St. Veit - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Hanno Douschan (rechts) hat durchwegs positive Eindrücke aus Sotschi mitgenommen | Foto: ÖOC/Erich Spiess

Gefühlsmäßig auf einem schmalen Grat unterwegs

KLAGENFURT/ST. VEIT. Snowboardcrosser Hanno Douschan erlebte in Sotschi seine ersten olympischen Winterspiele. Bei der Regenschlacht mit schwierigen Sicht- und Schneebedingungen schaffte er es bis ins Halbfinale. Im Viertelfinale profitierte er vom Crahs zweier Konkurrenten. Das Halbfinale schien ein Happy End zu nehmen. Er stürzte im oberen Abschnitt, fuhr aber als Dritter durchs Ziel. Allerdings: Er hat ein Tor nicht korrekt passiert. Deshalb landete er schlussendlich auf Platz zehn. Die...

Carmen Spielberger vom ESV St. Veit hat sich für das Kids Cup Finale qualifiziert | Foto: KK
2

Drei Fragen an Carmen Spielberger

Du hast kürzlich einen großen Erfolg gefeiert? Ja, ich bin beim Nöm Kids Cup auf dem Klippitztörl Tagessiegerin geworden und habe mich damit für das Finale auf der Reiteralm qualifiziert. Am Samstag war ich auch beim Landesskiverbandsrennen am Dreiländereck Tagesschnellste. Hast du die Skirennen bei den Olympischen Spielen verfolgt? Natürlich habe ich die Rennen im Fernsehen angeschaut. Ich habe alle Disziplinen gesehen und den österreichischen Athleten ganz fest die Daumen gedrückt. Wer ist...

Kurt Eschenberger (STEHV), Wolfgang Ebner (KEHV), Matthias Krenn (Bad Kleinkirchheim), Gerold Konzett (VEHV), Dieter Kalt (ÖEHV), Helmuth Mayer (SEHV), Peter Schramm (TEHV) | Foto: KK

Es muss gehandelt werden

In Bad Kleinkirchheim fand die Konferenz der Eishockey-Landespräsidenten Österreichs unter Beisein von Dieter Kalt, Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes statt. Nachwuchs gesucht Im Nachwuchsbereich wurde der Status quo evaluiert. Dass dem Nachwuchs größter Augenmerk geschenkt werden muss, darin sind sich alle Beteiligten einig. Eine weitere Feststellung: Der Nachwuchs ist die Zukunft und der Schwerpunkt wird sicher in der abgestimmten Koordination der österreichischen...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Alexander Wenzel (Kiebitz, li.) setzt sich hier gegen Herbert Wurmitzer (Friesach) durch | Foto: Kuess

"Man kann nicht immer Meister werden"

ALTHOFEN/ST. VEIT. Die Meistertitel-Serie des UEC Kiebitz Althofen hat in dieser Saison ihre Ende gefunden. Die Mannschaft konnte den Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Diesmal ging der Pokal an den HCP Pubersdorf. "Man kann eben nicht immer Meister werden. Wir gratulieren Pubersdorf zum Titel und auch den St. Veitern, die heuer überrascht haben", sagt Kiebitz-Obmann Didi Pobaschnig. Dennoch habe der Club das Saisonziel, unter den besten Drei zu landen, erreicht. Fehlende Harmonie Dass es...

Silber: Kupljenik, Rauscher, Regenfelder (vo. v. li.), Kupljenik, Jakobitsch (hi. v. li.) | Foto: KK

Rottendorfer Jungs im Medaillenfieber

ST. LEONHARD/ROTTENDORF (eho). Bei der österreichischen U14-Eisstockmeisterschaft feierte der Michael Regenfelder aus St. Leonhard mit seinen Teamkollegen Marcel und Kevin Kupljenik, Emanuel Rauscher und Lukas Jakobitsch (EV Rottendorf KBW) die Silbermedaille. Trainiert wurden die Rottendorfer vom ehemaligen Nationalspieler Franz Stranig. Die Meisterschaft fand in Salzburg statt. Die besten neun U14 Mannschaften Österreichs gingen dabei an den Start. Der Meistertitel ging diesmal in die...

