Steyr
Museum Arbeitswelt ab 21. Mai wieder geöffnet

Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ zeigt spannende Facetten aus dem Berufsleben, vor allem auch aus Steyr.  | Foto: Klaus Pichler
3Bilder
  • Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ zeigt spannende Facetten aus dem Berufsleben, vor allem auch aus Steyr.
  • Foto: Klaus Pichler
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Vorfreude beim Verein Museum Arbeitswelt: Ab Donnerstag, 21. Mai 2020, öffnet das Museum  wieder seine Pforten. Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ können Interessierte von Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, besuchen.

STEYR. „Wie viele andere Betriebe hat die Schließung natürlich auch uns sehr hart getroffen!” erzählt Stephan Rosinger, der künstlerische Leiter des Museum Arbeitswelt. „Die Ausstellung 'Arbeit ist unsichtbar' war gerade erst wieder eine Woche offen, unsere Bildungsangebote waren mit Schulgruppen aus ganz Österreich ebenso wie unsere Veranstaltungssäle bestens gebucht. Das fiel alles von einem Tag auf den anderen weg. Entsprechend groß ist der wirtschaftliche Schaden.“

Nun geht es Schritt für Schritt aufwärts, mit veränderten Öffnungszeiten möchte das Museum Arbeitswelt in der ersten Phase ein Angebot für Einzelbesucher und Familien mit Kindern setzen. “Wir möchten allen Steyrerinnen und Steyrern und allen, die unsere schöne Stadt besuchen, die Möglichkeit geben, in sicherem Rahmen wieder ins Museum zu gehen”, so Rosinger. 

Corona-Virus: Sammelaufruf

In der Ausstellung wird es eigene Angebote für Kinder und Jugendliche geben, so dass einem Familienausflug nichts im Wege steht. Das Museum wird ebenso die Möglichkeit bieten, dass Personen Geschichten, Fotos und Objekte, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehen, vorbeigebracht werden können. „Unser Sammlungsaufruf läuft natürlich immer noch. Die massiven Einschnitte und die Veränderungen in der Arbeitswelt gilt es für uns und die Nachwelt zu dokumentieren.”

„Unsichtbare“ Berufe vor Vorhang holen

Der Titel der Ausstellung könnte nicht passender sein: Gerade „unsichtbare“ Berufe, die alltägliches Zusammenleben erst ermöglichen wie Arbeiter in Supermärkten, in Krankenhäusern, in Pflege-heimen, in Apotheken, in Reinigungsfirmen, bei Stadtbetrieben, in Rundfunkhäusern, in Logistikhallen, im Transportwesen, in der Lebensmittelproduktion uvm. wurden in den letzten Wochen vor den Vorhang geholt und sichtbar gemacht. Wer sich selbst davon ein Bild machen möchte, kann das noch bis einschließlich 15. November 2020 tun.
Informationen zu den Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Museum Arbeitswelt findet man unter www.museum-steyr.at

Die Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ zeigt spannende Facetten aus dem Berufsleben, vor allem auch aus Steyr.  | Foto: Klaus Pichler
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.