Dämmerungseinbrüche
„Einbruchdiebstahl kann überall passieren“

Gekippte Fenster und Terrassentüren sind für Einbrecher willkommen, also immer vor Verlassen des Hauses schließen.  | Foto: Foto: Symbolbild stock.adobe/Gina Sanders
2Bilder
  • Gekippte Fenster und Terrassentüren sind für Einbrecher willkommen, also immer vor Verlassen des Hauses schließen.
  • Foto: Foto: Symbolbild stock.adobe/Gina Sanders
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Die Tage werden kürzer, Einbrecher wieder aktiv. Um sich vor klassischen Dämmerungseinbrüchen zu schützen, gibt es einige Möglichkeiten.

ST. VEIT. Grundsätzlich betreffen diese klassischen Dämmerungseinbrüche, wie sie auch von der Polizei genannt werden, den privaten Wohnraum. Konkrete Anlassfälle gibt es derzeit in unserer Region noch nicht, aber natürlich ist die Polizei schon in Alarmbereitschaft. Laut Bezirkspolizeikommandantin Daniela Puffing „sind die Streifen schwerpunktmäßig unterwegs. Wir gehen davon aus, dass es in den nächsten Wochen zum Thema wird und es vermehrt Einbruchsversuche geben wird“.

Auch tagsüber finden Einbrüche statt

Um so wichtiger ist es jetzt die Bevölkerung darauf aufmerksam zumachen. Vor allem weil sich die Einbrüche nicht nur auf die Dämmerungszeit konzentrieren, sondern auch tagsüber stattfinden. Vormittags, wenn man davon ausgehen kann, dass die Menschen arbeiten oder Erledigungen nachgehen, ist eine beliebte Zeit. Die letzten zwei Jahre haben auch in Einbrecherkreisen Spuren hinterlassen. Viele Menschen waren pandemiebedingt zu Hause. Durch Homeoffice und Homeschooling sind viele Wohnungen und Häuser durchwegs bewohnt gewesen. Die Einbrecher haben sich eher auf Geschäfts- und Kellerräume eingelassen. „Einbruchsdiebstahl kann überall passieren“, erklärt Puffing, „die Täter reagieren nur anders, ob am Land oder in der Stadt“.

Vorsorge treffen

Wo man sicherer ist, kann man schwer sagen. Natürlich fallen in ländlicher Umgebung fremde Personen oder umherfahrende fremde Autos schneller auf. Im Gegensatz zum städtischen Gebiet, wo eine höhere Verkehrsfrequenz herrscht. Man sollte immer auf der Hut sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen setzten.
Wie kann man sich als Bürger am Besten schützen? Alle Fenster schließen, Türen versperren. Auch Terrasse und Balkon nicht vergessen. Bei längerer Abwesenheit ist es empfehlenswert Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren zu installieren, welche Anwesenheit simulieren. „Sich mit Nachbarn absprechen, um Postkasten zu leeren und Zeitungen wegzuräumen kann helfen,“ ergänzt die Bezirkspolizeikommandatin.

Notruf wählen

Die Polizei ist auch auf Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bittet darum aufmerksam zu sein. Fremde Fahrzeuge und Personen zu melden. Auch keine Scheu davor zu haben den Notruf 133 zu wählen, auch wenn kein akuter Anlassfall gegeben ist. „Das ist sogar von Vorteil, über den Notruf kann die nächste Streife verständigt werden und so sind die Kollegen schneller vor Ort“, erklärt Daniela Puffing, "kleinere Dienststellen sind nicht den ganzen Tag besetzt".

Gekippte Fenster und Terrassentüren sind für Einbrecher willkommen, also immer vor Verlassen des Hauses schließen.  | Foto: Foto: Symbolbild stock.adobe/Gina Sanders
Bezirkspolizeikommandantin Daniela Puffing | Foto: Foto: LPD Kärnten
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.