Junge Grüne Steyr: Schule darf nicht sitzen bleiben

- Foto: Junge Grüne Steyr
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
STEYR. Die Kampagne der Jungen Grünen Oberösterreich „Schule darf nicht sitzen bleiben" wurde am Freitag, 10. April, durch eine Abschlussveranstaltung beendet.
Auch die Jungen Grünen Steyr veranstalteten am Freitag am Stadtplatz in Steyr eine Verteil- und Schilderaktion. Sie fordern die Komplettreformierung des österreichischen Bildungssystems und somit die Abschaffung der Zentralmatura und wegen Reformversagens die Kürzung der Politikergehälter.
Die Jungen Grünen setzen sich für die Schüler mit ihrer am 14. März gestarteten Kampagne ein und pochen auf eine grundlegende Reform des Bildungssystems. Schüler müssen gerade zusehen, wie ihre Zukunft wissentlich und fahrlässig an die Wand gefahren wird. Deswegen informieren die Jungen Grünen Steyr mit ihren Aktionen über diese Missstände und wollen zum Nachdenken anregen.
Sie setzen sich für ein neues Schulsystem ein. In diesem soll auf die Potentiale der Schüler eingegangen werden. Sie sollen am Unterricht und Schulbetrieb demokratisch beteiligt werden und ihre Landesschülervertretung direkt wählen können.
Anstatt viel Geld in Banken zu pumpen, sollte mehr Geld für unser Bildungssystem verwendet werden, da es momentan an allen Ecken und Enden mangelt. Dieser Mangel zerstört jegliche Chancengleichheit und fundierte Bildung.
Matthias, Kaltenböck, Sprecher Junge Grüne Steyr:„Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird und Schule nicht bloß eine, auf wirtschaftliche Leistung getrimmte Ausbildung ist!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.