Wirtschaftsreportage
Wirtschaftlicher Aufschwung für Böheimkirchen

- Wirtschaftsreportage über Projekte und Entwicklungen von Böheimkirchen
- Foto: Paul Pfeffer
- hochgeladen von Lauren Seywald
Die Wirtschaft von Böheimkirchen erlebt nach dem Hochwasser 2024 wieder einen Aufschwung. Die Marktgemeinde und der Verein "BÖ Ortsmarketing" über die Entwicklungen und neue Projekte.
BÖHEIMKIRCHEN. "Die wirtschaftliche Entwicklung in Böheimkirchen verläuft sehr positiv – nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Betrieben und Bildungseinrichtungen", sagt Bürgermeister Franz Haunold (SPÖ).
Werfen wir einen Blick auf das erste Halbjahr 2025. Die Firma Sonnleitner tätigte große Investitionen, um eine Pulverei im Herbst 2025 zu eröffnen. Ein rundes Jubiläum feiert die Firma Nemetz, die seit 150 Jahren feinstes Fleisch produziert. Und geplant, oder besser gesagt in Umsetzung, sind Erweiterungen der Firma ITB und der Firma Würth.

- Acht neue Betriebe haben in Böheimkirchen Anfang des Jahres ihre Türen aufgesperrt
- Foto: Paul Pfeffer
- hochgeladen von Lauren Seywald
Es wird auch ein neues Betriebsgebiet im Bereich von Plosdorf entstehen. Hier beginnen die Arbeiten zur Errichtung von Betriebsgebäuden der Firma Felder.
Schwerpunkt Jugend & Lehrlinge
"Als Bürgermeister ist es mir ein besonderes Anliegen, die Jugend in unserer Region bestmöglich zu fördern und auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten", sagt Haunold. Und gibt einen Einblick in die Arbeit von Gemeinde und "BÖ Ortsmarketing".

- Bürgermeister Franz Haunold über die wirtschaftliche Lage von Böheimkirchen
- Foto: Gemeinde Böheimkirchen
- hochgeladen von Lauren Seywald
Bereits in der Volksschule setzt man in Böheimkirchen erste Impulse zur Berufsorientierung, gemeinsam mit regionalen Betrieben, die aktiv Lehrlinge ausbilden. Mit Betriebsbesuchen, Malwettbewerben oder einem Kindertheater zur Lehre wird so frühzeitig Interesse geweckt und Perspektive geschaffen. Auch beim Lehrlings-Casting des AMS in St. Pölten wird Böheimkirchen heuer das erste Mal dabei sein. "Mit unserer Lehrstellenbörse, der betriebsübergreifenden Soft-Skill-Ausbildung und dem Lehrlingsday bieten wir Jugendlichen konkrete Unterstützung, Information und Anerkennung. Diese Initiativen sind ein wichtiger Beitrag, um qualifizierte Fachkräfte in der Region zu halten und Betriebe langfristig zu stärken", so der Bürgermeister.
Mehr Gesundheit für Böheimkirchen
Ein weiterer Schwerpunkt der Gemeinde liegt auf dem Thema Gesundheit, das in den kommenden Jahren weiter forcieren wird. Dazu Franz Haunold: "Das bereits bestehende, umfangreiche Angebot in diesem Bereich ist für eine Gemeinde in unserer Größe sensationell. Um unsere Betriebe sichtbarer zu machen, sind bereits einige Ideen entstanden."
Der Böheimkirchner Verein BÖ Ortsmarketing ist hierbei äußerst aktiv, um den Wirtschaftsstandort Böheimkirchen weiterzuentwickeln. Anfang des Jahres wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um das Thema Gesundheit weiter voranzutreiben. Das Kernteam besteht aus Lucy und Moritz Gareiß, Bettina Laufenthaler, Christoph Powondra, Heidi und Manfred Thoma. Diese luden bereits mit der Marktgemeinde zur ersten Gesundheitskonferenz ins Rathaus. Rund 30 Personen nahmen daran teil.

- Am 27.05. fand die erste Gesundheitskonferenz in Böheimkirchen statt, an der rund 30 Gesundheitsprofis aus der Marktgemeinde Böheimkirchen teilnahmen.
- Foto: BÖ Ortsmarketing
- hochgeladen von Lauren Seywald
Ein Ergebnis ist ein neuer "GEHsundheitstag", der für den 27. September geplant ist. An dem Tag werden zahlreiche Angebote zur Vorsorge, Bewegung und gesunden Lebensweise für alle Generationen vorgestellt.
Auch die Kommunikation und die Darstellung der vorhandenen Angebote wurde bei der Gesundheitskonferenz besprochen. Themen wie Kinder und Jugendliche, physische und psychische Gesundheit oder Gesundheit am Arbeitsplatz kamen nicht zu kurz. Wichtig erschien der Arbeitsgruppe die Abstimmung und die Vernetzung der zahlreichen, spezialisierten Gesundheitsprofis.
"Böheimkirchen ist und bleibt eine Gemeinde mit Zukunft – lebenswert, wirtschaftlich stark und gesund", sagt Bürgermeister Franz Haunold erfreut.
Mehr zu den unterstützenden Unternehmen:
L & S Energy GmbH
Rechtsanwältin Mag. Daniela Wippel
Apotheke zum hl. Jakob
Nemetz Fleisch Handels GesmbH
AF-Rad
emc elektromanagement & construction GmbH
Dipl.Ing. Istvan Kis BSc
Mehr aus Böheimkirchen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.