Founders Talk St. Pölten
Heinrich Prokop & Lukas Renz geben Gründer-Tipps

Beim siebten Founders Talks in St. Pölten: Julian-Marc Zeilinger (Founders), Wolfgang Kern (Founders), Heinrich Prokop (Clever Clover), Lukas Renz (HydroSolid), Christina Liess (Founders), Hannes Weichhart (Founders) | Foto: Josef Haiden
7Bilder
  • Beim siebten Founders Talks in St. Pölten: Julian-Marc Zeilinger (Founders), Wolfgang Kern (Founders), Heinrich Prokop (Clever Clover), Lukas Renz (HydroSolid), Christina Liess (Founders), Hannes Weichhart (Founders)
  • Foto: Josef Haiden
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Amüsant, informativ, inspirierend. So lässt sich der "Founders Talk" zusammenfassen. Die Gründer Heinrich Prokop und Lukas Renz gaben tiefe und spannende Einblicke in ihre Gründergeschichten und beantworteten in der Talk-Runde viele Fragen aus dem Publikum.

ST. PÖLTEN. Die "Founders" sind ein Verein von und für Gründerinnen und Gründer im Raum St. Pölten. Immer wieder veranstaltet der Verein Talk-Abende mit Gästen aus der Wirtschaft – überwiegend Unternehmer. Beim siebten "Founders Talk" gab es wieder bekannte Gesichter auf der Bühne: Heinrich Prokop und Lukas Renz.

Gerade erst aus Japan nach Österreich gekommen, zeigt der junge Unternehmer, was Gründungsgeist bedeutet. Mit nur 18 Jahren war Lukas Renz Co-Gründer der Getränkemarke "Bärnstein". Inzwischen setzt er mit seinem Green-Tec-Startup "Hydrosolid" zu neuen Höhenflügen an. In Asien konnte die Kooperation mit dem japanischen Technologiekonzern "Sumida" fixiert werden. Daraufhin sind die Aktien des börsennotierten Unternehmens mit der Bekanntgabe der Zusammenarbeit gleich gestiegen. 

Gründer vom Getränk Bärnstein und HydroSolid auf der Bühne: Lukas Renz | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
  • Gründer vom Getränk Bärnstein und HydroSolid auf der Bühne: Lukas Renz
  • Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Obendrauf überraschte der Jung-CEO, dass er das "Young Energy Ambassador"-Mandat der Europäischen Kommission bekommt. Für eine Jahresperiode darf der 30-jährige Wilhelmsburger als einziger Österreicher in diesem Bereich die Europäische Klima- und Energiepolitik beratend begleiten.

Prokop teilt Erfolgsgeheimnis

"Trotz aller Auszeichnungen und Erfolge geht es am Ende des Tages um den Menschen, um Beziehungen", so der Tenor der beiden Keynote-Speaker. Heinrich Prokops Gründergeschichte begann mit der Übernahme der Gutschermühle in Traismauer. Er führte das Unternehmen mit Cerealien-Produkten zum Erfolg.

Heinrich Prokop erzählt von seiner Gründergeschichte und gab Tipps für Start-ups | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
  • Heinrich Prokop erzählt von seiner Gründergeschichte und gab Tipps für Start-ups
  • Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Seit dem Verkauf der Mühle investiert Prokop mit "Clever Clover" in internationale Start-ups in der Lebensmittelindustrie. Richtig bekannt wurde er als Juror in der TV-Show "2 Minuten 2 Millionen".

Nach den Keynotes gab es noch eine Talk-Runde mit den beiden Gründern. Sie begeisterten mit ihrer locker-lässigen Art die Gäste. "Mir hat gefallen, dass die Fragen frei von der Leber weg, ehrlich und auf Augenhöhe beantwortet wurden", so eine Besucherin.

Fragenrunde mit den Gründern | Foto: Founders St. Pölten

Tipp: Der "Founders Talk" verabschiedet sich jetzt in die Sommerpause. Am 20. November 2025 geht es mit der achten Ausgabe weiter.

Zum Weiterlesen: 

"Unser Speicher kann unser Klima retten"
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Challenge St. Pölten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.