Josef Leitner aus St. Salvator
"Es ist nie zu spät, mit dem Laufen anzufangen"

Josef Leitner ist seit rund 15 Jahren begeisterter Läufer, vor allem Berg- und Traillaufevents haben es ihm angetan. | Foto: Privat (2)
9Bilder
  • Josef Leitner ist seit rund 15 Jahren begeisterter Läufer, vor allem Berg- und Traillaufevents haben es ihm angetan.
  • Foto: Privat (2)
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Der begeisterte Bergläufer wurde 2024 im Kärntner Berglaufcup mit einer großartigen Leistung insgesamt Zweiter. Heuer möchte er wieder angreifen und sich den Titel holen. 

FRIESACH. Neben der Begeisterung für die Natur und Tiere war auch das Laufen für den Friesacher schon immer ein guter Ausgleich. Mit der Leidenschaft für den Sport und auch für Wettkämpfe hat sich Josef Leitner aber erst vor rund 15 Jahren angesteckt. "Nach dem Studium für Veterinärmedizin, meiner beruflichen Laufbahn als Tierarzt und Familie war die Zeit in jungen Jahren eher begrenzt", so Leitner. 

Bestleistungen möglich

Die ersten Wettkämpfe hat er 2014 bestritten. "Meinen ersten Halbmarathon bin ich damals beim Sonnenlauf in St. Veit gelaufen und auch den ersten Berglauf beim Wasserweglauf in Liebenfels", erinnert er sich, "und ich war sofort begeistert, dass ich, obwohl ich schon älter war als viele andere, vorne mitlaufen konnte." Auch heute, mit 56 Jahren, traut er sich immer noch Bestleistungen zu. Nach einer Ruhephase im vergangenen Dezember startete Josef Leitner heuer schon wieder durch. Bei einem Halbmarathon in Wien ist er mit einer Zeit von 1:23 Stunden über die Ziellinie gelaufen und auch beim Wintertrail in Tarvisio ist er am Podest gestanden.

Heuer ist die Wettkampfsaison schon im Gange, hier beim Wintertrail in Tarvisio Mitte März. | Foto: Privat
  • Heuer ist die Wettkampfsaison schon im Gange, hier beim Wintertrail in Tarvisio Mitte März.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Bei Staatsmeisterschaft top

"Mein Ziel für heuer ist es in Wels bei den Staatsmeisterschaften im Halbmarathon unter die Besten meiner Altersklasse zu laufen", so der passionierte Sportler. 
Und das ist ihm auch bestens gelungen: Bei windigen Bedingungen belegte in 01:23:58 den 5. Platz in der sehr stark besetzten M55 Klasse. Auch für seine Vereinskollegen lief es bestens - Nico Schratzer kam als drittbester Kärntner mit einer Zeit von 01:19:36 und gesamt 66. ins Ziel, Christian Rattenberger lief als 4. mit einer Zeit von 01:23:46 in der Altersklass M55 beim flachen Rundkurs ein. 

Sport als Lebenseinstellung

Man merkt Leiter, der beruflich als Amtstierarzt tätig ist, die Leidenschaft für den Sport an: "Laufen ist eine große Leidenschaft und auch Lebenseinstellung, ohne Sport geht's nicht." Neben Beruf, Familie und einer Landwirtschaft hat er gelernt, sich die Zeit gut einzuteilen. Immerhin stehen sechsmal in der Woche Trainings auf seinem Zeitplan. "Dabei versuche ich für mich einen guten Mix aus langen Läufen, Tempoläufen, Intervallen und auch Krafttraining zu finden", erklärt er sein Training. "Ich bin ein Tüftler, beim Training so wie in der Ernährung und ich versuche auch oft mit Lauffreunden gemeinsam zu trainieren - das macht einfach Spaß."

In den vergangen Jahren haben sich tolle Freundschaften entwickelt. | Foto: Privat
  • In den vergangen Jahren haben sich tolle Freundschaften entwickelt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Tipps für Einsteiger

Das Berglaufen ist für Josef Leitner so was wie Erholung. Auf der Straße kann er sich konkret zu Bestzeiten pushen, da ist das Laufen in der Natur eine schöne Abwechslung. "Außerdem wohne ich in St. Salvator unterhalb der Grebenzen, da nutze ich einfach meine Umgebung", so Leitner. Er möchte auch gerne andere Menschen dazu inspirieren, Sport zu treiben. "Es ist nie zu spät, um mit dem zum Laufen anzufangen", ist er überzeugt, "man sollte es langsam angehen, sich dann steigern und auf seine Gesundheit achten." Auch ist es sinnvoll sich Trainingspartner zu suchen, oder auch den ein oder anderen Tipp bei Profis einzuholen. 

Glantaler Wasserweglauf
Am 26. April findet der Glantaler Wasserweglauf statt. Er bildet den Auftakt zum Kärntner Berglaufcup. Um 13.30 fällt der Startschuss zum zwölften Mal. Anmeldung ist unter https://my.raceresult.com/323239/registration möglich. Die Strecke führt über 8,8 Kilometer und 423 Höhenmeter von Glantschach entlang des Wasserweges hinauf bis nach Hart. Von dort geht es über Straßen und Forstwege zurück nach Miedling. Das Ziel ist direkt bei Esskulturwirt "Die Zechnerin", wo auch die Siegerehrung stattfindet. 
Der Wasserweglauf 2025 zählt neben dem Kärntner Berglaufcup auch zum IÖBLC 2025 (internationaler österreichischer Berglaufcup).

Weitere Sportbeiträge: 

Althofen war wieder Fecht-Hotspot
Bilanz übers Vereinsjahr
Saison für Elina Stary vorzeitig vorbei
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.