Brückl
Firma in Brückl setzt auf Energie der Sonne
- Christoph Götzhaber, Hubert Schemitsch und Christian Garz (von links)
- Foto: Kärnten Solar
- hochgeladen von Bettina Knafl
In Brückl bei pewag werden künftig jährlich 1,2 Gigawattstunden Sonnenstrom erzeugt.
BRÜCKL. Der Kettenhersteller und Weltmarktführer pewag investiert in erneuerbare Energie und setzt auf Kärntner Photovoltaik-Know-how: Noch dieses Jahr wird der Standort Brückl bei der Firma pewag energieeffizient für die Zukunft gerüstet. Mit einer Leistung von einem Megawatt setzt der Kettenhersteller auf die Erzeugung von nachhaltiger Sonnenenergie und vertraut auf die Kompetenz von Kärnten Solar.
Strom für den Eigenverbrauch
In Zukunft werden rund 1,2 Gigawattstunden Solarstrom jährlich für den Eigenverbrauch produziert.
Neben den bereits bestehenden Dachflächen werden auch die umliegenden Freiflächen des Industrie-Geländes für die Errichtung der Photovoltaik-Anlage genützt. 500 kWp installierte Leistung sind auf den Dächern des Unternehmens geplant und die weiteren 500 kWp auf rund 6.880 Quadratmetern Freifläche.
Für Nachhaltigkeit
„Mit der erneuerbaren Stromerzeugung wird ein großer Teil des Energiebedarfs am Standort Brückl in Kärnten gedeckt und gleichzeitig CO2-Emissionen um mehr als 825.300 Kilogramm pro Jahr verringert“, gibt pewag-Geschäftsführer Hubert Schemitsch bekannt.
„Wir freuen uns die Bestrebungen im Bereich Nachhaltigkeit bei pewag unterstützen zu dürfen. Die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage ist für das zweite Quartal 2020 geplant“, so Christian Garz, Technischer Leiter von Kärnten Solar.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.