20 Jahren Kuhschellenleite in Neuzeug

- Der Biologe Franz Essl referierte bei der Jubiläumsfeier. Foto: LUN
- hochgeladen von Sabine Thöne
NEUZEUG. Vor zwanzig Jahren gründeten engagierte Bürger den Natur-und Umweltschutzverein Sierninghofen-Neuzeug. „Mit dem Ziel, die Kuhschellen am Keltenweg und die Obstbaumallee am Kreuzberg zu schützen und die Lebensqualität für künftige Generationen zu erhalten“, zog Obmann Florian Auer bei der Jubiläumsfeier am 14. April Bilanz.
Das ursprünglich vier Hektar große Projektgebiet wurde bald um die Steinleite bei der Neuzeuger Brücke erweitert, 90 Obstbäume am Kreuzberg nachgepflanzt, die Kreuzwegbilder von Helmut Schlager liebevoll restauriert und nach Vandalenakten wieder repariert. Hilfe bei der jährlichen Mahd der steilen Leite erhalten die Naturschützer im Rahmen eines Unterrichtsprojekts der Hauptschule 2 Sierning.
Broschüre zum Downloaden
Das Leitenfest mit Höhenfeuer am ersten Samstag im Juli ist auch Tradition. In einem Naturführer hat der Biologe Franz Essl Details über die Artenvielfalt der Pflanzen-und Tierwelt dokumentiert (online abrufbar unter www.kuhschelle.at).
Für seine vorbildliche Arbeit erhielt der Verein im Jahr 2000 den OÖ. Landespreis für Umwelt und Natur.
http://www.kuhschelle.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.