Rotes Kreuz Steyr-Land
Suche nach Heimhilfe, Fachsozialbetreuung und Diplomierte-Pflegepersonen

- Lisa Mayr (li.) und Karin Diesenreither sind seit Jahren in der Mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes tätig.
- Foto: OÖRK/Schönberger
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die mobilen Pflegedienste des Rotes Kreuzes stellen die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in der Region sicher. Damit wird ihnen der Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht, Angehörige erhalten eine wichtige Entlastung und die stationären Pflegeeinrichtungen werden entlastet.
STEYR-LAND. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Karin Diesenreither in der Mobilen Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes. „Während meiner Ausbildung habe ich ein Praktikum im Bereich der Hauskrankenpflege absolviert und war sofort begeistert. Nach dem Ausbildungsende habe ich mich dann beim Roten Kreuz beworben“, so die 45-Jährige.
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und man arbeitet selbstständig und eigenverantwortlich. Im Zentrum steht dabei immer der persönliche Kontakt zu den Menschen. „Man baut durch die oft langjährigen Betreuungen Beziehungen auf und so kann man auch gut auf persönliche Bedürfnisse der Klienten eingehen“, weiß Karin Diesenreither.
„Die Dankbarkeit in den Augen werde ich nie vergessen“
Zu den schönsten Momenten der Arbeit zählen sicherlich jene, wenn ein Klient die Selbstständigkeit wiedererlangt und damit die Betreuung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nicht zu vergessen, die Freude und Dankbarkeit der Klienten wenn man zur Tür herein kommt. Die Rotkreuz-Mitarbeiter sind für viele ältere Menschen ein wichtiger sozialer Kontakt. Lisa Mayr ist seit 15 Jahren beim Roten Kreuz aktiv, davon zehn Jahre beruflich in der Pflege.
„Vor einigen Jahren musste ich eine ältere Dame bis zu drei Mal täglich betreuen. Die Verhältnisse auf dem Bauernhof waren sehr einfach und ich musste oft aus dem Wenigen etwas machen. Aber die Dankbarkeit in den Augen werde ich nie vergessen“, so die Mutter aus Pfarrkirchen.
Arbeiten in der Rotkreuz-Gemeinschaft
Aktuell sind 45 Mitarbeiter für das Rote Kreuz in den Pflegediensten tätig. „Wir suchen immer wieder gut ausgebildetes Personal in den Bereichen Heimhilfe, Fachsozialbetreuung und Diplomierte-Pflegepersonen, um unser Team zu erweitern“, wirbt Alexander Weintoegl um neue Mitarbeiter.
Er verantwortet als Pflegedienstleister für das Rote Kreuz im Bezirk den Bereich der Mobilen Pflege und Betreuung. „Das Rote Kreuz ist eine große und nette Familie, die hinter dir steht und großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt“, sind sich Karin Diesenreither und Lisa Mayr einig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.