Josef Leitner aus St. Salvator
"Es ist nie zu spät, mit dem Laufen anzufangen"

- Josef Leitner ist seit rund 15 Jahren begeisterter Läufer, vor allem Berg- und Traillaufevents haben es ihm angetan.
- Foto: Privat (2)
- hochgeladen von Astrid Siebert
Der begeisterte Bergläufer wurde 2024 im Kärntner Berglaufcup mit einer großartigen Leistung insgesamt Zweiter. Heuer möchte er wieder angreifen und sich den Titel holen.
FRIESACH. Neben der Begeisterung für die Natur und Tiere war auch das Laufen für den Friesacher schon immer ein guter Ausgleich. Mit der Leidenschaft für den Sport und auch für Wettkämpfe hat sich Josef Leitner aber erst vor rund 15 Jahren angesteckt. "Nach dem Studium für Veterinärmedizin, meiner beruflichen Laufbahn als Tierarzt und Familie war die Zeit in jungen Jahren eher begrenzt", so Leitner.
Bestleistungen möglich
Die ersten Wettkämpfe hat er 2014 bestritten. "Meinen ersten Halbmarathon bin ich damals beim Sonnenlauf in St. Veit gelaufen und auch den ersten Berglauf beim Wasserweglauf in Liebenfels", erinnert er sich, "und ich war sofort begeistert, dass ich, obwohl ich schon älter war als viele andere, vorne mitlaufen konnte." Auch heute, mit 56 Jahren, traut er sich immer noch Bestleistungen zu. Nach einer Ruhephase im vergangenen Dezember startete Josef Leitner heuer schon wieder durch. Bei einem Halbmarathon in Wien ist er mit einer Zeit von 1:23 Stunden über die Ziellinie gelaufen und auch beim Wintertrail in Tarvisio ist er am Podest gestanden.

- Heuer ist die Wettkampfsaison schon im Gange, hier beim Wintertrail in Tarvisio Mitte März.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Astrid Siebert
Bei Staatsmeisterschaft top
"Mein Ziel für heuer ist es in Wels bei den Staatsmeisterschaften im Halbmarathon unter die Besten meiner Altersklasse zu laufen", so der passionierte Sportler.
Und das ist ihm auch bestens gelungen: Bei windigen Bedingungen belegte in 01:23:58 den 5. Platz in der sehr stark besetzten M55 Klasse. Auch für seine Vereinskollegen lief es bestens - Nico Schratzer kam als drittbester Kärntner mit einer Zeit von 01:19:36 und gesamt 66. ins Ziel, Christian Rattenberger lief als 4. mit einer Zeit von 01:23:46 in der Altersklass M55 beim flachen Rundkurs ein.
Sport als Lebenseinstellung
Man merkt Leiter, der beruflich als Amtstierarzt tätig ist, die Leidenschaft für den Sport an: "Laufen ist eine große Leidenschaft und auch Lebenseinstellung, ohne Sport geht's nicht." Neben Beruf, Familie und einer Landwirtschaft hat er gelernt, sich die Zeit gut einzuteilen. Immerhin stehen sechsmal in der Woche Trainings auf seinem Zeitplan. "Dabei versuche ich für mich einen guten Mix aus langen Läufen, Tempoläufen, Intervallen und auch Krafttraining zu finden", erklärt er sein Training. "Ich bin ein Tüftler, beim Training so wie in der Ernährung und ich versuche auch oft mit Lauffreunden gemeinsam zu trainieren - das macht einfach Spaß."

- In den vergangen Jahren haben sich tolle Freundschaften entwickelt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Astrid Siebert
Tipps für Einsteiger
Das Berglaufen ist für Josef Leitner so was wie Erholung. Auf der Straße kann er sich konkret zu Bestzeiten pushen, da ist das Laufen in der Natur eine schöne Abwechslung. "Außerdem wohne ich in St. Salvator unterhalb der Grebenzen, da nutze ich einfach meine Umgebung", so Leitner. Er möchte auch gerne andere Menschen dazu inspirieren, Sport zu treiben. "Es ist nie zu spät, um mit dem zum Laufen anzufangen", ist er überzeugt, "man sollte es langsam angehen, sich dann steigern und auf seine Gesundheit achten." Auch ist es sinnvoll sich Trainingspartner zu suchen, oder auch den ein oder anderen Tipp bei Profis einzuholen.
Glantaler Wasserweglauf
Am 26. April findet der Glantaler Wasserweglauf statt. Er bildet den Auftakt zum Kärntner Berglaufcup. Um 13.30 fällt der Startschuss zum zwölften Mal. Anmeldung ist unter https://my.raceresult.com/323239/registration möglich. Die Strecke führt über 8,8 Kilometer und 423 Höhenmeter von Glantschach entlang des Wasserweges hinauf bis nach Hart. Von dort geht es über Straßen und Forstwege zurück nach Miedling. Das Ziel ist direkt bei Esskulturwirt "Die Zechnerin", wo auch die Siegerehrung stattfindet.
Der Wasserweglauf 2025 zählt neben dem Kärntner Berglaufcup auch zum IÖBLC 2025 (internationaler österreichischer Berglaufcup).
Weitere Sportbeiträge:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.