Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Weyer
Maturanten schaffen Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung

- Beim Tag der offenen Tür gewährten Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Im Bild: Maria Ahrer, Johann Krenn, Mario Mösenruber, Andreas Krenn (v. l.).
- Foto: Anna Sindhuber
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten Schüler der BHAK Waidhofen/Ybbs einen Tag der offenen Tür in der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer. Besucher konnten die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung selbst ausprobieren.
WEYER. Die Diplomarbeitsgruppe der BHAK Waidhofen/Ybbs hat sich den Themenschwerpunkt gesetzt, die Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in der Arbeitswelt zu organisieren. „Das Ziel der Veranstaltung war einerseits, den Kontakt zwischen den Beschäftigten und der Bevölkerung herzustellen und andererseits zu zeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten wie alle anderen auch“, erklärt Organisatorin Anna Sindhuber.
Holz, Ton & Wachs
Nach einem Rundgang durch die Lebenshilfe-Werkstätte bestand für die Besucher die Möglichkeit, die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung in den einzelnen Gruppen selbst auszuprobieren. So wurde etwa mit Holz, Ton und Wachs gearbeitet und die Beschäftigten erklärten die einzelnen Arbeitsschritte. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Möglichkeit, den Nachmittag gesellig ausklingen zu lassen. Die Besucher traten gestärkt von vielen positiven Eindrücken und herzlichen Begegnungen den Heimweg an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.