Anästhesiologie und Intensivmedizin
Neuer Erster Oberarzt in St. Veit

Rechtsträgervertreter P. Prior Paulus Kohler,
EOA Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc, Abteilungsvorstand Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS und der Ärztliche Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS | Foto: Barmherzige Brüder
2Bilder
  • Rechtsträgervertreter P. Prior Paulus Kohler,
    EOA Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc, Abteilungsvorstand Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS und der Ärztliche Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Stefan Neuwersch-Sommeregger ist der neue Erste Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan.

ST. VEIT. Der 43-Jährige folgt Dr. Pessentheiner nach, die sich im Frühjahr offiziell in den Ruhestand verabschiedete, und kehrt zu den „Wurzeln“ zurück, da er bereits in St. Veit einen Teil seine Facharztausbildung an der Abteilung absolvierte. Mehr als zehn Jahre später kehrt er als Erster Oberarzt und Führungskraft in das Ordenskrankenhaus zurück. „Es fühlt sich schon wie Heimkommen an“, schwärmt Stefan Neuwersch-Sommeregger. „Das Team hat mich sehr offen und herzlich empfangen“, lacht der gebürtige Althofener, der 2007 an der Med Uni Graz in Humanmedizin promovierte und eine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee absolvierte.

Engagierter Facharzt

Einige Jahre später kam der akademische Grad „Master of Science (MSc)“ an der Medizinischen Universität Wien für den Bereich Interdisziplinäre Schmerzmedizin – ISMED hinzu. Stefan Neuwersch-Sommeregger ist nicht nur ein ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet der Schmerzmedizin, sondern auch seit zehn Jahren engagierter Notarzt am Christophorus 11 und leitender Flugrettungsarzt am Notarzthubschrauber Alpin 1. Er stellt seine Fähigkeiten in kritischen Situationen unter Beweis und leistet rasche Nothilfe aus der Luft. Sein ruhiges Gemüt und seine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind gute Voraussetzungen für seine Arbeit als Führungskraft an der Abteilung.

Für Teamgeist

Die letzten elf Jahre war Neuwersch-Sommeregger am Klinikum Klagenfurt tätig, zuletzt unter anderem als Funktionsoberarzt des ZISOP (Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin). Der frisch gebackene Erste Oberarzt ist die Idealbesetzung für Abteilungsvorstand Primar Michael Zink. „Wir freuen uns auf die Impulse, die er setzen wird, und auf eine gemeinsame Zukunft, die geprägt ist von Innovation und Teamgeist“, fasst Zink zusammen.

Der frisch gebackene Stefan Neuwersch-Sommeregger  | Foto: Barmherzige Brüder
  • Der frisch gebackene Stefan Neuwersch-Sommeregger
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Zur Person  / Laufbahn

Dr.med.univ. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc

Seit August 2024: Erster Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Krankenhaus Sankt Veit

2022 -2024: Funktionsoberarzt für den Funktionsbereich "ZISOP, Leitung interdisziplinäres Schmerzmanagement" an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Seit 2016: Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

2007: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Medizinischen Universität Graz

Zusätzlich: Notarzt, Klinischer Prüfarzt, Leitender Flugrettungsarzt am Notarzthubschrauber Alpin 1 und Christophorus-Notarzthubschrauber C 11 (ÖAMTC Flugrettung) und Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschriften

Aktuelle Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften
Vorstandsmitglied in der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG)
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI)

Aktuelle/Neueste Preise:
2024 und 2023 Wissenschaftspreis der ÖSG
Posterpreis 1. Platz. 29. wissenschaftlicher Kongress der ÖSG

Rechtsträgervertreter P. Prior Paulus Kohler,
EOA Dr. Stefan Neuwersch-Sommeregger, MSc, Abteilungsvorstand Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS und der Ärztliche Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS | Foto: Barmherzige Brüder
Der frisch gebackene Stefan Neuwersch-Sommeregger  | Foto: Barmherzige Brüder
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.