Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Weyer
Maturanten schaffen Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung

Beim Tag der offenen Tür gewährten Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Im Bild: Maria Ahrer, Johann Krenn, Mario Mösenruber, Andreas Krenn (v. l.). | Foto: Anna Sindhuber
  • Beim Tag der offenen Tür gewährten Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Im Bild: Maria Ahrer, Johann Krenn, Mario Mösenruber, Andreas Krenn (v. l.).
  • Foto: Anna Sindhuber
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten Schüler der BHAK Waidhofen/Ybbs einen Tag der offenen Tür in der Lebenshilfe-Werkstätte Weyer. Besucher konnten die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung selbst ausprobieren.

WEYER. Die Diplomarbeitsgruppe der BHAK Waidhofen/Ybbs hat sich den Themenschwerpunkt gesetzt, die Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in der Arbeitswelt zu organisieren. „Das Ziel der Veranstaltung war einerseits, den Kontakt zwischen den Beschäftigten und der Bevölkerung herzustellen und andererseits zu zeigen, dass Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten wie alle anderen auch“, erklärt Organisatorin Anna Sindhuber.

Holz, Ton & Wachs

Nach einem Rundgang durch die Lebenshilfe-Werkstätte bestand für die Besucher die Möglichkeit, die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung in den einzelnen Gruppen selbst auszuprobieren. So wurde etwa mit Holz, Ton und Wachs gearbeitet und die Beschäftigten erklärten die einzelnen Arbeitsschritte. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Möglichkeit, den Nachmittag gesellig ausklingen zu lassen. Die Besucher traten gestärkt von vielen positiven Eindrücken und herzlichen Begegnungen den Heimweg an.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.