%, um 1,5% über dem Vorjahresniveau. Hier liegen wir mit 0,4% über dem Niederösterreichschnitt von 8,0% Arbeitslosenquote.
Zahlen vom Vorjahr
Der St. Pöltner Arbeitsmarkt in Zahlen im Oktober 2020 im Vergleich mit dem Vorjahr:
6910 arbeitslose Personen (+944 od. +15,8%), Frauen: 3.269 (+515 od. +18,7%), Männer: 3.641(+429 od. +13,4%)
2.598 Ältere über 50 Jahre (+296 od. +12,9%), Frauen: 1.118 (+143 od. +14,7%), Männer: 1.480(+153 od. +11,5%)
601 Jugendliche bis 25 Jahre (+21 od. +3,6%), Frauen: 248 (+2 od. +0,8%), Männer: 353 (+19 od.+5,7%)
161 Lehrstellensuchende (-45 od. -21,8%)1.540 offene Stellen (-9 od. -0,6%)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.