22 Millionen für Taggenbrunn

12Bilder

Jacques Lemans-Chef nennt seine Pläne: Rund um die Burgruine Taggenbrunn sollen Weingarten, Museum, Gastronomie, Wildtiergehege und Wald-Lehrpfad entstehen.

ST. VEIT. Die Burgruine Taggenbrunn in Privatbesitz - was bleibt dann für die Öffentlichkeit? "Alles", sagen Andrea und Alfred Riedl: "Die gesamte Anlage soll öffentlich zugänglich sein. Die Pläne, die wir für die Ruine und den Burgberg haben, sind darauf ausgelegt, dass möglichst viele Besucher kommen." Und diese Pläne sind umfangreiche: Taggenbrunn soll in den nächsten Jahren zu einem Ausflugsziel werden, das weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt ist.

Herzstück wird natürlich der Weinbau sein. "Auf allen gerodeten Flächen wird Wein angebaut", sagt Alfred Riedl. Das erkläre auch die Baggerarbeiten: Derzeit wird die oberste Erdschicht abgetragen, dann wird der Boden mit Schotter versetzt und wieder zugeschüttet - die Voraussetzungen, dass die Weinreben gut anwurzeln können. Am Weingut "Chateau Taggenbrunn" soll auf einer Fläche von 20 Hektar Wein angebaut werden. Zusammen mit dem privaten Weingut der Riedls ergibt das eine Fläche von 40 Hektar.

Mit dem Weinanbau allein ist die Sache aber noch nicht getan. "Deswegen wird niemand zur Burgruine kommen", sagt Alfred Riedl. "Wir wollen ein Ausflugsziel schaffen, das bei den Besuchern eine lange bleibende Erinnerung hinterlässt", ergänzt Andrea Riedl.
Auf der Ruine selbst ist ein Museum geplant: Es soll sich einerseits um die Geschichte der Burg drehen, andererseits sollen ausgewählte Jacques Lemans-Uhren gezeigt werden. In den alten Mauern soll außerdem noch ein Heuriger untergebracht werden. Weiter unten, bei den alten Stallgebäuden, ist ein Schau-Weinkeller und ein zweites Lokal geplant. Ein Wildtiergehege und ein Wald-Lehrpfad sollen dem Ausflugsziel den letzten Schliff verleihen.

Bis zur Fertigstellung rechnet Alfred Riedl mit Kosten in der Höhe von rund 22 Millionen Euro. Zwischen 20 und 30 Arbeitsplätze sollen rund um die Ruine Taggenbrunn geschaffen werden, "wenn es gut läuft können es aber gut und gerne doppelt so viel sein", sagt Alfred Riedl. Das Weingut soll auch Gäste aus Slowenien, Norditalien und aus der Steiermark in die Region locken: "Das Paket, das wir anbieten, wird einzigartig sein", so Riedl.

ZEITPLAN
Was den Zeitplan angeht, so wird heuer der Boden für den Weinanbau hergerichtet, nächsten April sollen die Weinstöcke angepflanzt werden. Im Laufe des nächsten Jahres soll der Schau-Weinkeller und die Gastronomie am Fuße des Berges fertig sein. Ein Jahr darauf soll die Burgruine fertig ausgebaut sein. Nach dem Einpflanzen benötigt der Wein drei Jahre, bis er die ersten Früchte trägt. Nach fünf bis sechs Jahren kann aus den Trauben der erste Wein gekeltert werden.

INFO
Vor 17 Jahren wurden auf Alfred Riedls Privatgrund die ersten Weinreben angesetzt - damals betrug die Anbaufläche einen halben Hektar. Schritt für Schritt kamen neue Pflanzen hinzu: Heute umfasst der Weingarten eine Fläche von 20 Hektar. Mit dem neuen Weingarten bei der Burgruine Taggenbrunn wird sich diese Fläche verdoppeln. Hauptsächlich angebaut werden die Sorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Muskateller und Zweigelt. Sobald die Weine von Chateau Taggenbrunn fertig sind, sollen sie professionell vermarktet werden - sowohl in Kärnten als auch österreichweit und in späterer Folge auch im Ausland.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.