"open2chat"
Eine Plattform von Jugendlichen für Jugendliche

- Staatssekretärin Claudia Plakolm (l.) und Edeltraud Glettler (r.) in Vertretung von Bundesminister Johannes Rauch überreichten den Preis an Sandra Schnait, Judith Oberzaucher, Claudia Gamsjäger, Freiwillige Katja Heiger und Anita Jahrmann-Foidl
- Foto: BKA/Christoper Dunker
- hochgeladen von Martina Schweller
Die anonyme, kostenlose und rund um die Uhr erreichbare Chat-Plattform www.open2chat.at wurde am 4. Dezember mit dem Ehrenpreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Kategorie "Junges Engagement" geehrt. Hinter dem Projekt stehen 31 ehrenamtlich engagierte junge Menschen, die sich mit Jugendlichen über Sorgen, Fragen und Probleme austauschen.
ST. PÖLTEN. Das innovative Kooperationsprojekt der Caritas entstand in Zusammenarbeit mit der Karl Landsteiner Privatuniversität, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und dem Bundesministerium für Soziales.
Entstanden aus einer Krise
Die Plattform wurde als Reaktion auf die Corona-Pandemie ins Leben gerufen, die den persönlichen Kontakt stark einschränkte. Schulen wechselten ins Home-Office, und viele Jugendliche waren zunehmend mit psychischen Problemen konfrontiert. Katja Heiger, Peer-Begleiterin der ersten Stunde, betont: „Die Anonymität erleichtert es den Jugendlichen, sich zu öffnen. Ich schätze den Austausch sehr und freue mich über positive Rückmeldungen, die zeigen, dass wir einen Unterschied machen.“

- Schulen wechselten ins Home-Office, und viele Jugendliche waren zunehmend mit psychischen Problemen konfrontiert.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Martina Schweller
Ein weiterer Meilenstein
Nach dem Gewinn des Österreichischen Jugendpreises im November konnte das Team von open2chat nun auch den Ehrenpreis in den Wiener Sofiensälen entgegennehmen. Sandra Schnait, Fachbereichsleiterin Familienberatung der Caritas, unterstreicht: „Mit open2chat schaffen wir einen Raum, in dem Jugendliche sich sozial engagieren und Gleichaltrigen helfen können. Der Preis zeigt den Erfolg unserer bundesländer- und institutionsübergreifenden Zusammenarbeit.“
Engagement mit Perspektive
Seit 2021 haben sich 64 junge Menschen aus Niederösterreich, Wien und Kärnten bei open2chat engagiert und mit 1.700 Jugendlichen in über 18.000 Nachrichten kommuniziert. Die Peer-Begleiterinnen und Begleiter absolvieren eine Schulung, die nicht nur Wissen über Problemlösung vermittelt, sondern auch Teambuilding und persönliche Weiterentwicklung fördert. Gerhard Hintenberger vom Ausbildungsteam sagt: „Unsere Ausbildung befähigt junge Menschen, andere einfühlsam zu unterstützen. Ihr Engagement beeindruckt mich immer wieder.“
Unterstützung im Hintergrund
Die Caritas bietet den Peer-Begleiter*innen Supervision und professionelle Unterstützung. Katja Heiger hebt hervor: „Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Der Rückhalt und die Ratschläge des Teams sind essenziell für meine Arbeit.“
Nächste Schulungstermine
Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren können sich für die nächsten Schulungstermine anmelden:
Baden bei Wien:
14./15. März und 25./26. April 2025
17./18. Oktober und 28./29. November 2025
Anmeldungen sind per E-Mail an open2chat@caritas-stpoelten.at möglich.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.