Robert Moser (ESC Steindorf) coacht die Mannschaft "Division I/II Ost" | Foto: Kuess

All Star Games im Eishockey

STEINDORF. Am 23. Februar finden in der Ossiachersee Halle zwei All Star Games unter dem Titel "West gegen Ost" statt. Initiator dieser Spiele ist Albin Tilli. Im Vorfeld konnten die Fans ihre Lieblingsspieler in die Kader voten. West gegen Ost mal zwei Zwei Spiele gibt es deshalb, weil Kärntens Eishockey-Landschaft breit aufgestellt ist - in Bezug auf Mannschaften und Niveaus. Deshalb konnten jeweils zwei West- und zwei Ost-Mannschaften erstellt werden. Um 16.30 Uhr findet das Spiel der...

Sportlicher Leiter der Sektion Tennis beim Turnverein Kraig: Björn Zitter

3 Fragen an Björn Zitter

Wie läuft es für den TV Kraig beim Fürstler Cup? Es läuft für uns sehr gut, bis zum Wochenende waren wir im Unteren Play Off sogar noch Tabellenführer, aber durch das Fehlen von Flo Ache mussten wir uns gegen den Spitzenreiter KLC am Samstag geschlagen geben. In welcher Besetzung tritt der Turnverein Kraig an? Wir spielen ja als einziger Verein beim Fürstler Cup nur mit Einheimischen. Neben mir sind Florian Ache, Alexander Geyer, Dominique Pipal, Erich Rattenberger und Harald Regenfelder in der...

Kein Umfaller: Peter Zulj (rechts) feierte einen gelungenen Einstand beim RZ Pellets WAC | Foto: Kuess

Ein Neuzugang, der sofort eingeschlagen hat

WOLFSBERG/KLAGENFURT. Der Sieg gegen Wacker Innsbruck war für den RZ Pellets WAC besonders wichtig. Das betonte selbst WAC-Präsident Dietmar Riegler im Vorfeld dieses Spiels. So sollte es kommen (3:2). Gleich eingeschlagen Ein Vater des Sieges war Peter Zulj. Der Neuzugang der Lavanttaler traf gleich in seinem ersten Spiel und leistete eine Vorlage zu einem weiteren Tor der Wolfsberger. "Ich kann mich nicht beklagen. Mehr kann man sich nicht wünschen", sagt Zulj zu seinem Start beim WAC. Dabei...

Markus Klemen (rechts) war nicht nur Spieler, er sprang auch als Trainer ein | Foto: Kuess
1

Die Rhinos blieben hinter ihren Erwartungen

ALTHOFEN. Im Jahr eins der neuen Kärntner Liga Division I wollte der 1. EHC Althofen vorne mitmischen. Nun ist Ernüchterung bei den Althofnern eingekehrt. Im Grunddurchgang belegte die Mannschaft in der Gesamttabelle (der Gruppen West, Mitte, Ost) Platz sieben. Damit war zwar der Play Off Platz gesichert. Doch im Viertelfinale warteten übermächtige Tarco Wölfe Klagenfurt auf den 1. EHC. Nach zwei Spielen war das Saisonaus besiegelt. Viele Ausfälle 1. EHC Althofen-Boss Karl Weitensfelder spricht...

Anzeige
LH Peter Kaiser und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler mit den Sportlern Markus Salcher und Thomas Grochar, die bei den Special Olympics in Sotschi teilnehmen | Foto: Eggenberger
2

Zwei Kärntner Weltmeister brechen nach Sotschi auf

LH Kaiser und StR Pfeiler verabschiedeten die Skirennläufer Markus Salcher und Thomas Grochar zu den Paralympischen Winterspielen Mit insgesamt vier Goldmedaillen kehrten sie im Vorjahr von den Weltmeisterschaften im spanischen La Molina zurück, jetzt brechen sie zur „Mission Gold“ ins russische Sotschi auf. Dort finden vom 7. bis 16. März die Paralympischen Winterspiele statt und Kärnten hat mit den beiden Skirennläufern Markus Salcher und Thomas Grochar zwei besonders heiße Eisen im Feuer....

ABL Präsident Karl Schweitzer freut sich auf das All Star Game 2014 | Foto: Kuess

Mitmachen beim All Star Game

Am 19. Februar findet das bereits 19. All Star Game im österreichischen Basketball statt - diesmal in Graz. Neben dem All Star Game (mit den beiden Kärntnern Sebastian Schaal und Armin Woschank), haben vor allem Fans die Möglichkeit, mittendrin statt nur dabei zu sein. Gesucht wird vor Ort der Basketball-Fanclubmeister - der Fanclub oder die Fangruppe eines Vereins, der die Kriterien Anzahl, Originalität, gute Erkennbarkeit und Lautstärke am eindrucksvollsten bei den Mitwirkenden seines Vereins...

