Alle Meisterhände voll zu tun

- Wolfgang Truppe
- hochgeladen von Peter Lindner
Mechanikermeister Wolfgang Truppe ist der nächste Unternehmer, der sich im neuen Wirtschaftspark in St. Veit ansiedelt.
ST. DONAT. Den Traum von der eigenen Autowerkstatt - den hatte Wolfgang Truppe schon seit seiner Kindheit. "Ich wollte immer Mechaniker werden, so wie mein Vater", sagt er. Die Faszination ließ ihn niemals los: Und so startete er 1998 seine Lehre bei der Firma Teissl in Klagenfurt. Ein Umstand, der ihm heute noch zugute kommt, erzählt Truppe: "Ich kenne mich gut mit den verschiedenen Modellen von Mercedes aus. Und das wissen die Leute zu schätzen."
Der zweite Grund, warum er seit der Eröffnung im Oktober nie über zu wenig Arbeit klagen brauchte, liegt darin, dass er in der Region sehr stark verwurzelt ist. "Bevor ich mich selbstständig machte, habe ich sechs Jahre lang als Pannenfahrer beim ÖAMTC gearbeitet. Das hat mir viel Spaß gemacht - jeder Fall war unterschiedlich und ich habe sehr viele Leute kennengelernt", sagt Truppe.
Schließlich wurde der Traum von der eigenen Werkstatt dann Wirklichkeit: "Ich wollte mich immer irgendwo einmieten, habe aber nie etwas gefunden, was mir gepasst hat. Und dann hab ich mir gedacht: Dann baust halt selbst etwas", so Truppe. Das ging noch reibungsloser als gedacht: Mitte Mai 2013 erfolgte der Spatenstich und schon im Oktober reparierte Truppe das erste Auto in der neuen Halle.
Die Philosophie des Mechanikers: Truppe legt besonders viel Wert auf Transparenz. "Es kommt viel zu oft vor, dass in einer Werkstatt ungefragt Reparaturen durchgeführt werden, die nicht ausreichend besprochen worden sind. Und auf einmal ist die Rechnung dann einige hundert Euro höher, als vereinbart. Das gibt es bei mir nicht", sagt Truppe. Derzeit arbeitet er noch mit einem halbtags Angestellten, er möchte sein Team aber bald aufstocken: Truppe ist auf der Suche nach einem Mechaniker.
Zur Person
Name: Wolfgang Truppe
Alter: 31 Jahre
Wohnort: St. Veit
Familie: Tochter Leonie (8)
Hobbys: Schifahren, Schwimmen, Radfahren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.