Rohrer Musikverein gehört zu den "Aufweck-Bläsern"

Foto: Martin Hieslmair

ROHR. Dass Blasmusik schon lange nicht mehr altmodisch ist und bei Weitem mehr umfasst als Märsche und Polkas, hat der Musikverein Rohr jetzt bewiesen. Der Verein kann sich seit Neuestem als Aufweck-Bläser des Landes Oberösterreich bezeichnen. Bei der Aktion „Radio OÖ Aufweck-Bläser“ des ORF weckt jeden Tag eine andere Musikkapelle in der Sendung "Guten Morgen OÖ" das Land. Mit ihrer Version von „Another one bites the dust“ von Queen schafften es die Rohrer Musiker die meis-ten Oberösterreicher von sich zu überzeugen und viele Fans zu mobilisieren, um online für sie zu voten und holten sich so den Wochensieg. Am Samstag war der Musikverein Rohr dann zu Gast bei „Arcimboldo“ am Südbahnhofmarkt in Linz und konnte in diesem Rahmen live im Radio ein Musikstück zum Besten geben.

Starker Zusammenhalt
Der Verein darf sich über großen Rückhalt und zahlreiche Unterstützung der Rohrer Bevölkerung freuen. Allerdings haben sie auch über die Ortsgrenzen hinaus viele Fans und Freunde, teilweise natürlich auch aus befreundeten Musikkapellen.
Die Musiker sind nicht nur stolz auf ihren Erfolg. Das gute Resultat zeigte wieder einmal, dass sie sich über einen starken Zusammenhalt und eine gute Gemeinschaft im Verein freuen dürfen und sich aufeinander verlassen können.
Das ist gerade heuer besonders wichtig für sie. Denn diesen Zusammenhalt werden sie in den nächsten Monaten noch ganz oft brauchen. Der Musikverein veranstaltet anlässlich seines 140-jährigen Bestandsjubiläums von 10.-12. Juni 2016 das große Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Steyr-Land, bei dem es einen Opel Adam zu gewinnen gibt. Das Fest beginnt am Freitag mit einer Trachtenparty mit den bekannten und erfolgreichen Dorfrockern. Am Samstag werden sich die Kapellen des Bezirks und über die Bezirksgrenzen hinaus der Marschwertung stellen. Wer dann noch nicht genug bekommen hat, kann am Sonntag noch zur Feldmesse und anschließendem Frühschoppen nach Rohr kommen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.