Der Liebenfelser Michael Regenfelder jun. holte Kärntens einzige Männermedaille | Foto: KK

3 Fragen an Michael Regenfelder

Du hast kürzlich einen großen Erfolg gefeiert? Ja, ich habe U14 Einzel-Bronze bei den Zielbewerb Bundesmeisterschaften in Linz geholt. Das war die einzige Kärntner Medaille bei den Herren. Warum startest du als Liebenfelser für den EV Rottendorf? Bei uns in der Gemeinde hat es bis jetzt noch keine Nachwuchsmannschaft gegeben. Ab April möchte der GSC Liebenfels aber mit der Jugendarbeit beginnen und eine Mannschaft stellen. Was sind deine sportlichen Ziele für die Zukunft? Am Wochenende stehen...

Noch geht es gemütlich zu. In Kürze geht's mit den Wettkämpfen los | Foto: ÖOC/Spiess
1 2

Wissenswertes zu den olympischen Spielen in Sotschi

Österreich hat zu den 22. olympischen Winterspielen ein großes Kontingent entsendet. Die rot-weiß-rote Mannschaft bricht in Russland aus heimischer Sicht alle Rekorde. Insgesamt 130 Athleten wurden nominiert. Die bislang größte ÖOC-Delegation bei Winterspielen datiert aus dem Jahr 1998 (Nagano) mit 105 Athleten. Dass Österreich in Sotschi so viele Sportler ins Rennen schickt, liegt an der gestiegenen Anzahl an Wettkämpfen. Gegenüber Vancouver wurden zwölf neue Bewerbe ins olympische Programm...

Natalie Toplic kennt sich nicht nur bei Krapfen aus. Auch um den schnellesten Mannschaftssport weiß sie bescheid | Foto: Kuess

Die Chefin der harten Jungs

ALTHOFEN. Es gibt im Eishockey zwar auch Damenmannschaften, aber recht wenige Frauen, die einen Club "befehligen". Zu diesen Frauen zählt Natalie Toplic. Sie ist die Präsidentin des UEC Kiebitz Althofen, dem noch jungen Verein in der Kärntner Liga Division II. Sie markiert dort nicht nur die Chefin, sondern packt die Arbeit dort an, wo sie angepackt werden muss. Unter anderem ist sie die DJane beim Kiebitz-Heimspielen und macht den Live-Ticker auf Facebook. Das KAC-Fieber Viele Gründe stehen...

Anzeige
LH Peter Kaiser und Landessprotdirektor Reinhard Tellian empfingen den dreifachen Goldmedaillengewinner Philipp Orter | Foto: Kuess

Kärnten hat einen Dreifach-Junioren-Weltmeister

Sportreferent LH Kaiser gratulierte Villacher Philipp Orter zu dreifachem WM-Gold bei der Junioren-WM der nordischen Kombinierer Die Junioren-Weltmeisterschaften der nordischen Kombinierer in Val di Fiemme werden für Philipp Orter (SV Villach) lange unvergessen bleiben. Der gebürtige Afritzer eroberte sowohl Einzel-WM-Gold über zehn und fünf Kilometer als auch Teamgold. Dem dreifachen Junioren-Weltmeister gratulierte heute, Dienstag, Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Amt der...

Sigi Grabner hat im Laufe seiner Karriere sehr viel erreicht. Als Aktiver wird er der Szene fehlen | Foto: Oliver Kraus
1 2

Ein Großer sagt nun adieu

Sigi Grabner und der Snowboard-Sport - zwei Faktoren, die einfach zusammengehören. Mit einem 16. Platz am Wochenende in Suderfeld beendete er seine 20-jährige Profikarriere. Bereits sein erster großer Titel, dem Sieg bei der Europameisterschaft 1995, ebnete ihm den Weg, eine Legende in diesem Sport zu werden. Traum geplatzt Grabner hatte einen Traum. Jenen, seine Karriere mit den olympischen Spielen in Sotschi zu beenden. Das Projekt Sotschi startete er im vergangenen Sommer, als er mit dem Rad...

RZ Pellets WAC Präsident Dietmar Riegler lässt das Team für zwei Spiele nach Klagenfurt "auswandern" | Foto: Kuess

Devise: Absichern und oben bleiben

WOLFSBERG/KLAGENFURT. Sensationstransfers gab es über die Winterwochen beim RZ Pellets WAC keine. Daniel Dunst (war vornehmlich bei den Amateuren im Einsatz), De Paula, Mihret Topcagic und zuletzt Michael Liendl haben den Club verlassen. Neu dabei sind Silvio Carlos de Oliveira, Stefan Schwendinger, Rene Seebacher und Peter Zulj. Mit Topcagic und Liendl verließen zwei Spieler den Club, die im Herbst vorrangig für die Torproduktion zuständig waren. Neue mit Qualität Seit der Bekanntgabe der...

