Pfarrgemeinderatswahl
In den St. Veiter Pfarren wird gewählt

Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“ | Foto: Privat
7Bilder
  • Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Alle fünf Jahre werden in Kärntens 336 Pfarren die Pfarrgemeinderäte gewählt. Mitte März ist es wieder so weit.

LAUNSDORF, ST. DONAT. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am kommenden Sonntag gewählt. Die restlichen Mitglieder sind etwa Pfarrer, Kapläne oder Diakone. Der Pfarrgemeinderat kümmert sich um die personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen der Pfarrgemeinde und koordiniert Aktivitäten innerhalb der Pfarre.

Mehr als ein Hobby

In der Pfarre Launsdorf kandidiert unter anderem Heinz Gritzner für das Amt des Pfarrgemeinderates: "Ich bin seit 20 Jahren in der Pfarre aktiv. Von Anfang an wollte ich mich in diesem Bereich engagieren und in der Kirche mithelfen. Ich kümmere mich um Veranstaltungen, arbeite als Lektor und betreue Firmlinge. Mit der Mithilfe in der Pfarre versuche ich meinen Beitrag zu leisten. Für mich ist dieser Dienst eine Freizeitbeschäftigung, die viel mehr als nur ein Hobby ist", teilt Heinz Gritzner mit.

Heinz Gritzner kandidiert zum Pfarrgemeinderat in Launsdorf | Foto: Privat
  • Heinz Gritzner kandidiert zum Pfarrgemeinderat in Launsdorf
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Junge Kandidatin

Tanja Felsberger kandidiert als Pfarrgemeinderätin in Launsdorf, weil es ihrer Meinung nach wichtig ist auch der jüngeren Generation zu zeigen, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen. "Ich bin mit 35 Jahren eine der jüngsten Kandidatinnen in unserer Pfarrgemeinschaft. Ich versuche mit meinen Engagement auch junge Menschen für diese Tätigkeit zu begeistern", berichtet Tanja Felsberger. Sie selbst ist seit mittlerweile vier Jahren in der Pfarre als Eltern-Kind-Gruppenleiterin aktiv. "Ich habe die Ausbildung zur Betreuerin gemacht und bin dadurch in das Kirchliche hineingekommen", führt sie weiter aus.

Tanja Felsberger ist eine der jüngsten Kandidatinnen | Foto: Privat
  • Tanja Felsberger ist eine der jüngsten Kandidatinnen
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Viel Kraft in schweren Zeiten

Des Weiteren kandidiert Ernestine Pobaschnig für die Pfarre Launsdorf. "Mir liegt die Pfarre Launsdorf sehr am Herzen. Ich arbeite gerne mit Leuten zusammen und engagiere mich in den verschiedensten Tätigkeiten. Mittlerweile bin ich seit zwei Jahren in Pension. Die Pfarre konnte mir in schweren Zeiten viel Kraft geben. Das war damals einer meiner Beweggründe, welcher bei mir den Ausschlag für das Engagement in der Pfarrre gegeben hat", berichtet Pobaschnig.

Ernestine Pobaschnig liegt die Pfarre sehr am Herzen | Foto: Privat
  • Ernestine Pobaschnig liegt die Pfarre sehr am Herzen
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Eine Gemeinschaftsfunktion

Walter Brunner kandidiert in St. Donat als Pfarrgemeinderat. "Die Pfarrgemeinde spielt im Dorfleben eine wichtige Rolle. Sie erfüllt sozusagen eine Gemeinschaftsfunktion. Wir organisieren Osterfeiern, Weihnachtsfeiern und auch Begräbnisse und Hochzeiten. Gemeinschaften fördern und Zusammenkünfte organisieren sind ein wichtiger Punkt im Kirchenleben und deshalb mache ich das gerne", berichtet Brunner. Er selbst war früher Organist und hat Orgel gespielt. Auch sein Vater war früher als Obmann tätig.

Walter Brunner kandidiert in St. Donat | Foto: Privat
  • Walter Brunner kandidiert in St. Donat
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Seit 35 Jahren

Hemma Bierbaumer kandidiert ebenfalls in St .Donat. Sie ist seit 35 Jahren in der Pfarre tätig. "Es wird vermutlich meine letzte Wahl sein. Wir haben nun vermehrt junge Menschen, die sich engagieren und ich hinterlasse damit ein gutes Team. Ich mache die Arbeit sehr gerne und möchte meine Begeisterung an die Menschen weitergeben. Ich kümmere mich unter anderem um das Aufbereiten der Gottesdienste", berichtet Hemma Bierbaumer.

Hemma Bierbaumer ist seit 35 Jahren in der Pfarre tätig | Foto: Privat
  • Hemma Bierbaumer ist seit 35 Jahren in der Pfarre tätig
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter

Junge Menschen begeistern

Niklas Vavpic ist einer der jüngsten Kandidaten. "Der Hauptbeweggrund meiner Kandidatur ist es, junge Menschen wieder für die Kirche zu begeistern. Ich bin einer der Jüngsten in der Pfarrgemeinde und mein Ziel mit der Kandidatur ist es, unsere Altersgruppe dazu zu bringen, sich für die Gemeinschaft hier in St. Donat zu engagieren. Durch seine Mutter ist der heute 18-Jährige vor fünf Jahren zur Pfarrgemeinde gestoßen.

Niklas Vavpic möchte junge Menschen begeistern | Foto: Privat
  • Niklas Vavpic möchte junge Menschen begeistern
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Rudolf Rutter
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.