Poppe und Prehal
Architekten unterstützen Aktion „1.000 Bäume für Steyr“

  • v.l.: Stadtrat Reinhard Kaufmann, Andreas Prehal, Leopold Födermayr, Bürgermeister Gerald Hackl, Doris Klein (GF Kommunalbetriebe Steyr), Johannes Resch (Liegenschaftsverwaltung Steyr) und Stefan Ritt (Gärtnerei Stadtbetriebe Steyr).
  • Foto: Walter Halbartschlager
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer
 

Am 29. April pflanzten Helmut Poppe und Andreas Prehal zusammen mit Leopold Födermayr, Bürgermeister Gerald Hackl und Stadtrat Reinhard Kaufmann im Rahmen der Aktion „1.000 Bäume für Steyr“ einen kräftigen Spitzahorn am Eck Direktionsstraße-Sierningerstraße.

STEYR. Es ist bereits der 322. Baum, der im Rahmen der Aktion gesetzt wurde. Nachmachen ist explizit erwünscht, denn Bäume beeinflussen als Klimaanlage und Lärmschutz das Mikroklima und somit Wohlbefinden des Menschen. Sie unterstützen als grüne Lungen die Verbesserung der Luftqualität und CO2-Bindung, leisten einen Beitrag zum Erhalt des Lebensraums durch ihre Funktionen bezüglich Bodenerhalt, Regenwasserrückhalt und Unterschlupf für Tiere. Laut Forschern der niederländischen Universität Wageningen entspricht die Kühlleistung eines Baumes 20 bis 30 Kilowatt, sprich in etwa so viel wie zehn Klimaanlagen leisten. 

Jeder kann Aktion unterstützen

Mit ihrer Passion für Baukunst und Nachhaltigkeit schätzen Helmut Poppe und Andreas Prehal Holz in jeglicher Form. Als ökologischen Baustoff, stimmungsvolles Instrument oder eben als lebendige Klimaanlage. Du willst die Aktion auch unterstützen? Mehr dazu auf  1000baeume.at

Weitere Beiträge zu den Themen

BaumpflanzenBezirk SteyrAktion 1000 BäumeBäume für SteyrBäumeSteyr

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

KinderJubiläumFeuerwehrWaldneukirchenGarstenOrtsreportageBezirk Steyr-LandBehambergOberösterreichBildergalerieSteyrOrtsreportage Waldneukirchen

Meistgelesene Beiträge