Kärntner Landescupsieger vom Vorjahr: der 15-jährige Felix Hacker vom ASKÖ Klippitztörl | Foto: KK
2

Schmiede für künftige Weltcupsieger

Der Skiclub ASKÖ Klippitztörl arbeitet seit vielen Jahren konsequent mit seinem Nachwuchs KLIPPITZTÖRL (rl). "Nicht umsonst wird am achten Februar bei uns am Klippitztörl der ÖSV NÖM Kids Cup stattfinden", erzählt Obmann Anton Leikam, der betont, dass die Veranstaltung wegen der guten Jugendarbeit an den ASKÖ Klippitztörl vergeben wurde. "Unsere Trainer machen eine tolle Arbeit", so Leikam weiter. Junge Talente "Wir haben derzeit rund 20 Rennläufer im Alter von vier bis 28 Jahren im Verein, die...

Herren Einserteam beim ESV: Paul Eigensperger, Günter Potz, Felix Waidhofer und Karl Godescha | Foto: KK
2

Mixed Team ist beim ESV die Nummer Eins

Die Mixed Mannschaft des ESV St. Veit holte den Winter-Bezirksmeistertitel in die Herzogstadt. ST. VEIT (rl). Während die beiden Herrenteams des Eisenbahnersportclubs sich mit den Plätzen sechs und zehn begnügen mussten, erreichte man mit weiblicher Beteiligung den Titel. "Nach dem Aufstieg als Bezirksmeister gelang uns mit der Mixed Mannschaft noch, wie im Sommer, der vierte Platz in der Landesmeisterschaft", freut sich Sektionsleiter Karl Godescha. In der separaten ASKÖ Meisterschaft traten...

Die 13-jährige Ronja Klinger vom ASKÖ Klippitztörl führt im Kärntner Landescup | Foto: KK

3 Fragen an Ronja Klinger

Du bist Führende im Landescup. Was ist dein Saisonziel? Ich möchte bundesweit unter die Top Drei. Diese Woche haben wir ein Schülertestrennen auf dem Hochkar, da kann ich mich dann gegen die anderen Athletinnen direkt messen. Betreibst du neben dem Skifahren noch anderen Sport? Ich mache im Sommer auch Leichtathletik, Zehnkampf und Stabhochsprung. Im Stabhochsprung bin ich heuer mit 2,90 Metern Österreichische U16-Meisterin geworden. Wenn sich die Gelegenheit bietet, dann gehe ich auch gerne...

Die Landesmeister 2014                                                                   Von links: Manfred Macher, Valentin Slamanig, Udo Potisk und Johann Kitz
2

Großer Erfolg bei der Naturfreunde Eisstock-Landesmeisterschaft 2014

Bei der Naturfreunde Eisstock– Landesmeisterschaft 2014, die beim Gasthaus Krall in Klagenfurt durchgeführt wurde, erreichten wir die Naturfreunde Ortsgruppe Brückl bereits zum vierten Mal infolge den ersten Platz und eroberten wieder den Landesmeistertitel. Bis auf ein Unentschieden wurden alle Spiele gewonnen. Und nicht genug, auch die zweite Moarschaft belegte den ausgezeichneten dritten Platz. Zum ersten Mal standen zwei Moarschaften von der Naturfreunde Ortsgruppe Brückl auf dem...

Headcoach Manny Viveiros will, dass das Land stolz auf Team Austria ist | Foto: Kuess

"Ich will, dass das Land stolz auf uns ist"

KLAGENFURT. Team Austria Headcoach Manny Viveiros im WOCHE-Interview. WOCHE: Bevor das Nationalteam nach Sotschi abhebt, gibt es einen Test gegen Dänemark. Das letzte Zusammentreffen gab es im November. Ist ein Test nicht zu wenig? Viveiros: "Sicher, es ist nicht einfach, wenn man so wenig Zeit hat, um zusammenzuarbeiten. Dänemark ist als Test ein harter Brocken. Aber der enge Spielplan in der EBEL lässt nicht mehr Zeit zu." Vor wenigen Wochen hieß es noch, es gäbe eventuell noch zwei...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.